1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: KG Mörlau Seite 1 von 22

Nachtwächtertour durch Ober-Mörlen mit Kai Schraub als „Briefträger Josef“

Ganz still waren ausnahmsweise die Damen des Korsettgeschwaders, anlässlich der sehr interessanten Geschichten, die Josef stets humorvoll und sehr begeistert zum Besten gab. 

Viele waren erstaunt und erfuhren Informationen über den Ort, die sie noch nicht kannten.  Zum Beispiel, dass rund um das Dorf der Haingraben als Sicherheitsgraben bestand und teils sogar mit Zugbrücke versehen war. An die zehn Stationen wurden so mit allerlei informativen Ortsgeschehnissen besucht, immer mit Bildmaterial aus der „Briefträgertasche“ bildlich ergänzt.

Der Rundgang führte von der kath. Kirche über die Borngasse, durch die Belsgasse, die Neugasse, die Taunusstraße und die Schulstraße mit Einkehr in den Hof des letzten Nachtwächters des Dorfes. Vielen Dank, an den jetzigen Besitzer. Weiter ging es durch die Neugasse an das wunderschöne Schloss, dann durch die Mühlgasse, Sandgasse zurück in den Kirchhof.

Anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums im realen Leben als Briefträger lud Kai Schraub in den Gasthof „Goldener Hirsch“ zu seinen Eltern auf einen kleinen Umtrunk ein, was natürlich auf große Begeisterung bei den Damen vom Korsettgeschwader stieß. 

Die Damen waren ebenfalls gut vorbereitet und hatten als Geschenk für den Jubilar einen Rucksack in Form eines Briefkasten dabei.  

Alle waren sich einig, dass der mystische Rundgang auch noch gebucht werden muss. Ein ganz großes Dankeschön an Kai und seine Eltern für diesen tollen Abend.

Geburtstagsstammtisch für den Elferrat

Wie es seit einigen Jahren Tradition im Elferrat ist, findet in den Sommermonaten außerhalb der Fastnachtssaison regelmäßig ein monatlicher Stammtisch statt, um aktuelle Themen zu besprechen. Im August gab es dabei einen besonderen Anlass: Unser Elferratsmitglied Tom feierte seinen 25. Geburtstag und lud den Elferrat zu einer gemeinsamen Stammtisch-Geburtstagspart

Eine große Abordnung machte sich auf den Weg nach Fauerbach, wo im Garten von Tom die Feier stattfand. In geselliger Runde wurde ausgiebig gefeiert, gekühlte Getränke genossen und ein liebevoll zubereitetes Grillbuffet mit verschiedenen Spezialitäten und leckeren Salaten serviert. Im Anschluss rundete selbstgebackener Kuchen das kulinarische Angebot ab.

Bei bester Stimmung wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Alle waren sich einig: Das war wieder eine richtig schöne Geburtstagsparty! Der Elferrat bedankt sich herzlich bei Tom und seiner Familie für die gelungene Feier und die Gastfreundschaft.

Und auch die KG schließt sich den Geburtstagswünschen an: Herzlichen Glückwunsch, lieber Tom! Bleib wie du bist!

Feierabendbier in Butzbach mit dem Elferrat

An einem herrlich warmen Sommerabend im August machte sich eine Abordnung des Elferrats gut gelaunt mit ihren Fahrrädern auf den Weg zu einer großen Radtour. Startpunkt war der Tennisplatz in Ober-Mörlen, von wo aus es quer durch die Felder nach Fauerbach ging, um dort die restlichen Elferratsmitglieder einzusammeln und bei Werners eine erste Rast einzulegen.

Gemeinsam radelte die Gruppe weiter über Hoch-Weisel zum Butzbacher Marktplatz. Nach einer schönen Fahrt durch die Wetterauer Landschaft erreichten sie den Butzbacher Feierabendmarkt. Dort wurde einiges geboten unter anderem Livemusik. Die Elferratsmitglieder ließen sich im Biergarten des Blauen Hauses nieder, genossen kühle Getränke und probierten sich durch die Speisekarte des Gasthauses. In geselliger Runde verbrachte man dort einige entspannte Stunden.

Als es dunkel wurde, trat die Gruppe über Nieder-Weisel und Ostheim den Heimweg nach Mörlau an. Am Ende waren sich alle einig: Diese gelungene Radtour muss bald wiederholt werden.

Korsettgeschwader on Tour im ZDF Fernsehgarten

Die Ausgabe des Fernsehgartens am 10. August stand ganz im Zeichen der Schlagerparty – und auch das Korsettgeschwader war wieder mit von der Partie. Um 8:30 Uhr startete der Bus der Firma Pfannmüller an der KG-Halle in Ober-Mörlen. Die Wetteraussichten waren dieses Jahr deutlich besser als im Vorjahr, und schon im Bus herrschte eine ausgelassene Stimmung, die sich auf dem ZDF-Lerchenberg nahtlos fortsetzte.

Bereits vor Beginn der Sendung gab es viel zu bestaunen: Was an fantasievollen Schlagerkostümen präsentiert wurde, war wirklich beeindruckend. Von glitzernden Discokugeln über originelle Bierkreisel-Trinkgruppen bis hin zu ausgefallenen Tanzschuhen und zahlreichen bunten Schlager-Shirts und Hemden war alles vertreten.

Auch das musikalische Programm ließ keine Wünsche offen: Patrick Lindner, Semino Rossi, Nelson Müller, Wolle Petrys Sohn und viele weitere Stars sorgten für beste Unterhaltung. Es wurde viel gesungen und bei herrlichem Sonnenschein ausgelassen getanzt. Die Hitze trieb fünf Besucher sogar dazu, eine Abkühlung im Pool zu suchen – allerdings wurden sie dafür von der Security freundlich hinausbegleitet. Die Damen haben sich stattdessen lieber mit Erdbeerbowle erfrischt.

Alles in allem war es wieder ein gelungener Ausflug. Trotz Stau kam das Korsettgeschwader wieder gegen 16:15 Uhr glücklich und gesund zurück nach Ober-Mörlen.

Das Korsettgeschwader geht ins Wasser ….

Dieses Jahr fand das Sommerfest wieder bei Hildegard im Garten statt. Seit einigen Jahren ist dies auch gleichzeitig eine Poolparty. Der Wettergott hatte es gut gemeint, hatte es um 17:30 Uhr noch geschüttet wie aus Kübeln. Kam pünktlich um 18:30 Uhr die Sonne raus und es stand dem Baden in 28 Grad warmem Wasser nichts mehr im Wege.


Danach wurde ausgiebig lecker gegessen, natürlich auch einiges getrunken, geschwätzt und gaaaaanz viel gelacht. Es ging daran, die nächsten Ausflüge, Termine und Kostüme zu besprechen.

Da stand einiges auf dem Programm: Fernsehgartenausflug und eine Nachtwächtertour durch Ober-Mörlen, eine 40. Geburtstagsparty, alles noch im August. Im September ein Trip nach München übers Wochenende. Am 11.11. geht es nach Köln mit 11 verrückten Damen zur Sessionseröffnung. Am 23. November steht wieder die tolle jährliche Weihnachtsfeier an.

Dazwischen wird aber auch mal geübt und getanzt, denn an der Weibersitzung wollen die Damen ja auch was zeigen können.

Eine neue Dame fürs Komitee

Das Weiberkomitee freut sich für die neue Kampagne über Verstärkung. Mit Julia Ratz ist ein neues, engagiertes Mitglied in die traditionsreiche Gruppe aufgenommen worden. An einem Freitag im Juli wurde Julia im Rahmen eines geselligen Treffens feierlich das Käppchen überreicht. Mit diesem symbolischen Akt, wäre ihre Aufnahme ins Komitee nun ganz offiziell.

Julia Ratz ist bereits seit einiger Zeit in der KG. Viele kennen sie durch ihre Auftritten mit der Villa Kunterbunt, die auf der Weibersitzung das Publikum begeistern. Doch nicht nur auf der Bühne zeigte Julia Einsatz: Schon am Vatertag unterstützte sie tatkräftig an der Kuchentheke und war auch beim Dorffest gemeinsam mit dem Komitee zugegen.

Zur Feier ihrer Aufnahme lud Julia die Damen zu einem gemütlichen Abend ein. Am Grill servierte ihr Mann Thorsten Bratwürste, dazu gab es köstlichen selbstgemachten Kartoffel- und Tortellinisalat. Bei einigen Gläsern Aperol, dem offiziellen Lieblingsgetränke der Gruppe, wurde gelacht, gesungen und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Die Stimmung war ausgelassen – ein gelungener Start für Julia im Weiberkomitee, das sich schon jetzt auf die kommende Kampagne mit ihr freut.

Car Wash der Extraklasse – Unser Männerballett sorgt für Hochglanz und Lachfalten

Wenn sich Muskelkraft, Humor und Tatendrang auf dem Parkplatz treffen, dann kann das nur eines bedeuten: Das Männerballett ist wieder im Einsatz! Am vergangenen Montag verwandelte sich der Hof des KG Vereinsheims in eine spritzige Showbühne und das alles für den guten Zweck. Im legendären Carwash-Style polierten die Herren den Wohnwagen unseres Sitzungspräsidenten Severin auf Hochglanz. Und das nicht etwa in Arbeitskluft, sondern in sexy Outfits, die selbst die Sonne vor Neid erblassen ließ.

Severin hatte sich dieses außergewöhnliche Wasch-Erlebnis bei der Stillen Auktion anlässlich unserer letzten Kampagnenöffnung gesichert. Und er wurde nicht enttäuscht: Schon beim ersten Anblick der „Waschboys“ stieg die Stimmung. Kurze Shorts, bunte Bade Accessoires, Muskelshirts und heiße Outfits – und natürlich jede Menge Schaum. Mit der gewohnten tänzerischen Leichtigkeit und ordentlich Augenzwinkern schwangen die Männer die Schwämme, was das Zeug hielt. Vom Dach bis zur Anhängerkupplung wurde kein Fleck ausgelassen. Wer dachte, Wohnwagenwäsche sei eine trockene Angelegenheit, wurde schnell eines Besseren belehrt. Es wurde geplanscht, gelacht und poliert, dass es nur so spritzte. Die vorbeifahrenden Zuschauer kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren sichtlich überrascht über die neuerliche Waschstraße in der Hasselhecker – und das nicht nur wegen der durchtrainierten Oberarme.

Während Severin entspannt zusah, wie sein rollendes Urlaubsdomizil immer glänzender wurde, hatten die Männer sichtlich Spaß. Mit jeder Runde um der Wohnwagen wurde die Stimmung ausgelassener, die Musik lauter und die Tanzeinlagen wilder. Am Ende war der Wohnwagen so sauber, dass man es kaum glauben konnte – und Severin ist nun bestens gerüstet für seinen bevorstehenden Urlaub.

Der Erlös dieser besonderen Carwash-Aktion kommt der Initiative „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ zugute. Damit setzt die KG seit vielen Jahren ein Zeichen für den Guten Zweck und Unterstützung vieler Einrichtungen für Kinder vor Ort. Bereits vor kurzem berichteten wir über die tolle Aktion der Sternschnuppen, die eine Fahrt auf dem Nürburgring versteigert hatten und deren Preis kürzlich eingelöst wurde. So bleibt nicht nur ein strahlender Wohnwagen zurück, sondern auch viele strahlende Gesichter.

Ein Hoch auf das Männerballett – möge der nächste Einsatz genauso schaumig, „sexy“ und spaßig werden!

Dorffest in Ober-Mörlen: Zwei Tage voller Gemeinschaft, Musik und guter Laune

Es war wieder soweit, das traditionelle Dorffest verwandelte den Schlosshof in Ober-Mörlen an zwei Tagen in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Seit über 40 Jahren ist die KG Mörlau fester Bestandteil des Festes und auch in diesem Jahr engagierten sich die Vereinsmitglieder, vertreten durch Korsettgeschwader, Kaktussis und Elferrat mit viel Herzblut für das Gelingen der Veranstaltung.

Bereits ab Donnerstag begannen die Aufbauarbeiten im Schlosshof, um alles für das zweitägige Fest vorzubereiten. Die Organisation wird wie in den vergangenen Jahren durch den Verein Initiative Dorffest Ober-Mörlen gestemmt, die mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt aufwarteten.

Der Freitagabend startete bei bestem Wetter mit DJ Holger Gerlach, der für ausgelassene Stimmung und volle Tanzflächen sorgte. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den zahlreichen Ständen mit Aperol, Frozen Daiquiri, Hütchen, Bachwasser und vielem mehr erfrischen. Wie immer herrschte am KG-Stand, der am ersten Abend vom „Korsettgeschwader“ betreut wurde, Hochbetrieb. Die Damen sorgten nicht nur für kühle Getränke, sondern verbreiteten auch jede Menge gute Laune.

Der Samstag stand tagsüber ganz im Zeichen der Familien. Im Schlosspark wartete der „Kinderplanet“ mit kostenlosen Aktionen auf die jüngsten Gäste, darunter der beliebte „Kids Strong Viking“-Parcours. Am Abend ging es wieder zurück in den Schlosshof, wo die Liveband „Eine Band namens Wanda“ für musikalische Highlights sorgte. Unsere Kaktussis übernahmen den Standdienst und versorgten die feierfreudige Menge bis in die frühen Morgenstunden mit Getränken.

An beiden Abenden wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen.

Doch auch sonntags nach dem Fest packten viele fleißige Helferinnen und Helfer beim Abbau und Aufräumen mit an – ein Zeichen des starken Gemeinschaftsgefühls, das das Dorffest seit Jahrzehnten auszeichnet. Das Dorffest bringt Generationen zusammen und vereint die verschiedensten Vereine im Ort.

Ein großes Kompliment geht nicht nur an alle Vereinsmitglieder und Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz, sondern auch an den Vorstand der Initiative Dorffest, der auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Fest auf die Beine gestellt hat. Die KG Mörlau freut sich schon jetzt auf das nächste Dorffest, das längst zur Herzensangelegenheit für den ganzen Ort geworden ist.

Frühjahrsputz im Vereinsheim: Teamblau räumt auf!

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben im Vereinsheim von Teamblau: Das traditionelle, alljährliche Aufräumen stand auf dem Programm. Doch in diesem Jahr war einiges anders. Nicht nur Vorstand, Elferrat und Weiberkomitee packten mit an – auch zahlreiche Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen beteiligten sich tatkräftig an der Aktion.

Vor allem auf dem Dachboden wurde fleißig entrümpelt. Alte Kostüme wurden gesichtet, Requisiten sortiert und so mancher Schatz aus vergangenen Tagen wiederentdeckt. Was nicht mehr gebraucht wurde, trat die letzte Reise in die ewigen Jagdgründe aka Müllcontainer an – So wurde nicht nur Platz geschaffen, sondern auch Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder wach.

Dank der knapp 25 engagierten Helferinnen und Helfer war die Aufräumaktion in Rekordzeit abgeschlossen: Noch vor 12 Uhr konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Sitzungspräsident Severin übernahm das Kommando am Grill und versorgte alle mit Brat- und Rindswürstchen im Brötchen. Für gekühlte Getränke war selbstverständlich ebenfalls gesorgt – und gegen die staubige Kehle und die sommerliche Hitze gab es zwischendurch sogar ein Eis für alle fleißigen Helfer. Nach getaner Arbeit ein wohlverdienter Hochgenuss.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit angepackt haben. Das herausragende Engagement und die tolle Zusammenarbeit zeigen einmal mehr: Gemeinsam können wir alles schaffen! Teamgeist und Zusammenhalt machen Teamblau stark – nicht nur auf der Bühne, sondern auch beim Frühjahrsputz im Vereinsheim

Teamblau räumt auf!

Mit Vollgas für den guten Zweck! Nürburgring-Erlebnis für „Ein Herz für Mörlaus Kinder“

Im Rahmen der Eröffnung der Kampagne 2024/2025 veranstaltete unser Verein eine stille Auktion zugunsten der Spendenaktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Verschiedene Gruppen steuerten dafür kreative Events und besondere Gegenstände bei. Ein echtes Highlight war die Versteigerung einer Fahrt auf dem Nürburgring, die von den „Sternschnuppen“ angeboten wurde.

Am letzten Juniwochenende war es dann soweit: Eine kleine Delegation der Sternschnuppen und der glückliche Auktionsgewinner Rogelio „Fonzi“ Fonseca machten sich auf den Weg zur legendären Rennstrecke. Die Anreise verlief noch entspannt, doch auf dem Nürburgring selbst durfte Fonzi als Co-Pilot von Robert Neumann echtes Rennfahrerfeeling erleben – mit ordentlich Speed und jeder Menge Adrenalin pesten die beiden über die Rennstrecke.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgten die beiden Männerballett-Kollegen, in dem sie sich kurzerhand in ihre Gardeuniformen warfen und mit einer Teamblau-Kappe das perfekte Outfit für dieses besondere Erlebnis abrundeten. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachte die Gruppe einen fantastischen Tag am Nürburgring. Nach Fonzis rasanten Runden hatten auch andere Mitgereiste die Möglichkeit, einmal Rennstreckenluft zu schnuppern und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Ein besonderer Dank gilt Robert Neumann, der nicht nur die Fahrt auf dem Nürburgring organisiert, sondern auch möglich gemacht hat. Ohne sein Engagement und seine Unterstützung wäre dieses einmalige Erlebnis für unsere Spendenaktion nicht zustande gekommen.

Seite 1 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén