1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Wir sind die KG Seite 1 von 19

1. KG Weinfest wird ein voller Erfolg…

Am vergangenen Wochenende fand das 1. Weinfest der KG Mörlau statt – ein exklusives Event, das nur den Mitgliedern des Vereins vorbehalten war. Der Startschuss fiel um 17 Uhr, und obwohl das Wetter am Morgen noch wenig einladend wirkte, zeigte sich pünktlich zum Festbeginn die Sonne. So konnten die Gäste bis spät in die Nacht im eigens aufgestellten Zelt draußen feiern und das besondere Ambiente genießen.

Das Angebot an Weinen ließ keine Wünsche offen: Das Weingut Reith aus Gau-Bickelheim präsentierte eine hervorragende Auswahl. Ob weiße, trockene, süße oder rote Weine – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders gelobt wurden die Vielfalt und Qualität der Weine, die viele Mitglieder zum Probieren und Fachsimpeln einluden.

Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt. Das Snackbuffet bestand aus einer abwechslungsreichen Auswahl: Käsewürfel, Laugengebäck, Pfefferbeißer, Oliven, selbstgemachter Obatzda und viele weitere Leckereien fanden großen Anklang. Die liebevolle Vorbereitung und Präsentation der Speisen lag in den Händen des Weiberkomitees, das sich ebenso um die Bewirtung kümmerte.

Für das passende Flair sorgte die herbstliche Dekoration, die am Vormittag unter der Leitung von Sabine Schaller und dem Weiberkomitee gestaltet wurde. Kerzen, Laternen und stimmungsvolle Herbstdeko verliehen dem Vereinsheim einen einladenden und warmen Charakter – hereinkommen und wohlfühlen lautete das Motto. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel gelacht, getanzt und gefeiert. Auch wenn das Fest ausnahmsweise nichts mit Fastnacht zu tun hatte, durfte der eine oder andere Fastnachtssong zu späterer Stunde nicht fehlen.

Die Besucherzahl war bereits in diesem Jahr hervorragend und das Weinfest ein voller Erfolg. Die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits – die Vorfreude ist groß!

Bayerisch Blauer Himmel für das Korsettgeschwader – der traditionelle Ausflug ging dieses Jahr nach München.

Bayerisch blau-weiß war der Münchner Himmel, als das Korsettgeschwader mit dem Zug anreiste.

Es war wieder so weit: Drei Tage Jugendherberge wie jedes Jahr standen auf dem Plan. Diesmal Bayerns Landeshauptstadt München mit Besuch in den Bavaria Filmstudios und ganz viel Wiesenwasser. Nach der sehr fröhlichen und kurzweiligen Zugfahrt, hier waren alle im Gruppenshirt unterwegs, erreichte das Korsettgeschwader von Friedberg ab 7:03 Uhr gegen 11:07 Uhr München. Keine Bahnverspätung und es hat alles wunderbar geklappt, bis dahin. Es ging dann direkt in die Jugendherberge zum Kofferabstellen. Danach sollte die Reise zum Viktualienmarkt gehen. Leider hatte die Gruppenreiseleitung ihr Handy im Zug vergessen und so ging die Reise erstmal zurück zum Hauptbahnhof.  Glücklicherweise gab es eine sehr nette Bahnmitarbeiterin, die das Handy gefunden hatte und dort auf die Abholung wartete. Dann ging es endlich zum Viktualienmarkt, um sich kulinarisch erst einmal zu verwöhnen und den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.  Danach wurde mit dem Hop-on-Hop-off-Bus gefahren und so einiges über München gelernt. 

Abends ging es zum Großwirt zum leckeren Abendessen.  Am nächsten Morgen wurde erst gut gefrühstückt. Im nächsten Gruppenshirt und mit Reiseleiter-Fähnchen startete die Anreise zu den Bavaria Filmstudios. Das Reiten auf Fuchur, dem Glücksdrachen aus der unendlichen Geschichte, war auf jeden Fall eines der Highlights. Fernsehstars von morgen wurden auch noch gefunden. Zum Mittag ging es dann in den Englischen Garten. Die Eiswelle wurde bestaunt, ebenso wie die vielen tollen Wege im Park. Ein wirklich weiter Weg bis zum Biergarten am Chinesischen Turm. Bei strahlendem Sonnenschein, Blasmusik und leckerem Essen und Trinken verging der Nachmittag sehr schnell.  Am Abend kehrten wir in die Ratsstuben am Marienplatz ein. Hier stießen wir später am Abend noch auf bekannte HSV- und Bayern-München-Fans aus unserem Verein. Feuchtfröhlicher und sehr gelungener Tag.  Sonntag früh trennte sich die Gruppe: Ein Teil ging bummeln und Kultur anschauen, ein Teil ging Wiesenwasser trinken und ein anderer Teil besuchte die Magic-Bavaria-Experience. Ein riesen Spaß mit ganz vielen lustigen und tollen Fotomotiven.  

Am Nachmittag ging die Reise erheblich leiser, wie die Hinfahrt, wieder zurück nach Friedberg. Nach dem letzten Gruppenfoto gegen 20:45 Uhr traten alle die Heimreise in privaten Autos an. Ein gelungener, schöner Ausflug wie immer. Nächstes Jahr geht es nach Leipzig…..

Der (Haupt-)Vorstand stellt sich vor..

Unser Hauptvorstand besteht aus 3 Personen. Der 1. Vorsitzenden Jessica Hadelko, dem 2. Vorsitzenden Jochen Werner und unserem Kassenwart Carsten Wirth.

Unser Hauptvorstand ist das oberste Leitungsorgan unseres Vereins. Die grundlegenden Aufgaben sind in der Vereinssatzung festgelegt und können je nach Größe und Zweck eines Vereins variieren.

Es wird nicht nur der Verein geführt, sondern auch die laufenden Geschäfte z.B. der Bau der Wagenhalle wird durch unseren Hauptvorstand begleitet. Außerdem ist der Hauptvorstand verantwortlich für unsere Jahreshauptversammlung und lädt hier alljährlich die Mitglieder dazu ein. Buchungen für z.B. die Usatalhalle, Bestellungen wie Material oder Dekorationen und Abstimmungen z.B. mit der Gemeinde werden alle vom Hauptvorstand aus veranlasst oder an die entsprechenden Verantwortlichen verteilt. Aber auch strategische Aufgaben, die unseren schönen Verein in die Zukunft tragen, sind das tägliche Geschäft des Hauptvorstands. Kommunikation ist ebenfalls ein großes Thema für unsere Dreierspitze. Nicht nur mit Mitgliedern, sondern auch mit Behörden, anderen Vereinen und dem kompletten Fastnachtsnetzwerk gehen Sie ins Gespräch und manchmal auch „in die Bütt“.

Ihr seht, gemeinsam lenkt der Hauptvorstand die Geschicke des Vereins. Jeder hat dabei seine ganz eigenen Aufgaben, die er vortrefflich erfüllt.

Unser Hauptvorstand: Carsten Wirth Kassenwart, Jessica Hadelko 1. Vorsitzende und Jochen Werner 2. Vorsitzender.

Jessi – unsere starke 1. Vorsitzende mit Herz fürs Team 💙
Jessi ist das Herzstück unseres Vorstands. Mit viel Engagement, Energie und einem offenen Ohr für alle hält sie das Team zusammen und motiviert uns immer wieder aufs Neue.

Jochen – unser 2. Vorsitzender mit Herz fürs Handwerk 🔨
Jochen steht nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern packt auch selbst kräftig an. Ob Bühnenbau oder Vereinsheim – auf Jochen ist immer Verlass, wenn es praktisch wird.

Carsten – unser Zahlenprofi & Kassenwart 💙
Mit einem wachsamen Auge auf die Finanzen sorgt Carsten dafür, dass alles seine Ordnung hat. Er behält alles finanzielle im Blick und bringt Struktur in unsere Vereinskasse.

Bleibt gespannt, denn in Kürze geht es mit den weiteren Vorstandsmitgliedern weiter…💙💙💙

Buntes Treiben bei unserem Jugendausflug ins Spass Quadrat

Der alljährliche Jugendausflug der KG hat am letzten Wochenende im August wieder für strahlende Gesichter und jede Menge Action gesorgt. Ziel war diesmal das beliebte Spass Quadrat in Ober-Mörlen, wo sich Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen so richtig austoben konnten.

Aus allen Kindergruppen der KG Mörlau waren Teilnehmer dabei. Besonders erfreulich war die große Beteiligung. Nicht nur Kinder, sondern auch zahlreiche Eltern waren mit von der Partie und sorgten für eine ausgelassene, familiäre Atmosphäre.

Das leicht durchwachsene Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch, schließlich wurde drinnen gespielt und getobt. Ob auf den Trampolinen, beim Klettern oder auf den verschiedenen Spielgeräten – überall herrschte reger Betrieb. Ein besonderes Highlight für die älteren Kinder war das Laser Tag Duell um 16 Uhr, bei dem Teamgeist und Geschick gefragt waren.

„Es ist schön zu sehen, wie unsere Kindergruppen zusammenwachsen und gemeinsam Spaß haben“, freute sich der Jugendausschuss der KG Mörlau. Der jährliche Ausflug gilt als fester Bestandteil im Vereinsleben und ist für viele Kinder direkt nach der Kinder- und Jugendsitzung das absolute Highlight des Jahres.

Wer Lust bekommen hat, selbst einmal dabei zu sein, ist herzlich eingeladen, Mitglied bei der KG Mörlau zu werden und sich einer unserer engagierten Kindergruppen anzuschließen. Der nächste Super Tag kommt!

Ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und Bewegung – der Jugendausflug der KG Mörlau bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Es erwartet Euch eine neue Gruppe – Blue Diamonds geben in der Kampagne 25/26 ihr Debüt.

In diesem Jahr ist es endlich gelungen: Die neu gegründete Tanzgruppe „Blue Diamonds“ feiert ihr Debüt! Bereits einige Male habt ihr auf unserer Homepage über die neue Gruppe „Blue Diamonds“ gelesen.

Entstanden ist die Gruppe aus einer Idee heraus, eine humoristische Tanzgruppe speziell für die Großen Sitzungen ins Leben zu rufen. Initiatorin Kerstin Micelotta hat sich dabei nicht entmutigen lassen und über zwei Jahre hinweg unermüdlich nach Tänzerinnen gesucht, die ihre Begeisterung fürs Tanzen und die KG Mörlau teilen. Der Einsatz hat sich gelohnt: In diesem Jahr konnte die Gruppe mit stolzen 17 Damen gegründet werden, die sich den Namen „Blue Diamonds“ gegeben haben.

Passend zum Namen und dem funkelnden Spirit der Gruppe konnten die Blue Diamonds bereits einen großzügigen Sponsor gewinnen: APA – Ambulanter Pflegedienst Alkan aus Ober-Mörlen hat die Damen mit wunderschönen Tanz- und Ausgehoutfits ausgestattet.

Im Namen der gesamten Gruppe möchten wir uns herzlich für diese großzügige Unterstützung bedanken – vielen Dank! Die Blue Diamonds sind mehr als glücklich und strahlen in ihren neuen blauen Outfits tatsächlich wie Diamanten. Wir freuen uns auf viele fröhliche und humorvolle Auftritte und wünschen den Blue Diamonds einen glanzvollen Start in ihre erste Saison!

Eine zweite Runde für „Briefträger Josef“ – Die Blue Diamonds unterwegs zum Nachtwächterrundgang

Gleich zweimal in einer Woche hieß es für den Nachtwächter Josef: Auf zum Dorfrundgang mit der KG! Nachdem bereits am Dienstag eine Gruppe unterwegs war, trafen sich am Freitag, den 15.08.2025, die Damen der Tanzgruppe Blue Diamonds bei sommerlichen Temperaturen um 20 Uhr im Kirchhof. Nach dem abendlichen Glockenschlag stimmte der historische Postbote, alias Kai Schraub, sein Nachtwächterlied an und eröffnete damit eine unterhaltsame und lehrreiche Exkursion durch Ober-Mörlen.

Mit jeder Menge Charme, Gedichten und viel Mundart führte „Briefträger Josef“ die Gruppe durch die Geschichte und die Gassen des Ortes. Er berichtete von alten Zeiten, erzählte Anekdoten und zeigte Fotos aus dem damaligen Dorfleben. So erfuhren die Blue Diamonds viel Wissenswertes über das frühere Ober-Mörlen – und das stets auf humorvolle und lebendige Weise.

Natürlich wurden auch die drei Pforten des Dorfs wieder sicher verschlossen und das Heim des Nachtwächters besucht. Das Schloss und das Pfarrei Ensemble, Sinnbilder weltlicher und geistlicher Macht, durften ebenso wenig fehlen wie der Abschluss im Traditionsgasthaus „Goldener Hirsch“. Dort wartete bereits eine kühle Erfrischung im Biergarten auf die Fastnachterinnen.

In fröhlicher Runde ließen die Blue Diamonds den lauen Sommerabend ausklingen und bedankten sich mit einem Geschenk bei ihrem Nachtwächter für diese besondere Zeitreise durch das Dorf.

Gemeinsam unterwegs mit dem Nachtwächter – das weckt Bilder von nostalgischer Musik, Kopfsteinpflaster unter Laternenlicht und lauer Sommerluft. Vielleicht klangen sogar Klassiker durch die Gassen, während Geschichten aus längst vergangenen Zeiten lebendig wurden.

Geburtstagsstammtisch für den Elferrat

Wie es seit einigen Jahren Tradition im Elferrat ist, findet in den Sommermonaten außerhalb der Fastnachtssaison regelmäßig ein monatlicher Stammtisch statt, um aktuelle Themen zu besprechen. Im August gab es dabei einen besonderen Anlass: Unser Elferratsmitglied Tom feierte seinen 25. Geburtstag und lud den Elferrat zu einer gemeinsamen Stammtisch-Geburtstagspart

Eine große Abordnung machte sich auf den Weg nach Fauerbach, wo im Garten von Tom die Feier stattfand. In geselliger Runde wurde ausgiebig gefeiert, gekühlte Getränke genossen und ein liebevoll zubereitetes Grillbuffet mit verschiedenen Spezialitäten und leckeren Salaten serviert. Im Anschluss rundete selbstgebackener Kuchen das kulinarische Angebot ab.

Bei bester Stimmung wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Alle waren sich einig: Das war wieder eine richtig schöne Geburtstagsparty! Der Elferrat bedankt sich herzlich bei Tom und seiner Familie für die gelungene Feier und die Gastfreundschaft.

Und auch die KG schließt sich den Geburtstagswünschen an: Herzlichen Glückwunsch, lieber Tom! Bleib wie du bist!

Feierabendbier in Butzbach mit dem Elferrat

An einem herrlich warmen Sommerabend im August machte sich eine Abordnung des Elferrats gut gelaunt mit ihren Fahrrädern auf den Weg zu einer großen Radtour. Startpunkt war der Tennisplatz in Ober-Mörlen, von wo aus es quer durch die Felder nach Fauerbach ging, um dort die restlichen Elferratsmitglieder einzusammeln und bei Werners eine erste Rast einzulegen.

Gemeinsam radelte die Gruppe weiter über Hoch-Weisel zum Butzbacher Marktplatz. Nach einer schönen Fahrt durch die Wetterauer Landschaft erreichten sie den Butzbacher Feierabendmarkt. Dort wurde einiges geboten unter anderem Livemusik. Die Elferratsmitglieder ließen sich im Biergarten des Blauen Hauses nieder, genossen kühle Getränke und probierten sich durch die Speisekarte des Gasthauses. In geselliger Runde verbrachte man dort einige entspannte Stunden.

Als es dunkel wurde, trat die Gruppe über Nieder-Weisel und Ostheim den Heimweg nach Mörlau an. Am Ende waren sich alle einig: Diese gelungene Radtour muss bald wiederholt werden.

Korsettgeschwader on Tour im ZDF Fernsehgarten

Die Ausgabe des Fernsehgartens am 10. August stand ganz im Zeichen der Schlagerparty – und auch das Korsettgeschwader war wieder mit von der Partie. Um 8:30 Uhr startete der Bus der Firma Pfannmüller an der KG-Halle in Ober-Mörlen. Die Wetteraussichten waren dieses Jahr deutlich besser als im Vorjahr, und schon im Bus herrschte eine ausgelassene Stimmung, die sich auf dem ZDF-Lerchenberg nahtlos fortsetzte.

Bereits vor Beginn der Sendung gab es viel zu bestaunen: Was an fantasievollen Schlagerkostümen präsentiert wurde, war wirklich beeindruckend. Von glitzernden Discokugeln über originelle Bierkreisel-Trinkgruppen bis hin zu ausgefallenen Tanzschuhen und zahlreichen bunten Schlager-Shirts und Hemden war alles vertreten.

Auch das musikalische Programm ließ keine Wünsche offen: Patrick Lindner, Semino Rossi, Nelson Müller, Wolle Petrys Sohn und viele weitere Stars sorgten für beste Unterhaltung. Es wurde viel gesungen und bei herrlichem Sonnenschein ausgelassen getanzt. Die Hitze trieb fünf Besucher sogar dazu, eine Abkühlung im Pool zu suchen – allerdings wurden sie dafür von der Security freundlich hinausbegleitet. Die Damen haben sich stattdessen lieber mit Erdbeerbowle erfrischt.

Alles in allem war es wieder ein gelungener Ausflug. Trotz Stau kam das Korsettgeschwader wieder gegen 16:15 Uhr glücklich und gesund zurück nach Ober-Mörlen.

Das Korsettgeschwader geht ins Wasser ….

Dieses Jahr fand das Sommerfest wieder bei Hildegard im Garten statt. Seit einigen Jahren ist dies auch gleichzeitig eine Poolparty. Der Wettergott hatte es gut gemeint, hatte es um 17:30 Uhr noch geschüttet wie aus Kübeln. Kam pünktlich um 18:30 Uhr die Sonne raus und es stand dem Baden in 28 Grad warmem Wasser nichts mehr im Wege.


Danach wurde ausgiebig lecker gegessen, natürlich auch einiges getrunken, geschwätzt und gaaaaanz viel gelacht. Es ging daran, die nächsten Ausflüge, Termine und Kostüme zu besprechen.

Da stand einiges auf dem Programm: Fernsehgartenausflug und eine Nachtwächtertour durch Ober-Mörlen, eine 40. Geburtstagsparty, alles noch im August. Im September ein Trip nach München übers Wochenende. Am 11.11. geht es nach Köln mit 11 verrückten Damen zur Sessionseröffnung. Am 23. November steht wieder die tolle jährliche Weihnachtsfeier an.

Dazwischen wird aber auch mal geübt und getanzt, denn an der Weibersitzung wollen die Damen ja auch was zeigen können.

Seite 1 von 19

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén