Am 1. Advent traf sich das Weiberkomitee zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Dieses Jahr gab es ein ausgiebiges Frühstück in unserer schönen KG Halle. Mit Käse- und Wurstplatte, Obstplatte mit Ananastannenbäumen, kleinen Flammkuchen, Datteln im Speckmantel und jeder Menge sonstigen Fingerfood wurde sich ordentlich gestärkt. Ein Tässchen Kaffee und hochedler Harrods Weihnachtskakao rundeten das Frühstück der Damen ab.
Nachdem Frau sich ordentlich gestärkt hatte, wurden die Taschen gepackt und mit weihnachtlicher Musik im Gepäck ging die Wanderung los.
Erste Station der Damen war bei einem befreundeten Paar, Jörg und Nicole, im Neubaugebiet, die ihren Wintergarten für das Komitee öffneten. Mit einer Polonaise zu „Ich trink heut das ist kein Witz Aperol – Aperol – Aperol Spritz…“ zogen die Damen in den festlich dekorierten Wintergarten ein. Die Hausherrin hatte für alle köstlichen Hot Aperol und kleine Schnäpschen vorbereitet. Unserem Komitee gefiel es dort so gut, dass sie gleich zwei Stunden an dieser Station verweilten, bevor sie durch das Neubaugebiet zum nächsten Stopp wanderten.
Zweite Station war der heimelige Hof der Nadlers, wo die Damen eine schöne eisgekühlte Flasche Secco erwartete. Diese war schnell geleert, so dass man zügig auf dem weiteren Weg über die Usinger Straße war.
Letzter Stopp wurde der Kirchplatz. Dort erwartete die Damen eine letzte Runde Hot Aperol unter dem Gemeindeweihnachtsbäumchen sang man last Christmas und postete noch einmal auf das vergangene Jahr zu.
Am Ziel, dem Ober Mörler Adventsmarkt, angekommen, genehmigten die Damen sich noch einen aller letzten Hot Aperol und einen süßen Flammkuchen, bevor sie die umliegenden Weihnachtsmarktstände stürmten. Es wurden noch letzte Weihnachtsgeschenke und -deko gekauft, bevor es dann am späten Nachmittag für alle nach Hause ging.
Engel der besonderen Art glitzerten dieses Jahr zur Gemeindeweihnachtfeier der Senioren über das Paket. Die Purzelgarde hatte extra zu diesem Anlass einen kleinen weihnachtlichen Tanz einstudiert und gab diesen zur Freude der Gäste zum Besten. Von Wolke zu Wolke sprangen und flogen diese Engel mit Flügel und Heiligenschein durch die Halle, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Von der Gemeinde bekamen alle Engel noch einen leckeren Martinsmann. Glücklich, glitzernd flogen alle Engel wieder nach Hause.
Wie jedes Jahr wurde wieder die Weihnachtsfeier des Korsettgeschwaders gebührend gefeiert. Dieses Mal mit einem Umzug durchs Dorf mit verschiedenen Einkehrstationen. Gestartet wurde am KG Vereinsheim und der erste Stopp war nicht weit entfernt. Bei Anja und Andre Frey wurde die Gruppe mit einem tollen Angebot an Hawaii-Toast und mega leckerem Glühwein mit tollen Weihnachtshits und Weihnachtsmann begrüßt.
Nach ein paar fröhlichen Getränkerunden, wurde dann der Narrhalla Marsch zum Auszugsmarsch gespielt. Mit dem Gruppen-Bollerwagen voller Getränke ging es auf den langen Weg bis zu Hildegard Eichhorn. Unterwegs wurde auf das reichhaltige Getränkeangebot zurückgegriffen. Vom Mexikaner bis heißer Amaretto mit Sahne: Es war einiges am Start. Bei Hildegard warteten weitere Leckereien und heißer Apfelwein auf die Damen. Die ersten Toilettenbesuche standen an und wieder gestärkt ging es an das andere Ende des Dorfes zu Nicole und Mario Schraub. Auch hier waren die Getränkeaus- und -rückgabe sehr begehrte Orte. Danach stand der letzte Weg an, zum Essen ging es ZUR WALDLUST.
Unterwegs wurden dann aber noch ein, zwei kleine Zwischenstopps eingelegt, bei Antonys, den Eltern des MCC Funkenmariechen wurde kurzerhand geklingelt und ein Schnaps getrunken. Ebenso bei Britta Pietz-Kasprzyk, die an diesem Tag Geburtstag hatte, wurde noch vorbeigeschaut zum Gratulieren.
Karl Krebs hatte extra für die Gruppe sein Lokal geöffnet. Die Damen waren begeistert und sehr dankbar. Es wurde lecker gegessen, gewichtelt, viel gelacht und getrunken. Das Schokoladenessen war eine spaßige Abwechslung und sorgte für viel Spaß. Wie immer ging eine tolle Weihnachtsfeier mit leckerem Essen, super Stimmung und schönen Geschenken viel zu schnell vorbei.
Das Korsettgeschwader wünscht fröhliche Weihnachten!
Was macht man als echter Fastnachter, wenn man am 11.11. Training hat? Na klar, man schmeißt sich in sein Kostüm, trifft sich mit gleichgesinnten und lässt es zünftig krachen!
So haben das unsere Sternschnuppen am diesjährigen 11.11. getan. Man fand sich passend kostümiert im DGH ein und veranstaltete lockeres Training. Ein prickelndes Gläschen Sekt gab es natürlich auch, aber nur eines, denn schließlich war man ja nicht nur zum Spaß da!
Ihr habt auch Lust in einer unserer Tanzgruppen einzusteigen? Dann sprecht uns gerne an, wir freuen uns immer über neue „Pappnasen“, die unsere Gruppen verstärken.
Endlich geht es wieder los! Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für eine neue Kampagne.
Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Sitzungspräsident Severin Trier an unserer Fastnachtsplastik und den darauf folgenden 11 Böllerschüssen, zogen die Narren der KG durch den Ort in die festlich geschmückte Usatalnarhalla ein.
Dort erwartete sie bereits unsere 1. Vorsitzende Jessica Hadelko, um die Fastnacht aus ihrem Schlaf zu erwecken. Sobald Jessica ihre einleitenden Worte gesprochen hatte, war es soweit, die Fastnacht, dargestellt von Emilia Neumann, erwachte und richtete sogleich ihre närrischen Worte an das Publikum.
„Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht!“ so lautet das Motto der diesjährigen Kampagne. Die Kinder sind unsere Zukunft und bereits seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere Jugendabteilung. Nicht zuletzt mit unserer Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Dazu aber später mehr….
Direkt auf die Rede unserer Fastnacht Emilia folgte der Einzug der Komitees. Elferrat, Weiberkomitee und Jugendelferrat zogen unter vielstimmigen Mörlau Rufen in die Narhalla ein. Doch Sitzungspräsident Severin hatte die Rechnung ohne die beiden gewitzten Jugendpräsis, Fynn Sauer und Paul Klingelhöfer, gemacht, denn kurzer Hand übernahmen die beiden das Mikro und stellen ganz unter dem Motto „Kinder an die Macht“ ihren Jugendelferrat zuallererst vor. Dann durften Sitzungspräsident Severin Trier und Weiberpräsidentin Corinna Hülsmann ihre Komitees vorstellen. Das Weiberkomitee präsentierte sich erstmals im neuen blauen Glitzeroutfit.
Im Anschluss sprach das scheidende Prinzenpaar, Prinz André III. und Prinzessin Kerstin I., neben ihrem Hofstaat, Hofdame Jasmin Stowasser und Hofmarschall Patrick Feistel, zum letzten Mal zum närrischen Volk. Unter Tränen verabschiedeten sie sich und dankten allen Narren für eine wunderschöne Kampagne. André Michelotta wird ab sofort den Elferrat verstärken und auch die anderen drei bleiben uns erhalten.
Das neue Prinzenpaar hielt daraufhin in Begleitung der großen Prinzengarde Einzug. Zur traditionellen Fanfare wurde Prinzessin Sandra I. gekrönt, während Prinz Ralph III. durch seinen Vorgänger Zepter und Kappe erhielt. In Begleitung ihrer Hofdamen, Melanie Werner und Simone Nadler, und Zeremonienmeister Hans Schneider richteten sie sich an das Publikum. Bereits vor 11 Jahren waren Sandra und Ralph Zuber schon einmal Prinzenpaar, damals mit Sandras Eltern als Hofstaat und ihren Kindern als Pagen, stellen sie ein Drei-Generationen-Prinzenpaar. Wie Sitzungspräsident Severin so treffend erwähnte, ging Prinz Ralph damals als Partyprinz in die Analen der KG ein.
Mörlau hat ein neues Prinzenpaar!
Selbstverständlich darf nun an dieser Stelle der Gardetanz der großen Prinzengarde zu Ehren des Prinzenpaars nicht fehlen. Welcher wieder graziös und leichtfüßig aufs Parkett gebracht wurde.
Und auch der Eröffnungstanz unseres frisch gekürten Prinzenpaars war nicht alltäglich . Gemeinsam mit Backroundtänzerinnen aus Korsettgeschwader und Weiberkomitee hatten sie sich eine Choreo einfallen lassen, die keinen im Saal mehr auf den Stühlen hielt. Unter tosendem Applause ging es nun weiter im Programm.
Im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ wurde zu einer stillen Auktion aufgerufen. Tolle Preise winkten den Höchstbietenden. Unter anderem ein „Teamblau“-Paket, eine Mitfahrt auf dem Nürburgring in einem Rennauto oder CarWash vom Männerballett. Insgesamt winkten 14 Preise in der Auktion gestiftet von Tanzgruppen und engagierten Fastnachtern, dessen Erlös dem guten Zweck zugeführt werden sollte. Ein ausführlicher Bericht folgt…
Ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht“ berichtete Lasse Baierl als modebewusster Designer von seinem Schaffen und verursachte damit nicht nur Lachflashs sondern auch Freudentränen.
Fester Bestandteil unserer Eröffnungsfeier sind die alljährlichen Ehrungen verdienter Fastnachter für beispielsweise 11 oder 25 Jahre ununterbrochen aktiv. Natürlich gibt es das ein oder andere Urgestein, das bereits viel mehr Jährchen in der KG auf dem Narrenbuckel hat.
Für elf aktive Jahre wurden Sofie Bohlen, Susann Brütting, Rafael Buijs, Angela Gniza, Alexander Huth, Jens Klatt, Louisa Neumann, Lisa Tröger, Elisabeth Weil und Helmuth Zuber geehrt und für 25 Jahre Vereinstreue Lisa Axmann, Antje Deutschländer, Patrick Dietz, Aileen Müller, Alina Schaller und Marcel Tuppi. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Sandra Gröninger ausgezeichnet und für 50 Jahre Mitgliedschaft gebührte Heinz Diehlmann und Günther Heil die Ehre. Seit 60 Jahren halten Hans Kohl, Karl Lewalter und Heinrich Scheibel ihrer KG Mörlau die Treue.
Bezirksvorsitzender Markus Braun von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) war für zwei Sonderehrungen angereist und voll des Lobes für die Arbeit des Vereins zur Pflege des fastnachtlichen Brauchtums, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. Für 25 Jahre überaus aktive Mitgliedschaft zeichnete er Patrick Dietz aus, der aus dem Technikteam der KG Mörlau nicht wegzudenken ist. Den Verdienstorden in Gold mit Brillanten hängte er Ulrich Kasprzyk um für 51 Jahre aktives Wirken im Verein.
Es folgte der Gardetanz der Mittleren Prinzengarde und des Männerballetts, welche den Abend stimmungsvoll abrundeten.
Bis tief in die Nacht und frühen Morgenstunden feierten die Narren der KG noch ihre goldig Fastnacht und freuten sich auf die kommenden Termine.
„O’zapft is'“ hieß es an einem Samstagabend im Oktober (12.10). Unsere Freunde vom SVO hatten wieder zur ihrem alljährlichen traditionellen Oktoberfest geladen.
Mit einer stolzen Gruppe von 50 feschen Madeln und Buam nahm die KG am Oktoberfest teil. Gleich mehrere Tische wurden reserviert, damit für jeden ein passendes Plätzchen vorhanden war.
Neben den klassischen Oktoberfestschmankerln für den Gaumen, gab es natürlich die eisgekühlte Maß Oktoberfestbier, welches sich unsere KGler reichlich schmecken ließen. Prost!
Auch für körperliche Ertüchtigung war gesorgt, denn die Nixnutze heizten den Gästen ordentlich ein. Bei „Ab geht die Lutzie…“ und anderen Oktoberfest und Fastnachtsschlagern blieb kein Hintern auf den Bänken. Es wurde ordentlich getanzt und geschunkelt.
Bis in die frühen Morgenstunden noch feierten unsere KGler mit dem SVO feucht fröhlich in den nächsten Tag hinein. Am Ende war eines gewiss, im nächsten Jahr kommen wir wieder!
An einem sonnigen Oktobersamstag (12.10.) fanden sich einige fleißige große und kleine KGler zusammen, um in und um Mörlau die Hinterlassenschaften der Müllsünder zu beseitigen.
Gemeinsam mit der Gemeinde Ober Mörlen wird die Aktion „Saubere Gemarkung“ nun bereits seit vielen, vielen Jahren durchgeführt. Dabei laufen die freiwilligen Helfer und Helferinnen durch Ober-Mörlen und sammeln Müll ein.
Auch in diesem Jahr konnte von der KG wieder eine große Gruppe an der Aktion teilnehmen. Nachdem man mehrere Stunden erfolgreich sammelte und die Säcke voll waren, fand man sich zum großen Abschluss im Schloss ein.
Als kleines Schmankerl gibt es im Anschluss an getane Arbeit immer eine kleine Mittagssause. Unser Bruderverein, der MCC, war dieses Jahr dafür zuständig und bot im Schloss den Helfern leckere selbstgemachte Hamburger an. Dankbar für die Stärkung ließen sich unsere KGler den Imbiss schmecken.
Auch in diesem Jahr war die Aktion wieder sehr erfolgreich, es konnten einige Säcke und Tonnen voll Müll gesammelt werden.
Es war mal wieder Zeit für den Jugendherbergsausflug des Korsettgeschwaders. Dieses mal ging es nach Hamburg , die Jugendherberge lag sehr zentral direkt über den Landungsbrücke, was hieß doch einige Treppen zu bewältigen.
Freitagvormittag wurde angereist und am Nachmittag die Gegend erkundet. Die Elbphilharmonie wurde besichtigt und so manch anderes, bevor es am Abend in die Kramerstuben ging. Ein tolles altes Restaurant am Michel, sehr zu empfehlen.
Samstag um 11:30 Uhr startete dann die vorab gebuchte City Kreuzfahrt, eine Stadtrundfahrt der etwas anderen Art. Erst wurde zu Lande einiges gezeigt und erklär, dann ging es mit dem Bus direkt ins Wasser, ein wahnsinnig tolles Erlebnis. Nach ausgiebigem Bummeln, Shopping und so manchen leckeren Stärkungen, wurde am Samstagabend die Reeperbahn besucht. Wie es sich gehört, führte eine Travestie Künstlerin von Olivia Jones‘ Team über den Kiez und es gab einiges zu erfahren und zu sehen.
Am Sonntagfrüh wurde selbstverständlich der Fischmarkt besucht, müde aber mit vielen tolle Erlebnissen ging es am Sonntag nach einer sonnigen Hafenrundfahrt wieder nach Hause.
Nächstes Jahr geht es nach München, wir werden berichten.
Ein voller Erfolg oder wie man in der Fachsprache sagt ein STRIKE war der Trainingsauftakt für unseren Jugendelferrat. Die jungen Elfer trafen sich an einem Samstag im Oktober zum Trainingsauftakt der besonderen Art.
Üblicherweise trifft man sich in der KG Halle und bespricht alles das, was so für die Kampagne ansteht. Diesmal nicht…
Die Jungs trafen sich in der Bowlinghalle in Friedberg. Die Stunden und die Pins flogen nur so dahin. Es gab viel zu lachen und die eine oder andere Cola und Fanta wurde von den Elfern geleert.
Am Ende war allen klar, dass wird wiederholt!
Falls auch du Teil dieses Teams sein willst, melde dich gerne bei den Trainerinnen: Lara: 01703415603 Franzi: 015164012068
Asterix und Obelix persönlich gaben sich letzten Samstag die Ehre, das Korsettgeschwader durch den Römer zu geleiten. Frau hatte eine tolle Führung bei Thomas Bäppler-Wolf gebucht. Mit sehr viel Spaß, was nicht zuletzt an Obelix lag, wurde man durch das alte Gemäuer geführt.
Danach ging es aufs Wasser. Auf der „Maria Sibylla Merian“ gab es das ein oder andere Kaltgetränk und eine kleine Stärkung. Nach 100 Minuten Mainschifffahrt vorbei am Gerippte, der Gerber Mühle des Osthafen und vielem mehr wurde erst einmal etwas für die Wirtschaft getan. Es ging zurück auf die Zeil zum Shoppen. Auch hier hatte man viel Spaß, wie immer.
Den krönenden Abschluss fand man dann, wie es sich gehört, bei Frau Rauscher in der Klappergasse bei Frankfurter Schnitzel, Handkäs‘, grie Soß und gaaaaanz viel Äbbelwoi.
Wieder ein sehr gelungener Ausflug des Korsettgeschwader. Der nächste Ausflug steht auch schon an. Bereits Ende September, geht es für drei Tage nach Hamburg ins Trainingslager. Wir werden berichten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir zusätzliche Dienste für Notwendige Funktionen. Sie können der Verwendung von Diensten und deren Cookies hier zustimmen, ablehnen oder weitere Informationen bekommen und persönliche Einstellungen vornehmen. Wenn Sie auf "Zustimmen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Cookies werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) als Dienste für notwendige Funktionen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.