1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: Die KG unterwegs

Blaue Steine in Mörlau

Ja, was war denn da los? Am Wochenende hat sich heimlich, still und leise jemand durch Mörlau gestohlen und überall kleine blaue Tupfen in Form von blau bemalten Seinen ausgelegt. Es sind genau 28 Stück unterwegs auf Mörlaus Straßen.

Die Nummer 1 wurde Sabine Schaller, der amtierenden Nr. 1, da erste Vorsitzende, im Hof versteckt… 27 weitere Steine gilt es jetzt noch zu suchen und zu finden.

Ihr fragt Euch jetzt, wer steckt wohl hinter dieser Aktion? Initiiert von unserem Mitglied Hannelore Düvel-Schneider, die seit vielen Jahren schon als Haus- und Hoffotografin die KG begleitet, verteilte sie und ihr Mann, Hans Schneider, seines Amtes der Mohr, die Steine am vergangenen Sonntag in Mörlau.

Habt Ihr schon einen Stein gefunden?

Wer einen Stein gefunden hat, der kann diesen mit uns auf Facebook teilen oder auch einen kleinen Kommentar hier unter dem Beitrag hinterlassen. Wichtig für Facebook, der Beitrag muss den Hashtag Teamblau haben, also immer mit #teamblau posten.

Wir freuen uns natürlich so viele der 28 Steine wieder hier zu sehen, wie nur möglich. Lasst die Steine gerne durch Mörlau wandern, damit möglichst viele daran Freude haben.

Nicht nur, dass die Steine schön anzusehen sind, nein sie haben auch eine besondere Bewandtnis. Natürlich sollen Sie in erster Linie Freude verbreiten und an unsere schöne 5. Jahreszeit, die auf Grund der Corona Pandemie etwas zum Erliegen gekommen ist, erinnern. Dazu gibt es noch etwas zu gewinnen…

Wer hat den Stein mit der Nr. 11 ?

In der Fassenacht spielt die 11 eine wichtige rolle und so auch hier, denn der Stein Nr. 11 erhält von Hannelore einen kleinen Preis. Aber Achtung, dieser ist natürlich für echte KG Fans ein kleines Schmankerl und wird hier an dieser Stelle noch nicht verraten.

Und nun… die Suche läuft.. viel Spaß beim Suchen, Finden, Freuen und Freude teilen…

#Teamblau

Ein 11er wird 80 Jahre !!!

Es sollte mal wieder eine große Feier werden, so wie an seinem siebzigsten Geburtstag. Das Elferratsmitglied Heinz Diehlmann war schon Anfang des Jahres in Planung für die große Sause zu seinem Ehrentag.

Doch dann kam alles anders, denn Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Die Einladungen waren gedruckt. Und nun? Wohin damit? Auch in diesem Punkt musste Heinz nun auf unsere Vereinsfarbe zurückgreifen. Es blieb nur der Weg zur „blauen“ Papiertonne.

Das Catering wurde abgesagt und alle Planung war hinfällig.

Doch dann, am Tag seines Geburtstags, am 23.06.2020 war die Überraschung für unser „Heinzelmännchen“ groß. Nachmittags, pünktlich zur Kaffeezeit, rief ihn Präsident Christian Möller an, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren.

„Ach Christian, schön dass du dich meldest, ich weiß auch net, irgendwie ist das komisch, normalerweise melden sich zumindest unsere älteren Elferräte zu meinem Geburtstag, aber heute nichts.“ Unser Präsi beruhigte das Geburtstagskind: „ Ach Heinz, vielleicht haben sie noch was zu tun, manche sind noch auf der Arbeit, aber da wird sich bestimmt noch jemand melden, es ist noch früh am Tag.“ Dass ein Autokorso unter Regie von Wolfgang Klingohr und Elferratskapitän Ulrich Kasprzyk geplant war, konnte er nicht ahnen.

Nun kam die Stunde X. Eine Abordnung des Elferrats traf sich vorbildlich mit Mundschutz und min. 1,5 Meter Abstand um 18:30 Uhr an der KG Halle. Die Autos wurden geschmückt und die bunten Fastnachtsfahnen wurden rausgeholt.

Um 19 Uhr setzte sich der Autokorso mit dem Lied: „Denn wenn et Trömmelche jeht, dann stonn mer all parat und mer trecke durch Mörlauund jeder hätt jesaat, KG Mörlau… Mörlau… KG Mörlau!!!“

Die Tour ging am Rewe vorbei, einmal durch den Kreisel und dann in die Siemensstraße. Dort wurde bei der Firma Jäger gedreht und beim Onkel Heinz Halt gemacht.

Dieser erwartete uns schon mit erhobenen Fingern: „Christian du Schlingel, hast mir heute noch so rotzfrech in den Telefonhörer gelogen.“

Mit gebotenen Abstand wurde dann dem langjährigen 11rats Mitglied, KG- Ehrenmitglied und Träger des Bürgermeisterordens unter tosendem Applaus zu seiner 8ten Null gratuliert.

Man siehe auf dem Bild:

Mit einer Fastnachtsfahne in der Hand, ist in Zeiten von Corona mit Abstand die beste Variante Glückwunschkarten und Gutscheine zu überreichen.

Gerade in der aktuellen Zeit, ist es so verdammt wichtig, geliebten Menschen mit kleinen Aktionen und Gesten eine Freude zu machen.

Wer braucht eine große Feier, wenn er eine Überraschung wie diese bekommt.

Weniger ist manchmal mehr, die Hauptsache ist nur, dass sie von Herzen kommt.

Bilder und Beitrag von Christian Möller

Unsere Wintersteingeister unterwegs in Sachen Liebe

Wie man in Corona Zeiten auch vereinsübergreifend zusammenhalten kann, haben am vergangenen Wochenende unsere Wintersteingeister gezeigt. Sie besuchten kurzerhand die Hochzeit eines Paares der Rosbacher Hasenspringer.

Christian und Melanie staunten bestimmt nicht schlecht, als unsere Mädels und Jungs von den Wintersteingeistern die Wege rechts und links des Autokorsos durch Rosbach säumten und das Brautpaar entsprechend nach Wintersteingeistertradition mit Schellengeläut und Rauchfackeln überraschten.

Hochzeiten aktuell stehen vielen Hindernissen gegenüber, um so toller finden wir es, dass die Wintersteingeister einem Paar eine Freude bereiten konnte.

Und wegen des Abstands müsst Ihr Euch keine Gedanken machen, unsere Geister tragen ja alle eine (Holz-)Maske, die bietet zwar keinen medizinischen Schutz, aber Tröpfchenverteilung lässt sich auch ausschließen. *lach*

Abschließend haben wir noch ein tolles Video von der Aktion vom 1. Obmann Tino Weil erhalten, welches wir sehr gerne mit Euch teilen. Und natürlich wünschen wir dem jungen Paar auf diesem Weg noch

„Herzlichen Glückwunsch, liebe Melanie, lieber Christian, auf Eurem gemeinsamen Lebensweg von Euren Freunden bei der KG Mörlau!“

Zeitreise Teil 8 – Gruppen die es einmal gab 3.0

Wusstet Ihr eigentlich, dass die KG auch einmal einen Fanfarenzug hatte. Und der war nicht von schlechten Eltern. Viele unserer noch heute aktiven KGler spielten dort Trompete, Tuba oder schwangen die Becken.

Schaut mal auf die Bilder, Ihr entdeckt bestimmt viele bekannte Gesichter…

Vatertag 2020

Hurra, heute ist Vatertag und wir konnten alle schön ausschlafen, unseren Vätern einen schönen Vatertag wünschen und nun zur KG. Ach ne, geht ja nicht, denn noch immer dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden.

Ein kleiner Gruß unseres Sitzungspräsis Christian Möller

Durch eine stetig wachsende Beliebtheit war unser Vatertag im Schloss in den letzten Jahren immer ein voller Erfolg. Volle Verkaufsstände, leer gefegte Kuchentheke und jede Menge glückliche Gäste. Das Wetter spielte auch immer schön mit und so ergab sich dort immer mal das eine oder andere Gespräch und man tagte gerne auch mal bis spät abends.

Besonders erfolgreich war unser Geburtstags-Vatertag vor 2 Jahren, an dem wir auch gleich noch unser Jubiläum feierten. Viele befreundete Vereine, Freunde, Gönner und feierfreudige Väter gaben sich die Ehre.

Mit den vorangegangenen Vatertagen noch in Erinnerung fällt es uns am heutigen Tag noch schwerer nicht ins Schloss zu fahren und unser schönes Fest zu feiern.

Wir wollen unsere Erinnerungen gerne mit Euch teilen, schaut einfach mal auf unsere schönen Bilder der letzten Jahre.

Was macht Ihr denn heute so? Grillen, im Garten tummeln oder seid Ihr auf Wanderschaft durch die Natur? Wir freuen uns auf einen Kommentar von Euch.

Und nun folgt eine Auswahl an Bildern der letzten Jahre. Viel Spaß beim stöbern und erinnern.

KG-Mörlauauf dem Weihnachtsmarkt 2019 in Mainz

KG-Jahresabschluss 2019 auf dem Weihnachtsmarkt in Mainz

Draußen von „Mörlau“ kamen sie her
und wollten wissen, wo es denn „weihnachtet“ sehr.
Mainz war das Ziel in diesem Jahr
ein Bus gefüllt mit einer bunten Narrenschar.

Ein paar Stunden Zeit in weihnachtlichem Glanz
mit Glühwein, Würstchen oder einem Tanz,
denn ein Musikant zeigte sein Können,
mit einer Polonaise und Gesang unterstützte man ihn gerne.

Auch ein Gedicht wurde aufgesagt in einer Runde
Viele blieben stehen und lauschten der Kunde.
„Draußen vom Walde komme ich her
und muss euch sagen es weihnachtet sehr“.

Manch einer kaufte noch Geschenke ganz schnell,
andere suchten sich lieber das Kinderkarussell.
Ein Ritt auf dem Eisbären Trio „Knut(en)“,
bereitete 3 Frauen ein paar lustige Runden.

Glücklich und zufrieden gegen Abend dann
trat man lustig wieder die Heimreise an.
Schön wars, sagten Alle der bunten Narrenschar
sowas machen wir wieder im nächsten Jahr.

Bei unserem diesjährigen Ausflug auf den Mainzer Weihnachtsmarkt durfte natürlich unser amtierendes Prinzenpaar, Prinz Severin I. und Prinzessin Conny I. von Mörlau nebst Hofstaat Petra und Rogelio, nicht fehlen, das traditionell vom Elferrat zum Jahresabschluss eingeladen wird. Die bunte Narrentruppe spendete zudem einen Betrag von insgesamt 160 Euro für die neue Wagenbauhalle. Nach solch einem gelungenen Jahresausklang erwarten wir die neue Kampagne mit viel Vorfreunde und Motivation. In unserem Haus voller Narren wird es kunterbunt!

Bingen 2019

Eine Gruppe der Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft machte sich kürzlich auf in Richtung Rhein, um das Winzerfest in Bingen zu besuchen. Ein Reisebus brachte die Narren zunächst nach Eltville, von wo eine Fähre nach Bingen ablegte. Glücklicherweise hielt das Wetter und bescherte der Reisegruppe einen abwechslungsreichen Tag in der rheinischen Idylle. In Bingen angekommen, konnte man zur „Burg Klopp“ hinaufsteigen, die auf einem Fels über der Stadt thront, oder aber in der Binger Altstadt an den diversen Ständen warme und kalte Speisen, sowie eine große Auswahl Weine bei verschiedenen Winzern probieren. Der Winzerumzug präsentierte bunt geschmückte Wagen und traditionell gekleidete Fußgruppen. Auch ein Rummelplatz entlang des Rheins lockte zahlreiche Besucher an Autoskooter, Breakdancer und weitere Essensstände. Am späten Nachmittag ging es dann auf die Rückreise. Die Gruppe kam ein wenig erschöpft, aber gut gelaunt, wieder in Mörlau an.

Bingen 2019
Ausflug 2019 Bingen

KG Ausflug 2019

Der KG Ausflug geht dieses Jahr an den schönen Rhein. Wir treffen uns am Sonntag, 08.September 2019 um 8:00 Uhr am KG Vereinsheim.

Um 8:15 Uhr startet der Bus in Richtung der Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville am Rhein. Nach der geplanten Ankunft um ca. 9:30 Uhr nehmen wir einen kleinen Fußweg von ungefähr 600 Metern bis dur Anlegestelle auf uns. Wir werden die Kurfürstliche Burg mit ihren Rosenanlagen durchqueren, wo man das ein oder andere schöne Foto machen kann.

Um 10:15 Uhr startet das Schiff der Schifffahrtsgesellschaft „Köln-Düsseldorfer“ (schaut mal hier). Diese Fahrt dauert ungefähr 75 Minuten.

Gegen 11:30 Uhr legen wir in Bingen an und ihr habt dann die Möglichkeit, in größeren oder kleineren Gruppen, Bingen unsicher zu machen. Zu dieser Zeit findet dort das Binger Winzerfest statt. Dort gibt es einen Rummelplatz, ein Stadtfest mit einer reichen Anzahl von Speisen und bei den Winzern den passenden Wein dazu. Livemusik gibt es auf den Bühnen am Friedhof, Bürgermeister-Neff-Platz, Nahe-Parkplatz am Kulturzentrum, Speisemarkt, City Center und Rathausplatz. An diesem Sonntag findet um 14 Uhr der Winzerumzug statt. Unter dem Motto des Winzerfestes ziehen rund 70 Gruppen durch die Innenstadt.

Nachdem wir einen schönen Nachmittag in Bingen verbracht und uns mit dem ein oder anderen Weinchen und leckeren Speisen berauscht haben, treffen wir uns um 16:45 Uhr wieder an der Landungsbrücke der Köln-Düsseldorfer.

Um 17:00 Uhr geht das Schiff wieder zurück Richtung Eltville.

Wir werden gegen 18:25 Uhr wieder in Eltville anlegen und von dort um 18:45 Uhr die Fahrt in Richtung Mörlau antreten. Die geschätzte Ankunft an der KG Halle wird gegen 20:00 Uhr sein.

Die Feuerwehr sieht blau

Die Feuerwehr sieht 2019 blau…

…und das nicht zu knapp! Beim 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Ober-Mörlen am Samstag, 18.05.2019 war unsere KG mit sage und schreibe 4 Kindergruppen vertreten. Los ging´s bei toller Maisonne vom Lekkerkerkplatz mit kleinem Festzug und den ein oder anderen Mörlau Rufen durch Ober-Mörlens Gassen. Unsere Purzels marschierten natürlich in Gardeuniform, Kleine Garde und Mittlere Garde in ihren bunten Schautanzkostümen und eine Jungstruppe aus Schnorreswackler und Jugendelferrat in (natürlich!) blauen Shirts.

Kaum eingetroffen am Feuerwehr Stützpunkt,  galt es natürlich erst mal Hunger und Durst zu stillen und die großen roten Feuerwehrautos zu begutachten. Nach diversen offiziellen Reden waren nun endlich unsere Purzels dran mit ihrem goldigen Gardetanz. Dann ging es Schlag auf Schlag: die Kleine Garde wurde einmal mehr für ihren Schautanz „Bollywood“ gefeiert und die Mittlere für ihren zauberhaften „Feen“ Tanz, wenngleich Moderator Jörg die Mädels für „Schmetterlinge“ hielt ;-)..aber das kann ja schon mal passieren im Frühling…

Nachdem die Kinder so toll das Programm bereichert hatten und draußen Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr mit einer kleinen Lösch-Show beeindruckten, waren nun unser Prinzenpaar mit Hofdamen und unsere 1. Vorsitzende Sabine Schaller mit Vorstandsmitgliedern an der Reihe. Mit einer kurzen knackigen Ansprache wurde den Jubilaren gratuliert und gleichzeitig ein Spendenscheck in Höhe von Euro 500,- aus der Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“  überreicht. (wer es noch nicht weiß: ein Teil des Erlöses der Blauen Tische Sitzungskarten und Kuchenverkauf am Vaddertag spendet die KG traditionell jedes Jahr der Jugendarbeit eines ausgewählten Vereins!)

Fazit:  Wie ihr anhand der Fotos unserer Hannelore sehen könnt, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. So wünschen wir der Jugendfeuerwehr und seinem tollen und engagiertem Nachwuchs alles Gute getreu dem Motto:

 „Spritzig –  clever – fit und fair: das ist Mörlaus Jugendfeuerwehr“

Weihnachtsmarkt 2019 Rüdesheim

Weihnachtsmarkt Rüdesheim 2018

Feiern können die blauen Narren nicht nur in der Zeit des Karnevals. Auch zu anderen Gelegenheiten, wie etwa auf einem Weihnachtsmarkt, lässt sich Spaß und Frohsinn verbreiten. So machten sich einige des blauen Narren am 15.12.2018 auf und erforschten den Weihnachtsmarkt in Rüdesheim.

Mit viel Erfolg konnten Glühwein und Feuerzangenbowle erforscht und für gut befunden werden. Vieles gab es zu sehen und mit jeder Stunden stieg die gute Stimmung weiter an. Erst spät am Abend konnten sich die blauen Narren von den strahlenden Glanzlichtern und Leuchtfeuern, dem Budenzauber und den vielen angebotenen Waren und Spezialitäten lösen und die Heimreise antreten.

Übrigens: Die gemeinsame Heimreise im Bus verlief deutlich stiller und ruhiger als die Anreise. Woran das nur gelegen haben könnte…

Seite 8 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén