1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: #teamblau Seite 18 von 21

Türchen Nr. 3

Heute öffnen wir das Türchen Nr. 3

Viel Spaß dabei!

Für das Basteln der Sterne braucht Ihr:

  • Eisstiele
  • Farben zum Bemalen
  • Heißklebepistole oder Holzkleber (Achtung, lasst Euch hierbei von einem Erwachsenen helfen)
  • Glitzer zum Bestreuen und Verzieren

Fallen Euch noch andere tolle Formen ein, außer Tannenbäume oder Sterne? Dann zeigt uns doch einfach ein paar Bilder von Euren kreativen Werken! Wir würden uns sehr freuen!

Habt einen schönen Tag!

Eure KG

Türchen Nr. 2

Heute gibt es das Türchen Nr. 2

Viel Spaß dabei!

Wir hoffen, Euch hat das Türchen gefallen, dann sehen wir uns morgen wieder zu Türchen Nr. 3.

Habt einen schönen Tag!

Eure KG Mörlau

Runder Geburtstag im Korsettgeschwader

Heute gibt es für das Korsettgeschwader einen Grund zu feiern, denn eine Dame der Gruppe begeht heute ihren 70. Geburtstag.

Ein tolles Alter und Hildegard ist noch immer aktiv dabei. Sie tanzt beim Korsettgeschwader, steht auf der Weibersitzung in der Bütt, lädt seit einigen Jahren die Narren der KG am Fastnachtsdienstag zum Kehraus in ihren Hof und bereitet, wie schon ihre Mutter zuvor, am Aschermittwoch die leckeren Heringe vor. Vor vielen, vielen Kampagnen war Hildegard sogar einmal Kinderprinzessin. Genau, es gab einmal in all den Jahren auch ein Kinderprinzenpaar.

Liebe Hildegard, Deine Mädels vom Korsettgeschwader und natürlich auch wir, wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Bleib gesund, bleib wie Du bist und vor allem, bleibe uns so noch lange erhalten!

Happy Birthday!

Morgen Kinder wird’s was geben!!

Morgen geht es los, der KG Mörlau Adventskalender wird uns durch die Weihnachtszeit begleiten!

Freut Ihr Euch auch schon auf Weihnachten? Fiebert Ihr den schönen Tagen entgegen und könnt es kaum erwarten bis das Christkind endlich vorbei kommt! Wir auch nicht!!

Also, lasst uns gemeinsam die Wartezeit verkürzen und täglich hinter das Türchen des KG Adventskalender schauen. Kommt jeden Tag hier auf der Homepage vorbei und öffnet gemeinsam mit uns das tägliche Türchen!

Wir wünschen Euch dabei viel Spaß und eine tolle Adventszeit!

Eure KG Mörlau

Es weihnachtet sehr…

Heute ist schon der erste Advent und in zwei Tagen geht es endlich los mit unserem Adventskalender! Freut Ihr Euch auch so wie wir? Wir sind alle schon ganz hibbelig und freuen uns auf Euer Feedback und natürlich das tägliche Türchen!!

Die erste Weihnachtsfeier hat auch schon stattgefunden. Das Korsettgeschwader hat seine traditionelle Weihnachtsfeier dieses Jahr mal ganz anders begangen. Eigentlich gibt es immer eine große Party mit Wichteln und viel Spaß und Beisammensein. Doch wegen der Pandemie war das dieses Jahr leider nicht möglich, also wurde unser Korsettgeschwader kreativ und die beiden Trainerinnen Bianca und Jenny fuhren wie der Nikolaus von Haus zu Haus, sammelten die Wichtelgeschenke ein und verteilte sie auch wieder, um sich dann abends gemeinsam per Zoom online wiederzusehen.

Wir finden, eine tolle Idee!

Auf ihrer Tour haben sie für uns ein paar Schnappschüsse gemacht, die sie gerne mit uns teilen.

Und nun wünschen wir Euch einen schönen 1. Advent!

Ich gehe mit meiner Laterne…

..und meine Laterne mit mir!

Während wir Erwachsenen in der letzten Woche am 11.11. unsere Kampagne eröffnet haben, gingen unsere Kleinsten von der Purzelgarde mit Ihrer Laterne durch Ober-Mörlen.

Auf Grund der Pandemie war es leider nicht möglich die üblichen Martinsumzüge stattfinden zu lassen, aber nicht mit unseren Kids, die sind nämlich kurzerhand mit Ihren Geschwistern und Eltern alleine durch unser schönes Mörlau gezogen. Viele tolle, bunte Laternen hatten sie dabei. Das Bienchen war dieses Jahr besonders angesagt.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder alle zusammen mit unserer Laterne durch den Ort ziehen können. Bleibt zu Hause und vor allem bleibt alle gesund!

Halloween mit den Wintersteingeistern

Auch in diesem Jahr waren unsere Wintersteingeister wieder im Taunus Wunderland dabei und gruselten mit den Besuchern des Freizeitparks um die Wette.

Seit einigen Jahren schon ist es Tradition, dass sich unsere Wintersteingeister an dem wilden Treiben im Taunus Wunderland beteiligen. Viele lustige Bilder sind schon dort entstanden, so auch das Bild aus der Kreppelzeitung „Wintersteingeister im Freefall Tower“.

Hier gibt es nun für Euch ganz viele Bilder zum Bestaunen.

  1. Obmann Tino Weil hat die Bilder in Videos zusammengepackt… viel Spaß beim anschauen!

Happy Halloween!!!!

Gestern war es wieder einmal soweit, das zweite Fest des Jahres, bei dem wir Narren uns ausleben und diesmal in gruselige Verkleidungen schlüpfen können. Auch bei der KG feiern gerade die Kids gerne Halloween.

Halloween feiert man in Deutschland übrigens ganz offiziell seit 1991. Damals wurde wegen des Golfkriegs die gesamte Fastnacht abgesagt und damit die Kostümhersteller nicht ganz ein mieses Jahr haben, hat man kurzerhand Halloween eingeführt. Wer also sagt, dass das Fest einen kommerziellen Hintergrund hat, liegt mit seinem Gedanken nicht ganz so falsch, zumindest was die Einführung hier in Deutschland angeht.

Dennoch erfreut sich Halloween in den letzten Jahren immer stärkerer Beliebtheit und wird vielerorts gefeiert. Und natürlich darf man nicht vergessen, es hat ja schließlich keltischen und damit europäischen Ursprung.

Die Kelten glaubten, dass an diesem Abend die Grenze zwischen den Welten offen sei und die Toten auf die Erde zurückkommen können, um ihre Verwandten zu besuchen. Mit Lichtern und Laternen wiesen sie den Geistern den Weg.

Und hier seht ihr ein paar kleine Geister, aus der Purzelgarde, den Schnorreswacklern und von der Mittleren Garde…. booooooooh.. und viel Spaß beim Gruseln…

Nachlese Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag, den 16. Oktober 2020 war es dann endlich soweit, unsere jährliche Jahreshauptversammlung konnte unter Berücksichtigung der Hygienevorgaben stattfinden. Die Stühle im DGH zu Langenhain waren schnell bereitgestellt und so trudelten bis 19:30 die Mitglieder (m/w) ein.

Sabine Schaller begrüßte die Gäste und eröffnete damit die JHV 2020. Ein besonderes Jahr, wie sie mitteilte, denn irgendwie ist in diesem Jahr alles anders.

Sabine erinnert an zwei in diesem Jahr verstorbene Mitglieder. Die Versammlung schweigt für einen kurzen Moment und gedenkt den Verstorbenen.

Der Rückblick auf das Jahr 2019 verläuft kurz und knackig. Viel zu berichten gibt es nicht mehr. Bereits bei der letzten Mitgliederversammlung vor einem Jahr wurde ausführlich über die Kampagne 2019 gesprochen, daher kommt unsere erste Vorsitzende schnell zu einem Schluss, wir hatten eine sehr erfolgreiche Kampagne, einen tollen Umzug, gefolgt von einem super Vatertag.

Unsere Kassenwartin Jessica Hadelko berichtet von einem finanziell erfolgreichen Jahr 2019. Wir haben gut gewirtschaftet und uns somit ein kleines Polster für 2020 erarbeitet. Das brauchen wir auch, da es Corona bedingt dieses Jahr keine Einnahmen geben wird.

Die KG hat zur Zeit stolze 583 Mitglieder, davon 80 Ehrenmitglieder und 13 Mitglieder unter 4 Jahren.

Es folgt der Bericht der Kassenprüfer, diese loben unsere Schatzmeisterin für ihre bewunderns- und anerkennenswerte Arbeit und bitten um Entlastung des Vorstands.

Ein weiterer Punkt des Abends sind die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder in geraden Kalenderjahren (siehe Satzung).

Ausscheiden werden: Claudia Brix (1. Zeugwartin), Nancy Parlow (Beisitzerin) und Carsten Wirth (Beisitzer).

Wir bedanken uns bei Euch für Euren Einsatz im Vorstand und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns auch weiterhin unterstützend zur Seite steht.

Die Positionen werden wie folgt besetzt:

1. Vorsitzende: Sabine Schaller

Sitzungspräsident: Christian Möller

Präsidentin Weiberfastnacht: Corinna Hülsmann

Schriftführer: Philippe Wörner

Pressewartin: Christina Trier

Jugendwartin: Petra Fonseca

1. Zeugwartin: Anna Neumann

Beisitzer: Ralph Ockert-Zuber

Beisitzerin: Michaela Martin

Beisitzerin: Vanessa Buijs

Im Anschluss werden noch zwei Kassenprüfer gewählt. Wolfgang Klingohr tritt nach 2 Jahren von seinem Amt zurück. Dafür wird Hans Schneider Helmuth Zuber im kommenden Jahr unterstützen.

Auch die Vertrauensperson wird wieder neu gewählt. Anja Schneider tritt von Ihrer Position zurück, sollte jemand anderes Interesse haben. Ulrich Kasprzyk wird vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt.

Nachdem alle Ämter wieder vergeben sind, leitet Sabine das nächste Thema ein. Fastnacht in Zeiten von Corona. Der Vorstand hat sich viele Gedanken gemacht und auch die letztlich daraus resultierende Absage der Saalfastnacht und des Zuges, war keine leichte Entscheidung. Es wurden alle Möglichkeiten und Eventualitäten geprüft, um vielleicht doch irgendwie Fastnacht feiern zu können. Aber wie es in den letzten Wochen bereits vermehrt in den Sozialen Netzwerken hieß, Fastnacht ist wie Weihnachten und Ostern, es findet auf jeden Fall statt. Wir werden die Mitglieder online auf dem Laufenden halten.

Wichtig ist jetzt, dass wir zusammenhalten und uns Gedanken machen, wie das Vereinsleben auch ohne Veranstaltungen weitergehen kann. Eine Möglichkeit ist die Homepage. Es bleibt spannend und zu beobachten, wie sich die Zahlen in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln. Damit steht und fällt im Moment jede Entscheidung.

Nach diesem etwas schwerem Thema, dürfen die beiden Präsidenten Christian und Corinna noch Ihre Komitees vorlesen und von der Versammlung bestätigen lassen. Denn trotz Corona, einen Elferrat und Weiberkomitee wird es auch dieses Jahr geben.

Der Elferrat 2020/2021 setzt sich wie folgt zusammen:

Christian Möller (Sitzungspräsident), Björn Buijs, Ottmar Dietz, Heinz Diehlmann, Rogelio Fonseca, Tino Grimmel, Siggi Hadelko, Frank Jakobi, Eckhard Jung, Ulrich Kasprzyk (Elferratskapitän), Steffen Kasprzyk, Wolfgang Klinger, Wolfgang Klingohr, Ralph Ockert-Zuber, Thomas Schuhmann, Sven Stumpf, Severin Trier, Jochen Werner, Markus Werner, Tom Werner, Yannick Weyrauch, Carsten Wirth, Helmuth Zuber.

Das Weiberkomitee 2020/2021 setzt sich wie folgt zusammen:

Corinna Hülsmann (Präsidentin), Anja Schneider (Vize), Sandra Zuber, Gunda Zuber, Angela Gniza, Marlis Abrie-Kuhn, Melanie Werner, Heike Englert, Jutta Wörner, Valeska Burger, Michaela Martin, Simone Nadler, Vanessa Buijs.

Sabine Schaller ermutigt die Versammlung abschließend noch zu mehr Kreativität. Neue Ideen, Kreative Ideen, sind immer herzlich willkommen. Einfach mal machen! Sie bedankt sich bei Hannelore Düvel-Schneider für die tolle Aktion mit den blauen Steinen und den KG Masken. Corinna Hülsmann erhält auch ein großes Lob, für die Führung der Homepage und die alljährliche Kreppelzeitung.

Ideen können gerne jederzeit an den Vorstand oder die Präsidenten weitergeleitet werden! Oder einfach mal machen… 🙂

Üblicher Weise lädt die KG im Anschluss an die Versammlung immer zum kleinen Umtrunk. Das muss in diesem Jahr auf Grund der Abstandsregeln und Hygienebestimmungen leider ausfallen. Aber im nächsten Jahr wird es bestimmt wieder etwas besser. Sabine bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern (m/w) für Ihr Kommen trotz der aktuellen Umstände.

Die Versammlung wird um 21:40 Uhr geschlossen.

Jubel im Korsettgeschwader

In der vergangenen Woche hatte das Korsettgeschwader gleich doppelt zu feiern.

Am 28. September 2020 jährte sich der Tag der Hochzeit von Jenny und Markus Werner zum 25. Mal. Selbstverständlich schmückte das Korsettgeschwader für die beiden und setzten zwei zum verwechseln ähnlichen Vertreter in den Hof der beiden. Ein Plakat, Luftballons und die Wanderschale für das Silberpaar durften natürlich auch nicht fehlen.

Am Samstag, den 3. Oktober rundete Heike Riedel auf stolze 60 Jahre und auch hier wurde vom Korsettgeschwader fleißig geschmückt und ein eigens gestaltetes Banner in den Hof gehängt.

Wir schließen uns den Gratulationen an und wünschen unserem Silberpaar und dem Geburtstagskind von Herzen alles Liebe und noch viele, viele, viele gemeinsame bzw. gesunde, glücklich und zufriedene Jahre!

Seite 18 von 21

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén