1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: Die KG unterwegs Seite 1 von 8

Dorffest in Ober-Mörlen: Zwei Tage voller Gemeinschaft, Musik und guter Laune

Es war wieder soweit, das traditionelle Dorffest verwandelte den Schlosshof in Ober-Mörlen an zwei Tagen in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Seit über 40 Jahren ist die KG Mörlau fester Bestandteil des Festes und auch in diesem Jahr engagierten sich die Vereinsmitglieder, vertreten durch Korsettgeschwader, Kaktussis und Elferrat mit viel Herzblut für das Gelingen der Veranstaltung.

Bereits ab Donnerstag begannen die Aufbauarbeiten im Schlosshof, um alles für das zweitägige Fest vorzubereiten. Die Organisation wird wie in den vergangenen Jahren durch den Verein Initiative Dorffest Ober-Mörlen gestemmt, die mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt aufwarteten.

Der Freitagabend startete bei bestem Wetter mit DJ Holger Gerlach, der für ausgelassene Stimmung und volle Tanzflächen sorgte. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den zahlreichen Ständen mit Aperol, Frozen Daiquiri, Hütchen, Bachwasser und vielem mehr erfrischen. Wie immer herrschte am KG-Stand, der am ersten Abend vom „Korsettgeschwader“ betreut wurde, Hochbetrieb. Die Damen sorgten nicht nur für kühle Getränke, sondern verbreiteten auch jede Menge gute Laune.

Der Samstag stand tagsüber ganz im Zeichen der Familien. Im Schlosspark wartete der „Kinderplanet“ mit kostenlosen Aktionen auf die jüngsten Gäste, darunter der beliebte „Kids Strong Viking“-Parcours. Am Abend ging es wieder zurück in den Schlosshof, wo die Liveband „Eine Band namens Wanda“ für musikalische Highlights sorgte. Unsere Kaktussis übernahmen den Standdienst und versorgten die feierfreudige Menge bis in die frühen Morgenstunden mit Getränken.

An beiden Abenden wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen.

Doch auch sonntags nach dem Fest packten viele fleißige Helferinnen und Helfer beim Abbau und Aufräumen mit an – ein Zeichen des starken Gemeinschaftsgefühls, das das Dorffest seit Jahrzehnten auszeichnet. Das Dorffest bringt Generationen zusammen und vereint die verschiedensten Vereine im Ort.

Ein großes Kompliment geht nicht nur an alle Vereinsmitglieder und Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz, sondern auch an den Vorstand der Initiative Dorffest, der auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Fest auf die Beine gestellt hat. Die KG Mörlau freut sich schon jetzt auf das nächste Dorffest, das längst zur Herzensangelegenheit für den ganzen Ort geworden ist.

Frühjahrsputz im Vereinsheim: Teamblau räumt auf!

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben im Vereinsheim von Teamblau: Das traditionelle, alljährliche Aufräumen stand auf dem Programm. Doch in diesem Jahr war einiges anders. Nicht nur Vorstand, Elferrat und Weiberkomitee packten mit an – auch zahlreiche Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen beteiligten sich tatkräftig an der Aktion.

Vor allem auf dem Dachboden wurde fleißig entrümpelt. Alte Kostüme wurden gesichtet, Requisiten sortiert und so mancher Schatz aus vergangenen Tagen wiederentdeckt. Was nicht mehr gebraucht wurde, trat die letzte Reise in die ewigen Jagdgründe aka Müllcontainer an – So wurde nicht nur Platz geschaffen, sondern auch Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder wach.

Dank der knapp 25 engagierten Helferinnen und Helfer war die Aufräumaktion in Rekordzeit abgeschlossen: Noch vor 12 Uhr konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Sitzungspräsident Severin übernahm das Kommando am Grill und versorgte alle mit Brat- und Rindswürstchen im Brötchen. Für gekühlte Getränke war selbstverständlich ebenfalls gesorgt – und gegen die staubige Kehle und die sommerliche Hitze gab es zwischendurch sogar ein Eis für alle fleißigen Helfer. Nach getaner Arbeit ein wohlverdienter Hochgenuss.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit angepackt haben. Das herausragende Engagement und die tolle Zusammenarbeit zeigen einmal mehr: Gemeinsam können wir alles schaffen! Teamgeist und Zusammenhalt machen Teamblau stark – nicht nur auf der Bühne, sondern auch beim Frühjahrsputz im Vereinsheim

Teamblau räumt auf!

Mit Vollgas für den guten Zweck! Nürburgring-Erlebnis für „Ein Herz für Mörlaus Kinder“

Im Rahmen der Eröffnung der Kampagne 2024/2025 veranstaltete unser Verein eine stille Auktion zugunsten der Spendenaktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Verschiedene Gruppen steuerten dafür kreative Events und besondere Gegenstände bei. Ein echtes Highlight war die Versteigerung einer Fahrt auf dem Nürburgring, die von den „Sternschnuppen“ angeboten wurde.

Am letzten Juniwochenende war es dann soweit: Eine kleine Delegation der Sternschnuppen und der glückliche Auktionsgewinner Rogelio „Fonzi“ Fonseca machten sich auf den Weg zur legendären Rennstrecke. Die Anreise verlief noch entspannt, doch auf dem Nürburgring selbst durfte Fonzi als Co-Pilot von Robert Neumann echtes Rennfahrerfeeling erleben – mit ordentlich Speed und jeder Menge Adrenalin pesten die beiden über die Rennstrecke.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgten die beiden Männerballett-Kollegen, in dem sie sich kurzerhand in ihre Gardeuniformen warfen und mit einer Teamblau-Kappe das perfekte Outfit für dieses besondere Erlebnis abrundeten. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachte die Gruppe einen fantastischen Tag am Nürburgring. Nach Fonzis rasanten Runden hatten auch andere Mitgereiste die Möglichkeit, einmal Rennstreckenluft zu schnuppern und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Ein besonderer Dank gilt Robert Neumann, der nicht nur die Fahrt auf dem Nürburgring organisiert, sondern auch möglich gemacht hat. Ohne sein Engagement und seine Unterstützung wäre dieses einmalige Erlebnis für unsere Spendenaktion nicht zustande gekommen.

Eine Lahnfahrt die ist lustig…

Am vergangenen Wochenende erlebten unsere Kaktussis ein ganz besonderes Abenteuer: Gemeinsam begaben sie sich auf einen Ausflug, der für viele noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Das Highlight des Tages war eine ausgelassene Fahrt mit einem Partyfloß über die Lahn, bei der nicht nur die Sonne, sondern auch die Tänzerinnen der Gruppe strahlten.

Schon beim Ablegen in Gießen war die Vorfreude spürbar. Mit Musik, guter Laune und jeder Menge Spaß an Bord düste die Gruppe über die Lahn und genoss die idyllische Landschaft. Die Fahrt bot nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch für viele schöne Schnappschüsse.

Nach dem erlebnisreichen Teil auf dem Wasser ging es für die Ausflügler in die Marienstube. Dort ließ man den Tag bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen ausklingen. Die gemütliche Atmosphäre sorgte für einen perfekten Abschluss eines rundum gelungenen Ausflugs.

Elferrat on Tour in Mainzlar

Es war wieder einmal soweit unser Elferrat folgte erneut der Einladung des TV 1905 Mainzlar e.V. zum traditionellen Eistock-Jedermann-Turnier. Bereits seit ein paar Jahren, durch unseren Elfer Tino Grimmel organisiert, fährt unser Elferrat zu den Eisstockfreunden nach Mainzlar. Und so war es auch dieses Jahr am 14. Juni 2025 wieder soweit.

Insgesamt 20 Mannschaften nahmen am Turnier teil. Der Andrang war so riesig und die Plätze heiß begehrt. Gespielt wurde in 4 Vorrunden, danach kam obligatorisch das Achtel-, Viertel-, Halbfinale und natürlich das große Finale!

Leider kam es beim TV Mainzlar Karneval zu einem Ausfall in deren Gruppe und so entschied unser Elferrat kurzerhand, dass man Zeremonienmeister Hans an die Truppe ausleihen könnte.

Die Spiele begannen und jede Gruppe kämpfte um die besten Platzierungen. Unser Elferratsteam spielte in einer recht schweren Gruppe, mit starken Gegnern und musste sich leider bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Die Mainzlarer, mit unserem Zeremonienmeister, schafften es bis ins Viertelfinale, da war dann auch Schluss.

Aber unser Elferrat kann nicht nur schaffen, sondern auch feiern und so feierten sie noch bis in den frühen Abend mit den Mainzlarern, denn auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen ließ man gemeinsam den Tag ausklingen.

Ein Tag voller spannender Spiele und fairer Wettkämpfe ging zu Ende. Unser Elferrat machte sich wieder auf den Heimweg ins schöne Mörlau.

Prinzenpaar on Tour – 4. Wochenende

Nachdem am letzten Wochenende unsere eigene Sitzung gestiegen ist, waren wir diese Woche wieder bei unseren Freunden on Tour.

Am Samstagvormittag ging es aber erst einmal nach Wiesbaden zum Ministerpräsident Boris Rhein. Dort hat man immer die Gelegenheit andere Prinzenpaare zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Unser Prinzenpaar hatte sichtlich eine gute Zeit.

Das offizielle Bild

Abends ging es dann zu unserem Bruderverein dem MCC. Dort haben wir wieder ordentlich für Stimmung gesorgt und mit unseren Freunden vom MCC bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag waren wir zu Gast auf der Familiensitzung der Hasenspringer in Rosbach.

Nächstes Wochenende sind wir wieder zu Hause in unserer Narhalla unterwegs! Mörlau!

Prinzenpaar on Tour – 2. Wochenende

Auch an diesem Wochenende (24.01+25.01.) war unser Prinzenpaar wieder on Tour. Freitags ging es zu den Froistecker vom Niddaer Carnevalsverein – NCV 1950 e. V.. Als einziger Programmpunkt war es unserem Prinzenpaar möglich den ganzen Abend in Nidda zu verweilen.

Das Niddaer Prinzenpaar, mit dem Hasenspringer Prinzenpaar und unser Prinzenpaar von Mörlau.
Zeremonienmeister Hans, Prinzessin Sandra I. und Prinz Ralph III. studieren die „Kreppelzeitung“ der Froistecker.

Am Samstag standen gleich zwei Besuche auf dem Plan. Zunächst ging es an diesem Abend zur KG Narrenzunft in Nieder-Weisel. Dort wird unser Prinzenpaar immer sehr herzlich begrüßt und mit einem Gläschen Sekt willkommen geheißen. Sogar kleine Leckereien halten die Weiseler für uns bereit. Leider war es uns dieses Jahr nicht möglich den Abend dort zu verbringen, da noch ein weiterer Programmpunkt auf dem Terminplan des Prinzenpaars stand.

Von Nieder-Weisel aus ging es nämlich direkt zum NCV nach Nieder-Wöllstadt. Unsere Freunde vom NCV feiern dieses Jahr 75. Geburtstag und eröffneten entsprechend ihre Sitzung. Auch hier sind wir immer gerne zu Gast und freuen uns auf den alljährlichen Austausch mit den Narren aus Wöllscht. Dort verbrachte unser Prinzenpaar den Rest des Abends und feierte bis in die frühen Morgenstunden mit den Narren vom NCV in der Sektbar.

Rede des Prinzenpaar
Ein Tänzchen in Ehren…
Traditionell das letzte Bild in Nieder-Wöllstadt auf den Stufen vor der Halle.

Ein wunderbares Wochenende geht für unser Prinzenpaar zu Ende. Es wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden… nächstes Wochenende ist es endlich soweit, unsere 1. große Kostümsitzung in der ausverkauften Usatalhalle steht an. Wir freuen uns drauf!

Prinzenpaar on Tour – 1. Wochenende

Ab dem letzten Wochenende (17.01.+18.01.) ging es für unser Prinzenpaar auf Tour. Das Fünfergespann besuchte am Freitag den Neujahrsempfang der Gemeinde. Dort trafen wir selbstverständlich auch auf unseren Bruderverein. Der Neujahrsempfang der Gemeinde ist immer ein schöner Abend in kleiner Runde, mit netten Gesprächen und lieben Menschen, der einen soften Start in die Kampagne bietet. Gerne verweilten wir nach Ende der Veranstaltung noch ein wenig, bevor es für alle KGler nach Hause ging.

Prinzenpaar von Mörlau, mit dem großen MCC Funkenmariechen und Komitee und Elferrat beider Vereine und Bürgermeister Mario Sprengel.

Am zweiten Abend des Wochenende standen die ersten Sitzungen auf den Plan. Zunächst fuhr unser Prinzenpaar nach Wisselsheim zu den Narren vom VWC. Klein und fein ist dort die Halle, aber das tut dem Spaß und Frohsinn der Sitzung keinen Abbruch. Bereits seit vielen, vielen Jahren sind wir jedes Jahr gerne Gäste des VWC.

Nach unserem Besuch in Wisselsheim ging es direkt weiter zum KVG Karnevalsverein in Griedel. Dort wurde unser Prinzenpaar bereits erwartet und durfte den restlichen Abend mit den Freunden vom KVG feiern, lachen und fröhlich sein.

in Griedel erwartete unser Prinzenpaar eine kleine Abordnung der KG.
…unsere Prinzessin mit Blümchen

…und nächste Woche geht es weiter zu den Narren in Nidda, Nieder-Weisel und Nieder-Wöllstadt. Wir freuen uns schon drauf…

Weiberkomitee auf Hot Aperol Spritz Tour

Am 1. Advent traf sich das Weiberkomitee zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Dieses Jahr gab es ein ausgiebiges Frühstück in unserer schönen KG Halle. Mit Käse- und Wurstplatte, Obstplatte mit Ananastannenbäumen, kleinen Flammkuchen, Datteln im Speckmantel und jeder Menge sonstigen Fingerfood wurde sich ordentlich gestärkt. Ein Tässchen Kaffee und hochedler Harrods Weihnachtskakao rundeten das Frühstück der Damen ab.

Nachdem Frau sich ordentlich gestärkt hatte, wurden die Taschen gepackt und mit weihnachtlicher Musik im Gepäck ging die Wanderung los.

Erste Station der Damen war bei einem befreundeten Paar, Jörg und Nicole, im Neubaugebiet, die ihren Wintergarten für das Komitee öffneten. Mit einer Polonaise zu „Ich trink heut das ist kein Witz Aperol – Aperol – Aperol Spritz…“ zogen die Damen in den festlich dekorierten Wintergarten ein. Die Hausherrin hatte für alle köstlichen Hot Aperol und kleine Schnäpschen vorbereitet. Unserem Komitee gefiel es dort so gut, dass sie gleich zwei Stunden an dieser Station verweilten, bevor sie durch das Neubaugebiet zum nächsten Stopp wanderten.

Zweite Station war der heimelige Hof der Nadlers, wo die Damen eine schöne eisgekühlte Flasche Secco erwartete. Diese war schnell geleert, so dass man zügig auf dem weiteren Weg über die Usinger Straße war.

Letzter Stopp wurde der Kirchplatz. Dort erwartete die Damen eine letzte Runde Hot Aperol unter dem Gemeindeweihnachtsbäumchen sang man last Christmas und postete noch einmal auf das vergangene Jahr zu.

Am Ziel, dem Ober Mörler Adventsmarkt, angekommen, genehmigten die Damen sich noch einen aller letzten Hot Aperol und einen süßen Flammkuchen, bevor sie die umliegenden Weihnachtsmarktstände stürmten. Es wurden noch letzte Weihnachtsgeschenke und -deko gekauft, bevor es dann am späten Nachmittag für alle nach Hause ging.

Eins steht fest.. das wird wiederholt!

Engelchen oder Bengelchen

Engel der besonderen Art glitzerten dieses Jahr zur Gemeindeweihnachtfeier der Senioren über das Paket. Die Purzelgarde
hatte extra zu diesem Anlass einen kleinen weihnachtlichen Tanz einstudiert und gab diesen zur Freude der Gäste zum Besten. Von Wolke zu Wolke sprangen und flogen diese Engel mit Flügel und Heiligenschein durch die Halle, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Von der Gemeinde bekamen alle Engel noch einen leckeren Martinsmann. Glücklich, glitzernd flogen alle Engel wieder nach Hause.

Seite 1 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén