Auf dem Foto unser Vorstand: Vicky Foglia, Conny Trier, Ralph Zuber, Petra Fonseca, Severin Trier, Melanie Werner, Anna Neumann, Jochen Werner, Philippe Wörner, Svenja Kasprzyk, Corinna Hülsmann, Jessica Hadelko, Ulrich Kasprzyk, Carsten Wirth, Alexander Trier, Astrid Trier, Kevin Kanschat, Christina Trier. Nicht auf dem Bild: Anna-Karoline Schneider, Sabine Schaller

In der letzten Woche hattet ihr bereits unseren Hauptvorstand kennengelernt. Heute stellen wir Euch den Rest des Vorstands vor.

Unser Vorstand besteht aus insgesamt 17 Positionen – bis auf die beiden optionalen Beisitzer konnten wir alle Ämter mit engagierten Mitgliedern besetzen. Wir sind besonders stolz auf die bunte Mischung in unserem Team: Neben erfahrenen „alten Hasen“ bereichern auch viele junge Mitglieder unseren Vorstand und bringen weitere frische Ideen und neue Impulse ein. Unsere Vorstandsmitglieder stammen aus den unterschiedlichsten Gruppen des Vereins, sodass wirklich alle Interessen vertreten und gehört werden.

Ein weiteres Herzstück unserer Vereinsarbeit sind die verschiedenen Ausschüsse. In diesen erweiterten Teams arbeiten nicht nur Vorstandsmitglieder, sondern auch engagierte Vereinsmitglieder, die sich mit Leidenschaft einem bestimmten Thema widmen. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist unser Jugendausschuss rund um die beiden Jugendwarte Petra Fonseca und Conny Trier, die gemeinsam mit ihrem Team unsere Jugendarbeit gestalten und voranbringen.

Gemeinsam stehen wir für Vielfalt, Engagement und gelebten Teamgeist – das ist Teamblau!

Nun aber zu den einzelnen Positionen. Den Hauptvorstand überspringen wir hier, da wir diesen bereits in einem anderen Beitrag vorgestellt haben. Nichts destotrotz, im großen Orchester unseres Vereins ist jedes Vorstandsmitglied ein unverzichtbares Instrument, das mit seinem eigenen Klang das harmonische Gesamtbild von Teamblau prägt. Mit Herzblut, Engagement und unermüdlicher Tatkraft tragen sie dazu bei, dass unser Verein nicht nur lebt, sondern leuchtet – fest verankert in der Gemeinschaft und voller Energie für die Zukunft.


Svenja Kasprzyk ist unsere stellvertretende Schatzmeisterin: Sie ist als ehemalige Schatzmeisterin die beste Wahl für die Position. Eine verlässliche Stütze an der Seite unseres Schatzmeisters Carsten, stets bereit, Verantwortung zu übernehmen und mit klarem Blick die Finanzen ebenfalls im Auge zu behalten. Ihre Organisation des Kartenvorverkaufs und die Einteilung der Kassendienste sorgen dafür, dass jede Sitzung reibungslos beginnt. Sie ist das Rückgrat, das für Ordnung sorgt, damit Teamblau feiern kann.

Severin Trier ist unser Sitzungspräsident und Männerpräsident: Mit Charme und Übersicht hält er die Fäden der Kostümsitzungen und des Männerabends in der Hand. Er ist der Dirigent, der die Bühne zum Leben erweckt, den Elferrat vereint und die Bande zu befreundeten Vereinen stärkt. Gemeinsam mit der Präsidentin der Weibersitzung leitet er das Übungsleitertreffen – ein wahres Symbol für Teamgeist und Zusammenhalt.

Corinna Hülsmann ist die Präsidentin der Weibersitzung: Sie ist die kreative Seele des Vereins und der Weibersitzung, organisiert das Weiberkomitee und hält die Kontakte zu befreundeten Vereinen lebendig. Mit Herz und Verstand pflegt sie die Homepage, gestaltet Orden und Pins und haucht der Kreppelzeitung Leben ein. Ihre Energie macht Teamblau sichtbar und unverwechselbar – im Saal und weit darüber hinaus.

Philippe Wörner ist unser Schriftführer: Er ist das Gedächtnis des Vereins, der Chronist jeder Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung. Mit Sorgfalt verwaltet er Schriftvordrucke, Einladungen und vereinsbezogene Schreiben. Kein Gedanke geht verloren, kein Ereignis bleibt undokumentiert – dank ihm ist Teamblau immer bestens informiert.

Christina Trier ist unsere Pressewartin: Ihre Feder ist scharf, ihr Blick wachsam: Sie bringt das Vereinsleben in die Welt, pflegt Kontakte zur Presse und wacht als Datenschutzbeauftragte über die Rechte aller Mitglieder. Sie koordiniert den Social-Media-Ausschuss und ist die Stimme von Teamblau nach außen – klar, stark und immer präsent.

Anna-Karoline Schneider ist unsere stellvertretende Schriftführerin und Pressewartin: Sie springt ein, wo sie gebraucht wird, führt Protokoll, unterstützt Schriftführer und Pressewartin und sorgt mit einfühlsamen Worten für Glückwunsch- und Trauerkarten für unsere Mitglieder. Auch die Verträge für die Musikzüge am Fastnachtssonntag gehen über ihren Tisch – sie ist ein stiller Motor im Hintergrund, der alles am Laufen hält.

Anna Neumann ist unsere 1. Zeugwartin: Sie wacht über unsere traditionellen Gardekostüme wie eine Hüterin über ihren Schatz. Mit Liebe zum Detail sorgt sie für die Instandhaltung der Gardekostüme und der Jugendelferratskleidung. Ihre Inventarliste ist das Gedächtnis des Fundus – dank ihr glänzt unsere Prinzengarde von den Purzels bis hin zur großen Prinzengarde auf jeder Bühne.

Als 2. Zeugwartin unterstütz Victoria Foglia: An Annas Seite steht die 2. Zeugwartin – immer bereit, zu unterstützen und mitanzupacken. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass jedes Kostüm sitzt und jeder Auftritt ein Erfolg wird.

Petra Fonseca ist unsere 1. Jugendwartin: Sie ist die Architektin der Jugendarbeit, organisiert die Kindersitzung und die Kinderdisco am Rosenmontag, leitet den Jugendausschuss und schenkt der nächsten Generation von Teamblau ihre ganze Aufmerksamkeit und Freude. Ihr Engagement ist das Fundament unserer Zukunft, sie hat ein Herz für Mörlaus Kinder.

Als 2. Jugendwartin unterstützt Conny Trier: Sie unterstützt die 1. Jugendwartin in allen Aufgaben, ist Motivator, Helfer und Freund für die Jugend – gemeinsam sind sie das Herz für den Nachwuchs von Teamblau.

Ulrich Kasprzyk ist unser Hallenwart: Er sorgt dafür, dass unsere Vereinshalle in Schuss bleibt: überwacht die Abläufe, pflegt den Außenbereich und kümmert sich um die Entsorgung. Dank ihm ist Teamblau immer bestens vorbereitet und unsere Heimat bleibt ein Ort des Zusammenkommens.

Alexander Trier ist unser Zugmarschall: Er ist der Architekt des Fastnachtszuges: Erfassung der Teilnehmer, Erstellung des Zugplans, Überwachung des Zugverlaufs und Gespräche mit Behörden. Seine Planungsgenauigkeit und sein Organisationstalent machen unser närrisches Treiben am Fastnachtssonntag erst möglich.

Melanie Werner, Kevin Kanschat und Ralph Zuber sind unsere Beisitzer und Beisitzerin: Sie sind die Alleskönner, die mit anpacken, wo immer es nötig ist: Organisation des Bändchen- und Kreppelzeitungsverkauf, Bühnenbau, Dienstpläne, Kartenbestellungen, Tourenplanung und Unterstützung des Hauptvorstands. Jeder Einzelne von ihnen ist ein unverzichtbares Zahnrad im großen Uhrwerk von Teamblau.

Für den Vorstand besteht die Möglichkeit, bis zu fünf Beisitzerinnen und Beisitzer zu berufen. Aktuell sind drei dieser Positionen besetzt. Das Amt der Beisitzerin bzw. des Beisitzers eignet sich hervorragend, um erste Erfahrungen in der Vorstandsarbeit zu sammeln und wertvolle Einblicke in das Vereinsleben zu gewinnen. Es ist der ideale Einstieg für alle, die Teamblau aktiv mitgestalten und schon mal einen kleinen Teil Verantwortung übernehmen möchten.

Und dann gibt es da noch den Ehrenvorstand, aber den möchten wir Euch in einem weiteren Beitrag genau vorstellen.

Mit diesem engagierten Vorstandsteam blicken wir voller Zuversicht und Freude in die Zukunft unseres Vereins und auf viele schöne kommende Erlebnisse und gemeinsame Erfolge! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Tatendrang, Teamgeist und unvergesslicher Momente mit euch allen – gemeinsam für Teamblau!

Ihr möchtet auch einen Beitrag im Vorstand leisten und Euch aktiv am Vereinsleben beteiligen? Dann kommt gerne auf uns zu: info@kgmoerlau.de