Wir suchen dich! – Unser Jugendelferrat sucht neue Gesichter
Du bist zwischen 8 und 15 Jahren alt, feierst gerne Fastnacht, Fasching, Karneval, hast Freude am verkleiden und möchtest auch einmal auf einer der größten Fastnachtsbühnen in der Wetterau stehen?
Dann melde doch bei uns!
Wir haben mit der Kindersitzung seit über 50 Jahren unsere ganz eigene Fastnachtsparty, hier sitzen wir auf der Bühne, lassen es uns aber auch nicht nehmen einen kleinen Auftritt zu präsentieren. Am Fastnachtssonntag fahren wir mit unserem ganz eigenen Wagen durch die Gassen.
Am Samstag, dem 18.09.2021 findet um 13 Uhr das erste Treffen unseres Jugendelferrats in diesem Jahr im Vereinsheim in der Hasselhecker Straße 20b statt.
Interesse geweckt? Und Du kennst noch 2-3 Jungs, die auch gerne dabei wären, dann meldet Euch doch einfach vorab bei den Trainern Lara Büttner (01703415603) oder Stefan Bayer (015758847480) und kommt zum Treffen vorbei.
Am Freitag, den 25. Juni 2021 lud der Vorstand der KG Mörlau zur Jahreshauptversammlung in die Usatal Halle, zum Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020.
Zu Beginn der Versammlung gedachte man gemeinsam den verstorbenen Mitgliedern Jürgen Burk und Gerhard Wetterich, sowie insbesondere dem kürzlich verstorbenen Sitzungspräsidenten Christian Möller. Sabine Schaller fand berührende Worte und Wertschätzung für seine Arbeit und festen Platz im Verein. Der viel zu frühe Tod des Ehrenpräsidenten hinterließ eine große Lücke.
Das vergangene Jahr hatte nicht nur die 1. Vorsitzende Sabine Schaller und ihren Vorstand vor eine Herausforderung gestellt. Die Absage der Kampagne 2020/2021 hatte weitreichende Folgen für alle Mitglieder*innen. Besonders der Sitzungsausschuss, bestehend aus Hauptvorstand und den Präsidenten, hatte sich hier mächtig ins Zeug gelegt und gemeinsam mit den Gruppen eine Onlinekampagne auf die Beine gestellt. Die Kreppelzeitung wurde kurzerhand sehr erfolgreich über einen Onlineshop verkauft und auch die tollen Tage gipfelten in einem Feuerwerk der Onlinebeiträge aller Gruppen.
Der Startschuss fiel im November zur Eröffnung, denn auch die konnte bereits nicht mehr stattfinden. Sitzungspräsident Christian Möller und Weiberpräsidentin Corinna Hülsmann sendeten live von der Plastik in Mörlau und übergaben von dort direkt an unser amtierendes Prinzenpaar, Prinz Severin I. und Prinzessin Conny I. mit ihrem Hofstaat Petra und Rogelio Fonseca, die mit ihrer Rede und anschließender Polonäse und Tanzeinlage ein Feuerwerk der guten Laune zündeten. Weit über 5.000 Klicks erreichte das Video auf Facebook innerhalb einer Woche. Unser Jugendausschuss bereicherte die Weihnachtszeit mit einem täglichen Adventskalender für Jung und Alt, der neben Kreativem auch jede Menge Rezepte, Lieder und Geschichten enthielt.
Dann ab Weiberfastnacht bis hin zum Aschermittwoch gab es ein abwechslungsreiches, buntes Onlineprogramm, das seines gleichen suchte. Die KGler ließen sich einfach nicht den Spaß an ihrer geliebten Fassenacht nehmen und so wurde auch die diesjährige Kampagne, trotz Abstand und fehlender Veranstaltungen ein echter Erfolg. Krönender Abschluss war die Verabschiedung beider Präsidenten, C. Hülsmann und C. Möller, um 0:00 Uhr am Fastnachtsdienstag auf Aschermittwoch wieder an der Fastnachtsplastik, dort wo vor wenigen Monaten diese ganz besondere Kampagne begann. Es war die 11. Kampagne von Christian Möller, welche ihn nun zum Ehrenpräsidenten machte.
Abschließendes Fazit von Sabine Schaller lautete also „Wir können online!“.
Anschließend stellte Schatzmeisterin Jessica Hadelko ein letztes Mal die Zahlen vor, welche von den beiden Kassenprüfern Helmuth Zuber und Hans Schneider nur zu gerne geprüft und für beispiellos und tadelfrei bestätigt wurden. Der Vorstand konnte somit entlastet und für Neuwahlen freigegeben werden.
Näheres zu Vorstandswahlen in ungeraden Jahren entnehmt bitte unserer Satzung.
Die diesjährige Wahl führte zu einigen Veränderungen, so hängte Jessica Hadelko ihr Amt als Schatzmeisterin nach 10 Jahren an den Nagel. Für ihre konstant hervorragende Leistung in all den Jahren wurde sie von Sabine Schaller eingehend gelobt. Ersetzen wir sie Svenja Kasprzyk, die dafür ihren Posten als stellv. Schriftführerin/Pressewartin freigibt. Diese Position wird in Zukunft von Jessica übernommen.
Das Amt des Sitzungspräsidenten wurde mit Severin Trier für ein Jahr besetzt, ebenso wird er weiterhin als Männerpräsident fungieren. Auch hier wurde er vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt.
Einen weiteren Wechsel und ein neues Gesicht im KG Vorstand gab es bei der Zeugwartin. Britta Pietz-Kasprzyk legte nach vielen Jahren ihr Amt nieder und Viktoria Foglia übernimmt diese Aufgabe für die kommende Zeit. Auch Michaela Franke-Rösler (stellv. Jugendwartin) und Wolfgang Klinger (Hallenwart) gaben ihre Vorstandsposten auf. Neue Jugendwartin wird unsere noch amtierende Prinzessin Conny Trier und als Hallenwart wurde Ulli Kasprzyk eingesetzt. Er wird gemeinsam mit einem kleinen Team, bestehend aus Ulli, Hans Schneider und Wolfgang Klinger, in Zukunft die Pflege und Ordnung der KG Halle in die Hand nehmen.
Erfolgreich wiedergewählt wurde 2. Vorsitzender Jochen Werner und Zugmarschall Alexander Trier. Beide nahmen die Wahl sehr gerne wieder an.
Zwei Kassenprüfer*in wurden ebenfalls gewählt, Hans Schneider wird in 2021 die Kasse gemeinsam mit Karin Hadelko prüfen. Carsten Wirth wurde von der Versammlung zur Vertrauensperson gewählt.
Einen kleinen zurückhaltenden Ausblick auf die neue Kampagne 21/22 gab man auch noch. Der Vorstand wird alle Wege und Mittel prüfen und nichts unversucht lassen, dass eine kommende Kampagne, egal in welcher Form auch immer, stattfinden kann. Unser höchstes Ziel sollte es sein, dass unsere geliebte Fastnacht wieder so stattfinden kann, wie wir sie alle schätzen und im letzten Jahr sehr vermisst haben. Im Oktober ist die alljährliche Mitgliederversammlung geplant und dann wird der Vorstand sicherlich schon weitere Aussichten auf die kommende Kampagne geben können. Zur Zeit ist man noch hoffnungsvoll und sieht dem ganzen positiv entgegen.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es noch ein kleines Highlight, denn der Jugendausschuss hatte über Pfingsten zu einer Schnitzeljagd aufgerufen. Insgesamt gab es 14 Gewinner mit der richtigen Antwort. Als Glücksfee zog die Prinzenpaarbeauftragte (Achtung! Lösungswort) Britta Kasprzyk die Gewinner*innen aus dem Lostopf und verteilte die von der Firma Werner in Fauerbach gestifteten Preise. Den Hauptpreis, eine Geburtstagsfeier bei Holzwürmchen oder einen 60,-€ Wertgutschein der Fa. Werner, gewann Petra Fonseca.
Nachdem die 1. Vorsitzende die Versammlung geschlossen hatte, klang der Abend relativ schnell nach dem einen oder anderen Gespräch aus.
Es ist ein heißer Tag am 9. Juli 1971, stolze 34°C zeigt das Thermometer, als unsere Karin und ihr Siggi durch die Tore des Nieder-Mörler Standesamt schreiten. Die Familie und Arbeitskollegen am Fenster beglückwünschen das Brautpaar und wünschen viele gemeinsame Jahre. Wie wahr diese Wünsche geworden sind, zeigte am 10. Juli 2021 eine kleine Feierlichkeit, die die beiden Töchter, Kerstin und Jessica, nach stolzen 50 Jahren für ihre Eltern Karin und Siggi Hadelko geplant hatten. Eine Tour ihrer Liebe führte sie zu verschiedenen Stationen rund um Ober-Mörlen.
Stellvertretend für viele Gratulanten sprachen Jochen Werner, Renate Wetterich, Ingrid Opper, Anja Schneider und Luan Werheim an den einzelnen Stationen ein paar liebevolle Worte. Einige KG Gruppen hatten es sich nicht nehmen lassen, folgten der Bitte der beiden Töchter und bereiteten dem Jubelpaar unter anderem am Central Studio, dem Ort des Kennenlernens, oder der Bonifatius Kirche in Bad Nauheim, hier wurden die beiden kirchlich getraut, einen jubelreichen Empfang. Der KG Elferrat, das Korsettgeschwader und das Weiberkomitee standen ganz traditionell im blauen Ornat und Outfit bereit.
Besonders die Rede von Ingrid Opper, Standesbeamtin a.D. und Schwester der (goldenen) Braut, rührte das Paar zu Tränen. Nicht alltäglich sei es heute, dass ein Paar so lange zusammen ist. Beide haben immer zueinander gestanden und gute, aber auch schlechte Zeiten immer gemeinsam gemeistert. Denn das Gute ist, die schlechten Tage, so Ingrid, vergisst man sehr schnell, das hätte die Natur gut eingerichtet. Und so fragte Ingrid abschließend ihre Schwester und ihren Schwager, ob sie denn auch heute noch zueinander „JA“ sagen würden. Dies wurde natürlich von beiden bestätigt. An das küssende und zu Tränen gerührte Jubelpaar verteilte Ingrid noch Ringe, einen goldenen Schleier und weitere guten Wünsche wie Treue, Liebe, Leidenschaft, Geborgenheit und Vertrauen.
Auch wir gratulieren unsere Karin und unserem Siggi zum 50. Hochzeitstag und wünschen noch viele, viele weitere gemeinsame und glückliche Jahre!
WOW! Wahnsinn, wie viele noch auf die letzten Meter das Lösungswort eingereicht haben!
Wir drücken Euch jetzt ganz fest die Daumen, dass Ihr die richtige Lösung gefunden habt!
Im Falle, dass es mehrere richtige Einsendungen gibt, wird das Los entscheiden und diese Auslosung findet an unserer kommenden Jahreshauptversammlung in der Usatalhalle statt.
Alle wichtigen Daten findet Ihr unter Termine oder dem Beitrag zur JHV.
Und hier kommen sie nun, die Lösungen zu unserer Schnitzeljagd.
In den sozialen Netzwerken konnte man bereits von vielen Schnitzeljagd-Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit lustigen Fotos lesen. Auch in den internen WhatsApp Gruppen findet ein reger Austausch statt. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme an unserer Aktion!
Einen kleinen Tipp haben wir noch für Euch! Bei der Aufgabe am Maiberg müsst ihr nicht die Zinnen des Turms zählen, sondern nur die der Giebelwand. Diese kann man bereits beim Vorbeifahren erkennen und muss somit nicht bis ganz nah ran fahren.
Macht weiter so!! Wir freuen uns über ganz viele Zuschriften mit dem Lösungswort!
Huhu liebe KGler.. wir melden uns zum Sommerhalbjahr zurück mit einer tollen Aktion für unsere kleinen und großen Mitglieder. Unsere Jugendabteilung hat sich eine Schnitzeljagd erdacht, die einen Ausflugsspaß für die ganze Familie bedeutet.
Ihr könnt von Ober-Mörlen über den Maiberg bis nach Langenhain rätseln oder auch gerne in umgekehrter Reihenfolge oder ganz nach Eurem Belieben.
Start ist am Pfingstsonntag (23.05.2021), da veröffentlichen wir die Schnitzeljagd mit allen zu lösenden Rätseln auf unserer Homepage.
Einsendeschluss für die Lösung ist bis zum 10. Juni an die Adresse:
SCHNITZELJAGD@KGMOERLAU.DE
unter dem Kennwort: KG Schnitzeljagd
Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!!
Aus allen richtigen Einsendungen werden 11 Preise verlost.
1. Preis ein Gutschein für einen Kindergeburtstag im Holzwürmchen Kinderland oder für Erwachsene ein Gutschein im Holzhandel im Wert von 60,–€
2. Preis ein Gesellschaftsspiel zB. King Domino oder Ludo für die ganze Familie im Wert von 30,– €
3. Preis eine Apfelschäl oder Chipsmaschine im Wert von 20,–€
4. Preis eine Handpuppe blauer Quackelfritze im Wert von 15,– €
An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an unsere Jugendabteilung insbesondere an Bianca und Jochen Werner. Die beiden haben nicht nur die Schnitzeljagd vorbereitet, sondern stiften auch die vielen tollen Preis!
Die Helferlein vom Christkind waren unterwegs und haben fleißig kleine Präsente an Ihre Gruppen verteilt. So wurden unsere Purzels am 18.12. schon durch Bianca und Jenny beschert, aber auch die Mittlere Garde bekam am vergangenen Montag durch Petra und Philipp Besuch und ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. Fleißig, feißig…
Heute ist schon der 2. Feiertag und vermutlich liegt Ihr alle rund gegessen, rundum glücklich und zufrieden unterm Tannenbäumchen!
Und darum und weil es Euch so gut gefallen hat, möchten wir noch einmal unser 24. Türchen mit Euch teilen. Viel Spaß beim Mitgrooven, Mitsingen und Mittanzen.
Wir wünschen Euch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, in dem wir uns so wenig sahen wie noch nie. Wir mussten auf unseren geliebten Vatertag im Schloss verzichten, auch das Dorffest musste wegen der Pandemie abgesagt werden, so ging das weiter… Nach langem Ringen haben wir uns im späten Herbst, gemeinsam mit Gemeinde und MCC, entschlossen die Saalfastnacht und den Umzug abzusagen. Wir möchten unsere Gäste, Mitglieder und Akteure nicht gefährden. Ein Schritt, der uns allen nicht leicht fiel.
Unsere Mitgliederversammlung fand im DGH in Langenhain statt, da wir nur dort die Möglichkeit hatten die auferlegten Abstandsregelungen einzuhalten, an unser übliches kleines Festchen, mit Speis‘ und Trank und fröhlichem Beisammensein, im Anschluss war nicht zu denken. Trotz der Umstände, konnten einige an der Veranstaltung teilnehmen.
Ende Oktober dann ein weiterer Schock, wir können keine Eröffnung feiern, zumindest nicht so, wie wir es gewohnt sind und schon gar nicht zusammen. Alle alternativen Pläne waren dahin. Doch nach kurzer Stimmungsflaute konnten wir mit Hilfe von Social Media und ein bisschen Kreativität unsere Eröffnung live von der Fastnachtsplastik und aus dem heimischen Wohnzimmer des Prinzenpaares übertragen. Was für ein Erfolg! Mit weit über 5.000 Klicks waren unsere Videos der Renner noch Wochen nach dem 11.11.. Einfach grandios!
Im Dezember organisierte unser Jugendausschuss sehr erfolgreich einen Adventskalender für unsere kleinen und großen Mitglieder. Heute ging nun das letzte Türchen online, eines der Highlights in diesem Jahr.
Wir sind sehr stolz auf alles, was wir in diesem Jahr, aller Widrigkeiten zum Trotze, geschafft haben. Wir wissen noch nicht genau wie, aber für die im Februar kommenden tollen Tage wird uns sicher auch noch etwas Fantastisches einfallen. Bleibt einfach gespannt und schaut ab und zu auf unserer Homepage, Facebook Seite oder unserem Instagram Account vorbei!
Zum Schluss bleibt uns noch zu sagen
Fröhliche Weihnachten!
Wir wünschen Euch wundervolle Feiertage im Kreise Eurer Liebsten. Besinnliche Stunden und Ruhe für die Seele. Lasst den ganzen Ballast des Jahres 2020 einfach mal hinter Euch und genießt die Zeit mit Euren Familien, wo auch immer ihr seid. Aber vor allem, bleibt gesund!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir zusätzliche Dienste für Notwendige Funktionen. Sie können der Verwendung von Diensten und deren Cookies hier zustimmen, ablehnen oder weitere Informationen bekommen und persönliche Einstellungen vornehmen. Wenn Sie auf "Zustimmen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Cookies werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) als Dienste für notwendige Funktionen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.