1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Ein Herz für Mörlaus Kinder

Wir starten den Sitzungsreigen… 3. Wochenende

mit brodelnder Stimmung und fantastischem Publikum. Am vergangenen Samstag ging es los mit unserer 1. großen Sitzung.

Getreu unserem Motto „Kinder an die Macht – nicht nur in der Fassenacht!“ hatte unser Sitzungspräsident Severin keine andere Wahl, als direkt zu Beginn der Sitzung das Zepter erst einmal an die beiden Jugendpräsidenten Fynn Sauer und Paul Klingelhöfer zu übergeben. Gefolgt von einem Flashmob der Kindergruppen, die aus allen Ecken der Narhalla auf die Bühne strebten war dies ein gelungener Auftakt für unsere Sitzung.

Unter donnerndem Applause entrollten der Jugendelferrat und seine Gefolgschaft ihr Banner „Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht!“ eher sie den Erwachsenen die Bühne überließen.

Prinz Ralph III. und seine Prinzessin Sandra I. mit Hofdamen Simone und Melanie, sowie Zeremonienmeister Hans begrüßten die Gäste im Saal und versprachen schon in ihrer Rede einen grandiosen Abend.

Und so war es auch.. denn auf Begrüßung erfolgt direkt traditionell der Gardetanz unserer großen Prinzengarde. Und was war das wieder für eine Augenweide, wenn die Beine fliegen und fast 30 Gardemädchen Anlauf nehmen zum Sprung ins Spagat, da geht jedem echten Fastnachter das Herz auf.

Unsere Boube erzählen als gefallene Kinderstars von ihren persönlichen Problemen und Wehwehchen. Egal ob Conni, Bibi oder Pippi, Feuerwehrmann Sam oder Bob der Baumeister, alle hatten etwas zu berichten und kitzelten so die ersten Lachsalven aus unserem Publikum.

Das darauf folgende Protokoll, gekonnt in Szene gesetzt von Michaela Franke-Röseler, Tanja Zopf, Rosi Olbrich, Jutta Riedel und Sabine Glockengießer, führte uns dieses Jahr in den Wilden Westen und nahm die Politik wieder ordentlich aufs Korn. Auch unser Prinz Ralph III., der ebenfalls ein Teil des Ensembles ist, hatte einen Part zu bestreiten.

Als nächsten Programmpunkt komplimentierte Sitzungspräsident Severin alle befreundeten Prinzenpaare auf die Bühne. Neben fastnachtlichen Reden und fröhlichen Mörlau, Grälau und Rolau Rufen, gab es auch Mett- und Dönerkreppel aus Nidda, direkt gefolgt von einem herrlichen Häi dou!

Fastnacht verbindet!

Glitzerndes Discoflair brachte die Mittlere Prinzengarde auf die Bühne, als sie in funkelnden Kostümen zu modernen Discosongs auf der Bühne das Tanzbein schwangen.

Mona Lisa (Jenny Werner) und das Mädchen mit den Perlenohrringen (Bianca Werner) gaben sich die Ehre. Beide gastieren zur Zeit im Schloss bei einer Ausstellung. Mit viel Witz und jeder Menge Humor erzählten die beiden von Besuchern und was da so alles im Schloss passiert.

Gab uns die Mona Lisa schon leicht italienischen Flair, wirbelte nun ein italienischer Sturm in Form der Sternschnuppen über die Bühne. Mit mitreißenden Songs wie Sara perché ti amo oder Felicita rissen sie das Publikum von den Stühlen und versetzten alle einmal mehr in Feierlaune.

Mit den Sternschnuppen ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause, nach Einzug des Elferrats mit unserem Prinzenpaar, Prinz Ralph III. und Prinzessin Sandra I. und ihren Hofdamen, sowie Zeremonienmeister Hans, rief Sitzungspräsident Severin Trier noch ein weiteres Prinzenpaar auf die Bühne. Prinzessin Constanze I. und Prinz Dieter II. aus Buschhoven gaben sich die Ehre. Ihre Lieblichkeit war über 40 Jahre in der KG Mörlau aktiv, bevor sie ins Rheinland zog, sich dort in der aktuellen Session (»Kampagne ist bei uns, wenn man Rüben abfährt«) den Kindheitstraum von der Karnevalsprinzessin erfüllte und mit der Faszination vom überschäumenden Fastelovend das Publikum in Mörlau infizierte.

Anschließend führte Mörlau TV uns zurück in die Zeit, als es in Mörlau noch eine Kerb gab. Die Rosi (Marcel Epp) überzeugte als Rummelbetreiberin und führte das Publikum gemeinsam mit Max Pursch als „Talahon“ durch das bunte Kerbetreiben. Als Ernie und Bert nahmen Maxim Braslavsky und Marco Epp nicht nur ihren Arbeitgeber Jürgen Winkes auf die Schüppe und auch Nils Winkes und Max Sens als freches Kasperletheater überzeugten mit deftigen Witzen und lockeren Sprüchen. Ein Tänzchen legte Gewichtheber Nils-Arne Wielpütz als Ballerina auf die Bühne und Sebastian »Le Sac« Schaller und Kevin »Hans Wurst« Kanschat begaben sich in einen kulinarischen Zweikampf und damit verbunden Schlagabtausch der lustigen Dialekte. Tom Heil als Wahrsagerin las Nils Heineman in der Rolle von Mörlaus neuem Bürgermeister aus der Hand.

Danach wurde wieder das Tanzbein geschwungen, denn das Männerballett entführte uns ins ferne Ägypten und präsentierte sich als dunkle Anhänger des Anubis. Murat Elgay begeisterte das Publikum als zauberhafte Cleopatra.

Zu späterer Stunde wurde noch einmal zum Mitsingen eingeladen, als die Mörlauer Spätlese sich durch die beliebtesten Musicals schauspielerte. Egal ob Mamma Mia, Phantom der Oper oder die Rocky Horror Picture Show, für jeden Fan war etwas dabei, sogar Peter Lustig hatte einen kleinen Gastauftritt.

Das ihre Tänze nicht von dieser Welt sind, hat unsere große Prinzengarde bereits bewiesen. Im Labor führten sie Experimente durch und leider ging der Versuch 111 tüchtig schief. Mit atemberaubenden Schritten und knisternder Spannung fühlte man sich in den Bann der „Monster“ gezogen. Leichtfüßig und mit hoher Präzision legten sie wieder einen Tanz aufs Parkett, der seinesgleichen sucht!

Mit den Abschiedsworten von Sitzungspräsident Severin Trier ging es nahtlos ins Finale über, welches wieder sehr eindrucksvoll von allen Aktiven auf die Bühne gezaubert wurde. Nach fast 5 Stunden brodelnder Stimmung im Saal startete im Anschluss die After-Party und endete nicht vor 4 Uhr morgens.

Start in eine neue Kampagne unter dem Motto „Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht“!

Endlich geht es wieder los! Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für eine neue Kampagne.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Sitzungspräsident Severin Trier an unserer Fastnachtsplastik und den darauf folgenden 11 Böllerschüssen, zogen die Narren der KG durch den Ort in die festlich geschmückte Usatalnarhalla ein.

Dort erwartete sie bereits unsere 1. Vorsitzende Jessica Hadelko, um die Fastnacht aus ihrem Schlaf zu erwecken. Sobald Jessica ihre einleitenden Worte gesprochen hatte, war es soweit, die Fastnacht, dargestellt von Emilia Neumann, erwachte und richtete sogleich ihre närrischen Worte an das Publikum.

„Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht!“ so lautet das Motto der diesjährigen Kampagne. Die Kinder sind unsere Zukunft und bereits seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere Jugendabteilung. Nicht zuletzt mit unserer Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Dazu aber später mehr….

Direkt auf die Rede unserer Fastnacht Emilia folgte der Einzug der Komitees. Elferrat, Weiberkomitee und Jugendelferrat zogen unter vielstimmigen Mörlau Rufen in die Narhalla ein. Doch Sitzungspräsident Severin hatte die Rechnung ohne die beiden gewitzten Jugendpräsis, Fynn Sauer und Paul Klingelhöfer, gemacht, denn kurzer Hand übernahmen die beiden das Mikro und stellen ganz unter dem Motto „Kinder an die Macht“ ihren Jugendelferrat zuallererst vor. Dann durften Sitzungspräsident Severin Trier und Weiberpräsidentin Corinna Hülsmann ihre Komitees vorstellen. Das Weiberkomitee präsentierte sich erstmals im neuen blauen Glitzeroutfit.

Im Anschluss sprach das scheidende Prinzenpaar, Prinz André III. und Prinzessin Kerstin I., neben ihrem Hofstaat, Hofdame Jasmin Stowasser und Hofmarschall Patrick Feistel, zum letzten Mal zum närrischen Volk. Unter Tränen verabschiedeten sie sich und dankten allen Narren für eine wunderschöne Kampagne. André Michelotta wird ab sofort den Elferrat verstärken und auch die anderen drei bleiben uns erhalten.

Das neue Prinzenpaar hielt daraufhin in Begleitung der großen Prinzengarde Einzug. Zur traditionellen Fanfare wurde Prinzessin Sandra I. gekrönt, während Prinz Ralph III. durch seinen Vorgänger Zepter und Kappe erhielt. In Begleitung ihrer Hofdamen, Melanie Werner und Simone Nadler, und Zeremonienmeister Hans Schneider richteten sie sich an das Publikum. Bereits vor 11 Jahren waren Sandra und Ralph Zuber schon einmal Prinzenpaar, damals mit Sandras Eltern als Hofstaat und ihren Kindern als Pagen, stellen sie ein Drei-Generationen-Prinzenpaar. Wie Sitzungspräsident Severin so treffend erwähnte, ging Prinz Ralph damals als Partyprinz in die Analen der KG ein.

Mörlau hat ein neues Prinzenpaar!

Selbstverständlich darf nun an dieser Stelle der Gardetanz der großen Prinzengarde zu Ehren des Prinzenpaars nicht fehlen. Welcher wieder graziös und leichtfüßig aufs Parkett gebracht wurde.

Und auch der Eröffnungstanz unseres frisch gekürten Prinzenpaars war nicht alltäglich . Gemeinsam mit Backroundtänzerinnen aus Korsettgeschwader und Weiberkomitee hatten sie sich eine Choreo einfallen lassen, die keinen im Saal mehr auf den Stühlen hielt. Unter tosendem Applause ging es nun weiter im Programm.

Im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ wurde zu einer stillen Auktion aufgerufen. Tolle Preise winkten den Höchstbietenden. Unter anderem ein „Teamblau“-Paket, eine Mitfahrt auf dem Nürburgring in einem Rennauto oder CarWash vom Männerballett. Insgesamt winkten 14 Preise in der Auktion gestiftet von Tanzgruppen und engagierten Fastnachtern, dessen Erlös dem guten Zweck zugeführt werden sollte. Ein ausführlicher Bericht folgt…

Ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht“ berichtete Lasse Baierl als modebewusster Designer von seinem Schaffen und verursachte damit nicht nur Lachflashs sondern auch Freudentränen.

Fester Bestandteil unserer Eröffnungsfeier sind die alljährlichen Ehrungen verdienter Fastnachter für beispielsweise 11 oder 25 Jahre ununterbrochen aktiv. Natürlich gibt es das ein oder andere Urgestein, das bereits viel mehr Jährchen in der KG auf dem Narrenbuckel hat.

Für elf aktive Jahre wurden Sofie Bohlen, Susann Brütting, Rafael Buijs, Angela Gniza, Alexander Huth, Jens Klatt, Louisa Neumann, Lisa Tröger, Elisabeth Weil und Helmuth Zuber geehrt und für 25 Jahre Vereinstreue Lisa Axmann, Antje Deutschländer, Patrick Dietz, Aileen Müller, Alina Schaller und Marcel Tuppi. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Sandra Gröninger ausgezeichnet und für 50 Jahre Mitgliedschaft gebührte Heinz Diehlmann und Günther Heil die Ehre. Seit 60 Jahren halten Hans Kohl, Karl Lewalter und Heinrich Scheibel ihrer KG Mörlau die Treue.

Bezirksvorsitzender Markus Braun von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) war für zwei Sonderehrungen angereist und voll des Lobes für die Arbeit des Vereins zur Pflege des fastnachtlichen Brauchtums, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. Für 25 Jahre überaus aktive Mitgliedschaft zeichnete er Patrick Dietz aus, der aus dem Technikteam der KG Mörlau nicht wegzudenken ist. Den Verdienstorden in Gold mit Brillanten hängte er Ulrich Kasprzyk um für 51 Jahre aktives Wirken im Verein.

Es folgte der Gardetanz der Mittleren Prinzengarde und des Männerballetts, welche den Abend stimmungsvoll abrundeten.

Bis tief in die Nacht und frühen Morgenstunden feierten die Narren der KG noch ihre goldig Fastnacht und freuten sich auf die kommenden Termine.

Ein Herz für Mörlaus Kinder – Spendenübergabe

Auch im letzten Jahr hat die KG Mörlau wieder für unsere Spendenaktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ gesammelt. Bereits seit vielen Jahren geht der Erlös der „blauen Tische“, vor Ort, sowie auch online, an Mörlaus Kinder. In diesem Jahr durften sich die Ober-Mörler und der Langenhainer Kindergarten über eine Spende freuen.

Um den Erlös aus dem Verkauf der „blauen Tische“ an die Empfänger zu übergeben, besuchten Vertreter unseres Vereins im Juni und Juli 2023 die drei Kindergärten. 750 Euro waren zusammengekommen, so dass jeweils 250 Euro übergeben werden konnten.

Der erste Termin war Anfang Juni, als unsere 1. Vorsitzende Sabine Schaller mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Katholische Kindertagesstätte St. Remigius besuchte. Die Leiterin der Kita, Martina Petri, nahm die Spende über 250 Euro sehr gerne entgegen und auch die Kinder freuten sich sehr über die Zuwendung.

Bild von privat

Zum Sommerfest der Kita Sternschnuppe Mitte Juni hatte der 2. Vorsitzende Jochen Werner ebenfalls einen Scheck in derselben Höhe im Gepäck und nutzte die festliche Stunde, um die Spende zu überreichen. Dankbar nahm Kita-Leiterin Beatrix Zörb den stolzen Betrag entgegen und nannte auch die Idee zur Verwendung: Die Kinder bekommen Fingerpuppen.

Bild: Annette Hausmanns

Zuletzt feierte die Evangelische Kita Sonnenstrahl in Langenhain-Ziegenberg Anfang Juli ihr Sommerfest und außerdem ihren 150. Geburtstag. Zu dieser Feierstunde waren auch KG-Vorstandsmitglieder zugegen, die herzlich zum Geburtstag gratulierten. Vorstandsmitglied Christina Trier übergab den Spendenscheck an die Leiterin Svenja Speer. Nach langen Umbau- und Renovierungsarbeiten, zuletzt insbesondere im Dachgeschoss der Kita, welches zur Freude aller Kita-Kinder nun endlich als Tobe-Raum genutzt werden kann, ist die Spende überaus Willkommen, um weitere Anschaffungen für die Kinder tätigen zu können.

Bild: Rita Domogalla

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén