Und dann sind da noch unsere Ehrenvorstandsmitglieder: Sabine Schaller, Astrid Trier, Ulrich Kasprzyk, Manfred Seipel und Elvira Seipel.
Mit ihrer großen Erfahrung und ihrem unerschütterlichen Engagement stehen sie dem Vorstand als weise Ratgeberinnen und Ratgeber zur Seite. Auch wenn sie in der Vorstandsarbeit kein Stimmrecht mehr besitzen (ohne aktiven Vorstandsposten), ist ihre Stimme und ihr Wort von unschätzbarem Wert – sie bereichern die Vorstandsarbeit mit klugen Impulsen, Herz und Weitblick. Sie sind das Gewissen und die Seele unseres Vereins, immer bereit, Teamblau mit Rat und Tat zu unterstützen.
Der Ehrenvorstand unserer Karnevalsgesellschaft ist ein erlesener Kreis von Persönlichkeiten, deren Wirken und Engagement das Fundament unseres Vereinslebens über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Hier versammeln sich ehemalige wie auch noch aktive Vorstandsmitglieder, die mindestens 25 Jahre lang mit Herzblut, Tatkraft und unerschütterlicher Fastnachtsbegeisterung Verantwortung getragen haben. Nach einem Vierteljahrhundert unermüdlicher Vorstandsarbeit wurden die verdienten Fastnachter in den Stand des Ehrenvorstands erhoben – als sichtbares Zeichen unserer tiefen Anerkennung und Dankbarkeit. Auch nach ihrer Ernennung bleibt ihnen die Tür zu unseren Vorstandssitzungen stets geöffnet, wenngleich sie bei offiziellen Abstimmungen kein Stimmrecht mehr besitzen, zählt der Vorstand doch immer auf deren Expertise und langjährigen Erfahrungsschatz im Vereinsleben.
Mit Stolz zählen wir zuweilen fünf Ehrenvorstandsmitglieder in unseren Reihen.

Manfred Seipel – über viele Jahre hinweg lenkte er als 1. Vorsitzender die Geschicke unseres Vereins mit sicherer Hand. Auch das Amt des 2. Vorsitzenden hat er in seiner Vereinskarriere bereits mit großem Engagement ausgefüllt.

Elvira Seipel – als langjährige Schriftführerin war sie das organisatorische Herz des Vorstands. Mit unermüdlicher Energie und liebevoller Sorgfalt unterstützte sie nicht nur ihren Ehemann, sondern auch das gesamte Vorstandsteam.

Sabine Schaller – ab 2012 führte sie über viele Jahre den Verein als 1. Vorsitzende in eine neue Ära. Mit Innovationsgeist und Weitblick prägte sie die moderne Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins: Facebook, Instagram, Homepage – all das hat sie auf den Weg gebracht, ebenso wie die kreative und beherzte Vereinsführung in schwierigen Zeiten wie während der Corona-Pandemie. Die Jugendarbeit liegt ihr, neben ganz vielen anderen Themen, besonders am Herzen, und die Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ entsprang ihrer Initiative. Zuvor war sie als Weiberpräsidentin (11 Jahre lang) eine feste Größe, ihre Amtszeit gipfelte mit der Ernennung zur Ehrenpräsidentin 2005. Auch zwischen den Ämtern war sie stets eine tragende Säule des Vorstands. So unterstützt sie zur Zeit unter anderem unsere amtierende Vorsitzende Jessica wo sie nur kann und steht mit Rat und Tat zur Seite. Bis heute fehlt sie in keiner einzigen Vorstandssitzung – auch ohne festen Posten.
Astrid Trier – über viele Jahre hinweg war sie unsere Stimme nach außen als Pressewartin. Die Öffentlichkeitsarbeit fest im Blick hat sie viele Verbindungen zur Presse geschaffen, die auch nach Jahren noch anhalten. Bis heute bringt sie sich mit Herz und Verstand in die Vorstandsarbeit ein und bereichert jede Sitzung mit ihrer Erfahrung, auch ohne offiziellen Posten.
Ulrich Kasprzyk – viele Jahre bekleidete er das Amt des 2. Vorsitzenden und ist derzeit der einzige Ehrenvorstand, der noch aktiv einen Posten im Vorstand innehat. Als Hallenwart sorgt er weiterhin mit Umsicht und Engagement dafür, dass unser Vereinsheim stets in bestem Glanz erstrahlt. Ulli ist eine der guten Seelen unseres Vereins – ein echtes Allroundtalent, der über die Jahre unzählige Aufgaben übernommen hat. Ob als Elferratskapitän, beim Bühnenbau, Auf- und Abbau bei Festen oder die Organisation hinter den Kulissen: Mit unermüdlicher Tatkraft und einem offenen Ohr für alle Belange war und ist er zur Stelle. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz wurde er zurecht als „Heimlicher Held“ für das Ehrenamt ausgezeichnet. Nun gibt Ulli nach und nach seine vielfältigen Aufgaben in jüngere Hände und widmet sich mit voller Hingabe der Pflege und dem Erhalt unseres schönen Vereinsheims – dem Herzstück unseres Vereinslebens.
Alle hier Genannten haben weit mehr für unsere KG geleistet, als sich in wenigen Zeilen würdigen lässt. Nicht umsonst sind sie allesamt stolze Träger des Bürgermeisterordens – ein Zeichen für ihre außergewöhnlichen Verdienste und ihre unermüdliche Hingabe an unseren Verein.
Wir danken Euch für Eure jahrzehntelange Unterstützung und treue zu Eurem Verein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.