1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: Die KG unterwegs Seite 6 von 8

Purzelgarde tanzt als Überraschungsgast

Endlich durften die Kleinsten der KG Mörlau wieder tanzen. Diesmal zu Ehren von Karin Hadelko die ihren 70. Geburtstag  im Vereinsheim feierte, also ein Heimspiel für die Kids.

Als zusätzliche Überraschung haben auch drei ihrer vier Enkel (und eine Tochter) mitgetanzt. Der älteste Enkel war vor Jahren auch ein Tänzer bei der Purzelgarde. Karins Töchter hatten daher die tolle Idee die Purzelgarde als Überraschung tanzen zu lassen und die Freude beim Geburtstagskind war wirklich riesengroß.

Als Geschenk überreichten die Purzels noch ein „Purzel Bild“ mit Fingerabdrücken von allen Tänzerinnen.

Auch wir gratulieren unserer Karin nachträglich aber nicht weniger herzlich zu Ihrem runden Geburtstag!

Dorffest 2022

Hurra, endlich wieder Dorffest!

Nach unserem Vatertag ist für uns das Dorffest mit eine der besten Veranstaltungen im Sommerhalbjahr, außerhalb der Fastnachtszeit.

In diesem Jahr gibt es quasi Dorffest XXL, von Freitag bis Sonntag ist Programm geplant.

Natürlich ist die KG wieder dabei, diesmal wird unser Stand durch unser Korsettgeschwader gemanagt. Die Damen bewirten uns bereits am Freitag bei der 90er Party mit Cocktails und Hütchen. Weiter geht es am Samstag mit Live Musik und Getränken in den Vereinsständen. Sonntags sind die Stände im Schlosshof geschlossen.

Wer noch Lust hat beim Aufbau oder Abbau zu helfen, kann sich gerne über den oder die Übungsleiter/-leiterin anmelden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch am KG Stand!

Muddy Angel Run mit dem Korsettgeschwader

Am 25. Juni 2022 machten sich unsere Damen vom Korsettgeschwader auf zum Muddy Angel Run in Frankfurt/Offenbach.

Auf einer Strecke von 5 Kilometern kämpften sie sich über 16 Hindernisse mitten durch Wasser, Schlamm und Schaum. Die Veranstaltung findet bereits seit mehreren Jahren statt und ist ausschließlich für Frauen.

Gemeinsam setzt man ein Zeichen gegen den Brustkrebs.

Muddy Angel dient als Plattform für Spenden, um Organisationen zu unterstützen, die sich gegen Brustkrebs engagieren. Sei es in der Forschung oder bei der Aufklärung. Von jedem Teilnahme-Ticket und von jedem Merchandise-Artikel wird vom Veranstalter ein kleiner Betrag gespendet.

Auch unser Korsettgeschwader ist für alle starken Frauen da draußen, die gegen Brustkrebs gekämpft haben oder noch kämpfen, gestartet. Aber ganz speziell war diese Aktion natürlich für die 4 Frauen in der Gruppe, die es bereits geschafft haben den Krebs erfolgreich zu besiegen, zwei waren selbst mit beim Lauf dabei. Wir sind stolz auf Euch!

Eine tolle Aktion unseres Korsettgeschwaders! Bitte mehr davon!

Korsettgeschwader auf großer Lahnfahrt

An einem heißen Samstag im Juli machte sich ein Teil des Korsettgeschwader,  in Bad Nauheim mit dem Zug, auf große Reise nach Braunfels Leun. Hier waren ab 10:30 Kanus gebucht.

Nach dem Anpassen der Schwimmwesten, was schon für einige Lachflashs sorgte, gab es eine kurze Einweisung an den Paddeln. Ganz flott gings auch schon los, drei Boote mit 11. Närrischen Weibern wurden zu Wasser gelassen.

Nach anfänglichen kleinen Unstimmigkeiten, wer, wann, wie und wohin
gepaddelt wird, ging es dann doch schnell auf „Die Natürliche“ Strecke mit einer Länge von 13 Km.

Unterwegs konnte FRAU dann einiges Bestaunen, neben einer sehr schönen
Landschaft und tollen Vegetation,  konnten Schildkröten, ganz tolle
und mega viele Blaue „KG“ Libellen, sowie etliche Baby Entchen
bestaunt werden. Von den „Krokodile“ im Wasser und Spinnen an Vorderfraus Rücken, sowie tolle Astkreationen am Ufer, mal ganz zu schweigen. Des weiteren gab es noch einige Junggesellenabschiede und Partyboote mit Bierlieferservice zur Belustigung auf der Strecke bis Weilburg.

Nach anstrengenden vier Stunden, einer 150 Jahre alten Schleuse und ganz
viel Spaß kam man fast trocken wieder an Land an und konnte zunächst
erst einmal den Sonnenbrand bewundern und natürlich kühlen. 

Nach einer starken und fröhlichen Party im Beachclub vor Ort wurde dann pappsatt und hundemüde die Heimreise angetreten.

Fazit am Abend, es ist niemand ins Wasser gefallen und Lichtschutzfaktor 50 ist doch besser auf Großer SEE. Es war auf alle Fälle ein lustiger und spaßiger Tag für unser Korsettgeschwader.

VATERTAG im Schloss

Endlich ist es wieder soweit, es steigt unsere Vatertagsfeier!

Am 26. Mai 2022 ab 11 Uhr erwarten wir Euch im Schlosshof in Ober-Mörlen mit frisch gezapftem Bier vom Fass und noch manch anderem gekühlten Getränk.

Es gibt wieder Leckeres vom Grill, denn unser Elferrat wird die Grillzange schwingen und die eine oder andere köstliche Worscht zubereiten.

Auch unsere Gruppen haben fantastische Torten und Kuchen geplant, so dass unsere Kuchentheke reichlich gefüllt sein wird.

Für die Kids gibt es was zum Basteln. Unser Jugendausschuss hat sich etwas tolles einfallen lassen und zwar wird unsere wunderschöne Prinzessinnen Krone und das Zepter des Prinzen von Mörlau nachgebastelt.

Und nicht nur für die kleinen, sondern auch für die großen Kinder gibt es eine mega Schaumkusswurfmaschine. Das wird ein Spaß!!!

Dem ist aber noch nicht genug, denn ab 12 Uhr wird uns DJ Newhiller den ganzen Tag mit Partymusik begleiten und ab 14 Uhr führen unsere Kindergruppen, die Purzels, die kleine und mittlere Prinzengarde, die Schnorres und unser Jugendelferrat ihre wunderbaren neuen Tänze ur auf.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Eure KG

Besucht hier doch schon mal unseren DJ vorab

Am Aschermittwoch ist alles vorbei….

Am gestrigen Fastnachtsdienstag hat sich noch einmal eine kleine Gruppe sehr spontaner Narren in Ober-Mörlen zusammen gefunden, um durch die Straßen zu ziehen und noch einmal Fastnacht zu feiern.

Vom heimeligen Hof André Freys zog man durch Mörlaus Gassen bis runter in unsere geliebte Sektbar beim Dragan. Auch wenn die Stopps in diesem Jahr leider etwas wenig ausfielen, haben sich unsere Narren den Spaß nicht nehmen lassen.

Mit einigen Elferräten, der großen Prinzengarde und noch vielen anderen Feierwütigen aus anderen Gruppen, ließ es sich Sitzungspräsident Severin Trier nicht nehmen die Fastnacht standesgemäß zu „beerdigen“.

Ein schöner Abschied für eine etwas andere Kampagne, schon wieder. Im nächsten Jahr, so prophezeite Severin, wird das alles wieder ganz anders aussehen. Und wir alle sollten uns jetzt schon auf eine neue Kampagne vorbereiten, Ideen ausarbeiten und Pläne schmieden.

Ganz traditionell und doch untypisch für unseren neuen Sitzungspräsident verabschiedete er die Fassenacht mit einer gereimten Rede. Diese könnt Ihr Euch auf Facebook ansehen und wurde nachts live übertragen. -> KLICK!

Doch gestern waren nicht nur die „Blauen“ uff de Gass, nein, ein paar „Rote“ gesellten sich zu unserer kleinen Fastnachtsgemeinde und zog man einfach kurzerhand zusammen durch Mörlaus Straßen. Natürlich waren „die Roten“ in unserer schönen blauen Runde herzlich willkommen und so feierte man einfach gemeinsam das Ende der Fastnacht 2021/2022. Die kleine Gruppe, rund um MCC Kinderpräsident Mick Kaiser hatte sichtlich Spaß und es entstanden viele schöne gemeinsame Bilder. Darauf ein dreifach kräftiges Mörlau!

Blau-Rote Freundschaft und gemeinsames Feiern in stürmischen Zeiten, so muss das sein.

Als Zeichen des Gedenkens gab Sitzungspräsident Severin Trier abschließend die geerbte Präsidentenkette ab und stiftete sie symbolisch der KG Mörlau. Die Kette wird, zur Erinnerung an den verstorbenen Sitzungspräsident Christian Möller, einen Ehrenplatz im Vereinsheim erhalten (Bericht folgt).

Eine etwas andere Kampagne nimmt wieder ihr Ende. Wir haben gemeinsam gefeiert, gelacht und gejubelt.

Vielen Dank an alle Narren, die in diesem Jahr auch wieder dabei waren, egal ob bei einer der wenigen Möglichkeiten oder nur im Herzen!

Wir grüßen unser Teamblau und verabschieden uns für diese Kampagne mit einem letzten leisen – Mörlau – Mörlau – Mörlau!

Eure KG

Von Bayern nach Mörlau…

Seit über 70 Jahren veranstaltet die KG Mörlau alljährlich ihren Fastnachtszug durch Mörlau. Der närrische Lindwurm beinhaltet meist weit mehr als 111 Zugnummern und ist über die Jahre hinweg zum größten Fastnachtsumzug in der Wetterau geworden. Gerne möchten hier viele Fastnachter, ganz gleich ob als Teilnehmer oder als Gast,  dabei sein.

So auch im Jahre 2020 eine kleine Gruppe aus dem schönen Schweitenkirchen in Oberbayern. Bereits im Jahr zuvor waren sie als Zuschauer dabei und hatten so viel Spaß, dass sie kurzerhand entschieden, da müssen wir auch einmal mitlaufen. Also bastelte man an einem kleinen Wagen und überlegte sich ein Thema. Als echte Bayern musste man das natürlich zum Thema machen, ist doch Ehrensache!

Andi und Olli, zwei aus der sieben Mann und Frau starken Truppe, fuhren dann, nachdem man bereits zwei Wochenenden stundenlang den Fastnachtswagen aufgebaut hatte, am Montag, den 17. Februar 2020 um 09:30 Uhr in Ossenzhausen, das liegt übrigens auch in Oberbayern, los. Da man die Strecke nicht auf einen Rutsch fahren konnte und wollte, legten die beiden in Sommershausen (Würzburg), nach 7 Stunden Fahrt und insgesamt 209 Kilometern, einen kleinen Zwischenstopp ein. Dort wurde gemütlich an einer Schmerztherapie für Rücken und Seele gearbeitet und anschließend auch übernachtet. Am nächsten Morgen stieß Rainer zu den beiden dazu, bevor sie sich zum Endspurt nach Mörlau aufmachten.  

Nach einigen Stunden und weiteren 200 Kilometern Fahrt lief um 14:05 Uhr der Fastnachtswagen mit unseren drei Treckerfahrern aus Bayern in Mörlau ein. Die Anfahrt war somit schon einmal geschafft.

Damit ist die Geschichte allerdings noch nicht zu Ende, denn es musste ja noch der Fastnachtswagen hergerichtet werden. Also machten sich die drei Herren mittwochs daran den Wagen zu bemalen und fertig aufzubauen. Pünktlich zu Weiberfasching stießen auch die beiden Frauen der Wagenbauer, Julia und Bianca, dazu, doch erst einmal nicht um zu arbeiten, denn geplant war es, eine Pause einzulegen und einem Abstecher nach Kölle zu unternehmen.

Am Freitag und Samstag bauten unsere Bayern, die nun noch Verstärkung durch Uwe und Sonja hatten, weiter an ihrem Wagen, damit er auch ja pünktlich zum Fastnachtssonntag fertig wurde. Jedoch, oh je, das Wetter sah nicht gut aus und so setzte man kurzfristig noch ein Dach auf den Wagen, um den Zug zur Not trocken überstehen zu können.

Am Sonntag war es dann endlich soweit!! Unsere Bayern fuhren im Fastnachtszug in Mörlau mit. Die Stimmung war super, das Wetter eher durchwachsen, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Viel zu schnell ging der Tag vorbei und unsere Bayern feierten noch mit den Fastnachtern bis spät in die Nacht.

Montags wurde der Wagen dann wieder für die Heimfahrt vorbereitet und in einem zweitägigen Trip zurück nach Hause gebracht. Unsere weitgereisten Teilnehmer Bianca, Olli, Julia, Andi, Rainer, Uwe und Sonja schworen sich, das machen wir mal wieder!

Unsere Bayern sind stolze 409 Kilometer angereist, nur um am Fastnachtszug in Mörlau teilzunehmen. Sie sind wohl die am weitesten mit einem Fastnachtswagen angereisten Teilnehmer, die es jemals gab. Wir freuen uns sehr und sind unfassbar stolz, dass Ihr die weite Reise auf Euch genommen habt, um unseren Fastnachtszug um eine Zugnummer zu erweitern. Wir haben tolle Menschen kennengelernt, wobei Bianca natürlich ein alter KG-Hase und bereits viele Jahre im Verein ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir das wiederholen könnten! Ihr seid der Hammer und immer herzlich willkommen in Mörlau!

Frei nach dem Motto: Dahoam in Bayern – KG im Herzen!

Uwe, Olli, Sonja, Bianca, Julia, Andi und Rainer machten sich aus Bayern auf den Weg nach Mörlau.

Die Jagd ist vorbei…

WOW! Wahnsinn, wie viele noch auf die letzten Meter das Lösungswort eingereicht haben!

Wir drücken Euch jetzt ganz fest die Daumen, dass Ihr die richtige Lösung gefunden habt!

Im Falle, dass es mehrere richtige Einsendungen gibt, wird das Los entscheiden und diese Auslosung findet an unserer kommenden Jahreshauptversammlung in der Usatalhalle statt.

Alle wichtigen Daten findet Ihr unter Termine oder dem Beitrag zur JHV.

Und hier kommen sie nun, die Lösungen zu unserer Schnitzeljagd.

Wir hoffen, Ihr hattet nicht nur alles richtig, sondern vor allem auch viel Spaß beim Lösen der Fragen.

Natürlich drücken wir allen Teilnehmern die Daumen für den 25.06.2021 zur großen Auslosung!

Habt ein schönes Wochenende!

Eure KG

Zwischenstand unserer Schnitzeljagd und Update Maiberg

Boah! Ihr seid ja mega!

In den sozialen Netzwerken konnte man bereits von vielen Schnitzeljagd-Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit lustigen Fotos lesen. Auch in den internen WhatsApp Gruppen findet ein reger Austausch statt. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme an unserer Aktion!

Einen kleinen Tipp haben wir noch für Euch! Bei der Aufgabe am Maiberg müsst ihr nicht die Zinnen des Turms zählen, sondern nur die der Giebelwand. Diese kann man bereits beim Vorbeifahren erkennen und muss somit nicht bis ganz nah ran fahren.

Macht weiter so!! Wir freuen uns über ganz viele Zuschriften mit dem Lösungswort!

Denkt dran, Einsendeschluss ist der 10.06.2021!!

Weiterhin viel Spaß!

Eure KG

Schnitzeljagd

Hurra,

heute ist es soweit und Ihr könnt auf große Schnitzeljagd gehen!!

Hier könnt Ihr Euch die Schnitzeljagd als PDF herunterladen und / oder ausdrucken:

Denkt daran, die Lösung bis zum 10. Juni 2021 an unsere Emailadresse

SCHNITZELJAGD@KGMOERLAU.DE

mit dem Vermerk KG SCHNITZELJAGD zu senden.

Und nun auf die Plätze – fertig ? – Looooooos!

Wir wünschen Euch viel Spaß dabei und gutes Gelingen!

Eure KG

Seite 6 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén