1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Jugendausschuss Seite 1 von 6

Wir starten den Sitzungsreigen… 3. Wochenende

mit brodelnder Stimmung und fantastischem Publikum. Am vergangenen Samstag ging es los mit unserer 1. großen Sitzung.

Getreu unserem Motto „Kinder an die Macht – nicht nur in der Fassenacht!“ hatte unser Sitzungspräsident Severin keine andere Wahl, als direkt zu Beginn der Sitzung das Zepter erst einmal an die beiden Jugendpräsidenten Fynn Sauer und Paul Klingelhöfer zu übergeben. Gefolgt von einem Flashmob der Kindergruppen, die aus allen Ecken der Narhalla auf die Bühne strebten war dies ein gelungener Auftakt für unsere Sitzung.

Unter donnerndem Applause entrollten der Jugendelferrat und seine Gefolgschaft ihr Banner „Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht!“ eher sie den Erwachsenen die Bühne überließen.

Prinz Ralph III. und seine Prinzessin Sandra I. mit Hofdamen Simone und Melanie, sowie Zeremonienmeister Hans begrüßten die Gäste im Saal und versprachen schon in ihrer Rede einen grandiosen Abend.

Und so war es auch.. denn auf Begrüßung erfolgt direkt traditionell der Gardetanz unserer großen Prinzengarde. Und was war das wieder für eine Augenweide, wenn die Beine fliegen und fast 30 Gardemädchen Anlauf nehmen zum Sprung ins Spagat, da geht jedem echten Fastnachter das Herz auf.

Unsere Boube erzählen als gefallene Kinderstars von ihren persönlichen Problemen und Wehwehchen. Egal ob Conni, Bibi oder Pippi, Feuerwehrmann Sam oder Bob der Baumeister, alle hatten etwas zu berichten und kitzelten so die ersten Lachsalven aus unserem Publikum.

Das darauf folgende Protokoll, gekonnt in Szene gesetzt von Michaela Franke-Röseler, Tanja Zopf, Rosi Olbrich, Jutta Riedel und Sabine Glockengießer, führte uns dieses Jahr in den Wilden Westen und nahm die Politik wieder ordentlich aufs Korn. Auch unser Prinz Ralph III., der ebenfalls ein Teil des Ensembles ist, hatte einen Part zu bestreiten.

Als nächsten Programmpunkt komplimentierte Sitzungspräsident Severin alle befreundeten Prinzenpaare auf die Bühne. Neben fastnachtlichen Reden und fröhlichen Mörlau, Grälau und Rolau Rufen, gab es auch Mett- und Dönerkreppel aus Nidda, direkt gefolgt von einem herrlichen Häi dou!

Fastnacht verbindet!

Glitzerndes Discoflair brachte die Mittlere Prinzengarde auf die Bühne, als sie in funkelnden Kostümen zu modernen Discosongs auf der Bühne das Tanzbein schwangen.

Mona Lisa (Jenny Werner) und das Mädchen mit den Perlenohrringen (Bianca Werner) gaben sich die Ehre. Beide gastieren zur Zeit im Schloss bei einer Ausstellung. Mit viel Witz und jeder Menge Humor erzählten die beiden von Besuchern und was da so alles im Schloss passiert.

Gab uns die Mona Lisa schon leicht italienischen Flair, wirbelte nun ein italienischer Sturm in Form der Sternschnuppen über die Bühne. Mit mitreißenden Songs wie Sara perché ti amo oder Felicita rissen sie das Publikum von den Stühlen und versetzten alle einmal mehr in Feierlaune.

Mit den Sternschnuppen ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause, nach Einzug des Elferrats mit unserem Prinzenpaar, Prinz Ralph III. und Prinzessin Sandra I. und ihren Hofdamen, sowie Zeremonienmeister Hans, rief Sitzungspräsident Severin Trier noch ein weiteres Prinzenpaar auf die Bühne. Prinzessin Constanze I. und Prinz Dieter II. aus Buschhoven gaben sich die Ehre. Ihre Lieblichkeit war über 40 Jahre in der KG Mörlau aktiv, bevor sie ins Rheinland zog, sich dort in der aktuellen Session (»Kampagne ist bei uns, wenn man Rüben abfährt«) den Kindheitstraum von der Karnevalsprinzessin erfüllte und mit der Faszination vom überschäumenden Fastelovend das Publikum in Mörlau infizierte.

Anschließend führte Mörlau TV uns zurück in die Zeit, als es in Mörlau noch eine Kerb gab. Die Rosi (Marcel Epp) überzeugte als Rummelbetreiberin und führte das Publikum gemeinsam mit Max Pursch als „Talahon“ durch das bunte Kerbetreiben. Als Ernie und Bert nahmen Maxim Braslavsky und Marco Epp nicht nur ihren Arbeitgeber Jürgen Winkes auf die Schüppe und auch Nils Winkes und Max Sens als freches Kasperletheater überzeugten mit deftigen Witzen und lockeren Sprüchen. Ein Tänzchen legte Gewichtheber Nils-Arne Wielpütz als Ballerina auf die Bühne und Sebastian »Le Sac« Schaller und Kevin »Hans Wurst« Kanschat begaben sich in einen kulinarischen Zweikampf und damit verbunden Schlagabtausch der lustigen Dialekte. Tom Heil als Wahrsagerin las Nils Heineman in der Rolle von Mörlaus neuem Bürgermeister aus der Hand.

Danach wurde wieder das Tanzbein geschwungen, denn das Männerballett entführte uns ins ferne Ägypten und präsentierte sich als dunkle Anhänger des Anubis. Murat Elgay begeisterte das Publikum als zauberhafte Cleopatra.

Zu späterer Stunde wurde noch einmal zum Mitsingen eingeladen, als die Mörlauer Spätlese sich durch die beliebtesten Musicals schauspielerte. Egal ob Mamma Mia, Phantom der Oper oder die Rocky Horror Picture Show, für jeden Fan war etwas dabei, sogar Peter Lustig hatte einen kleinen Gastauftritt.

Das ihre Tänze nicht von dieser Welt sind, hat unsere große Prinzengarde bereits bewiesen. Im Labor führten sie Experimente durch und leider ging der Versuch 111 tüchtig schief. Mit atemberaubenden Schritten und knisternder Spannung fühlte man sich in den Bann der „Monster“ gezogen. Leichtfüßig und mit hoher Präzision legten sie wieder einen Tanz aufs Parkett, der seinesgleichen sucht!

Mit den Abschiedsworten von Sitzungspräsident Severin Trier ging es nahtlos ins Finale über, welches wieder sehr eindrucksvoll von allen Aktiven auf die Bühne gezaubert wurde. Nach fast 5 Stunden brodelnder Stimmung im Saal startete im Anschluss die After-Party und endete nicht vor 4 Uhr morgens.

Purzel oder Wintersteingeist??

Passend zu Halloween bekamen die Purzels wieder Besuch von ein paar
Wintersteingeistern. Alle Kinder waren als Hexen, Magier, Vampire, Skelette, Geisterpiraten oder Monstereinhörner verkleidet.

Da stellte sich die Frage, wer sich vor wem mehr gruselte…? Auf jeden Fall war der rote Kindersekt, der als Blut verteilt wurde, der Renner. Die Chips-Gespenster waren ebenso schnell verschwunden wie die Gummibärchen-Vampire und Spinnen. Bei gruseliger Deko und Beleuchtung wurde dann noch das Tanzbein geschwungen.

Als Andenken konnte sich jedes Monster noch ein Glubschi-Gummi-Auge mit nach Hause nehmen. Alle waren sich einig, das war eine tolle kleine Halloweenparty mit Potenzial dies nächstes Jahr zu wiederholen.

Familienausflug in die Lochmühle

8 Stunden nonstop Action-Spaß hatten wir bei unserem diesjährigen Familienausflug von Purzel-, Kleiner und Mittlerer Garde sowie Schnorreswacklern und Jugendelferrat der KG Mörlau.

Nach kurzer Fahrt erreichten wir den wirklich sehr schönen Freizeitpark Lochmühle, der ja praktisch „um die Ecke“ vom schönen Mörlau liegt. Sogleich nahmen wir unsere Grillhütte „Spielwiese“ in Beschlag
und während die Kiddies mit Karacho sofort die einzelnen Attraktionen regelrecht „erstürmten“, machten sich unsere Grillmeister Jochen und Markus ans Werk, das Mittagessen für die hungrige Meute vorzubereiten. Neben leckeren Würstchen gab es mindestens ebenso leckere Beilagen wie Salate, Brötchen, Laugenteilchen, Muffins und natürlich kühle Getränke.

Frisch gestärkt zogen dann Groß und Klein erneut los, alle weiteren Fahrgeschäfte anzusteuern oder gar den Römer-Parcour in „schwindelerregenden Höhen“ zu erklettern – dies taten übrigens
auch die Übungsleiter mit vollem Erfolg. Wer Kraft tanken wollte, ging in den Streichelzoo zu Schafen, Ziegen, Pferden und vielem mehr. So fand jeder seinen Lieblingsplatz, sei es die Eichhörnchenbahn, Adlerflug, Schinderhannes-Schaukel, Klettergerüste oder gar die Riesenrutsche (von uns „Fliegender Teppich“ genannt). Und wer dabei ins Schwitzen kam, der traute sich auf den Wasserbob, Erfrischung garantiert!

So verging die Zeit wie im Flug und wir mussten uns schlussendlich sputen, nicht noch im Park eingeschlossen zu werden. Allgemeines Fazit: ein super Ausflug und noch dazu schnell erreichbar, denn: „warum in die
Ferne schweifen, wenn das Gute liegt soooo nah“.

Bevor wir uns jedoch in die Planungen für den nächsten Ausflug 2025 stürzen, laufen bereits jetzt schon die Vorbereitungen für den Start der Übungsstunden für die neue Kampagne auf Hochtouren.

Wer bei uns mitmachen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Wir haben uns wieder tolle Themen für die nächste Kampagne ausgedacht, ihr dürft gespannt sein.

Viele Grüße von den Übungsleitern der KG Jugendgruppen

Die Purzels feiern Weihnachten

Immer die letzte Übungsstunde vor Weihnachten wird kräftig gefeiert.

Es wurde gefeiert, mit Kuchen, Muffins und Punsch, auch eine große Anzahl an Konfetti und Luftschlagen durften nicht fehlen. Auf der Weihnachtsparty wurde ordentlich gebastelt und getanzt. Es ist jedes Jahr ein riesen Spaß vor der heißen Phase in der Kampagne.

Wie in jedem Jahr bekommen die Kinder auch alle ein kleines Weihnachtsgeschenk von ihren beiden Trainerinnen Bianca und Jenny.

Aber das absolute Highlight in diesem Jahr waren mit Gas gefüllte Ballons mit weihnachtlichen Motiven. Die Kids waren schwer begeistert.

Ein Herz für Mörlaus Kinder – Spendenübergabe

Auch im letzten Jahr hat die KG Mörlau wieder für unsere Spendenaktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ gesammelt. Bereits seit vielen Jahren geht der Erlös der „blauen Tische“, vor Ort, sowie auch online, an Mörlaus Kinder. In diesem Jahr durften sich die Ober-Mörler und der Langenhainer Kindergarten über eine Spende freuen.

Um den Erlös aus dem Verkauf der „blauen Tische“ an die Empfänger zu übergeben, besuchten Vertreter unseres Vereins im Juni und Juli 2023 die drei Kindergärten. 750 Euro waren zusammengekommen, so dass jeweils 250 Euro übergeben werden konnten.

Der erste Termin war Anfang Juni, als unsere 1. Vorsitzende Sabine Schaller mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Katholische Kindertagesstätte St. Remigius besuchte. Die Leiterin der Kita, Martina Petri, nahm die Spende über 250 Euro sehr gerne entgegen und auch die Kinder freuten sich sehr über die Zuwendung.

Bild von privat

Zum Sommerfest der Kita Sternschnuppe Mitte Juni hatte der 2. Vorsitzende Jochen Werner ebenfalls einen Scheck in derselben Höhe im Gepäck und nutzte die festliche Stunde, um die Spende zu überreichen. Dankbar nahm Kita-Leiterin Beatrix Zörb den stolzen Betrag entgegen und nannte auch die Idee zur Verwendung: Die Kinder bekommen Fingerpuppen.

Bild: Annette Hausmanns

Zuletzt feierte die Evangelische Kita Sonnenstrahl in Langenhain-Ziegenberg Anfang Juli ihr Sommerfest und außerdem ihren 150. Geburtstag. Zu dieser Feierstunde waren auch KG-Vorstandsmitglieder zugegen, die herzlich zum Geburtstag gratulierten. Vorstandsmitglied Christina Trier übergab den Spendenscheck an die Leiterin Svenja Speer. Nach langen Umbau- und Renovierungsarbeiten, zuletzt insbesondere im Dachgeschoss der Kita, welches zur Freude aller Kita-Kinder nun endlich als Tobe-Raum genutzt werden kann, ist die Spende überaus Willkommen, um weitere Anschaffungen für die Kinder tätigen zu können.

Bild: Rita Domogalla

J wie Jugend

Wohl eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins ist es, sich um den Nachwuchs zur Erhaltung des karnevalistischen Brauchtums zu kümmern. Dieses Ansinnen stößt bei vielen älteren Aktiven auf fruchtbaren Boden. Oftmals erhalten die Kids schon mit der Geburt die Mitgliedschaft im Verein. Das ist jedoch nur der Beginn einer langjährigen karnevalistischen Entwicklung in wohlumsorgter Gemeinschaft.

An dieser Stelle sei einmal allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen gedankt, die sich aufopferungsvoll und unentgeltlich und immer wieder mit neuen Ideen in vielen Übungsstunden mit den Kindern beschäftigen. Dieses gilt im gleichen Maße für alle Näherinnen und Näher, Maskenbildner und für all diejenigen, die sich rund um den Kinderzug bzw. die Kinderdisco am Rosenmontag engagieren.

Alle arbeiten an dem einen Ziel: Pünktlich bis zur Kinder-/Jugendsitzung müssen die Tänze, Lieder und Texte sitzen. Diese Veranstaltung lockt alljährlich viele hundert Besucher in die Narhalla und im Verlauf des dreistündigen Programms kommen alle Besucher und Gäste auf ihre Kosten. Eine herausragende Stellung genießt der amtierende Jugendelferratspräsident, dem es gelingen muss, wie bei den „Alten“, den Ablauf der Veranstaltung reibungslos zu organisieren und das jugendliche närrische Treiben zu moderieren.

Eine weitere Veranstaltung von und für die jugendlichen Mörlauer Narren, ist der traditionelle Rosenmontags-Kinderumzug, an dem sich ebenfalls viele hundert Kinder beteiligen und an dessen Ende ein närrisches Treiben in der Narhalla steht, zu dem jedes Kind durch da Prinzenpaar eine gutgefüllte Überraschungstüte erhält.

Zur Zeit sind über 130 Kinder und Jugendliche im Verein in den folgenden Gruppen aktiv:

Purzelgarde (Altersgruppe 4-7 Jahre)

Mittlere Garde (12-15 Jahre)

Schnorreswackler

Jugendelferrat

Kleine Garde (8-11 Jahre)

Große Garde (ab 16 Jahren)

Kids von Mörlau

Büttenredner

Weihnachtparty der KG Purzels aus Mörlau

Tradionell zur letzten Übungsstunde vor Weihnachten, gab es bei den Purzels wieder eine Weihnachtsparty,  mit Luftschlangen, Luftballons, Konfetti Kanonen und gaaaaanz viel Musik und Spaß.

Dieses Mal sogar mit einem tollen Schoki Geschenk von Petra dem Rentier und Ihrer Elfe Emily* (beide Fonseca, *vertretungsweise für Conny Trier die Krank war).

Eine tolle Idee, die die beiden Damen aus dem KG Vorstand da hatten. Beide wirken als Jugendwart in unserem Verein. In den letzten Wochen haben sie alle Kindergruppen besucht und beschenkt, die Purzels waren die letzte Gruppe, der ein Besuch abgestattet wurde.

Mit ganz viel Kinderpunsch, Muffins im Bauch und Konfetti  im Haar wurde die Weihnachtspause eingestimmt. Im Januar geht weiter mit den Übungsstunden, dann auf der großen Bühne in der Usatalhalle, was sehr aufregend ist, gerade am Anfang für die kleinen und großen Purzels.

Auch die Purzels wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Fröhliche Weihnachten mit der kleinen Garde und den Kids

Die letzte Übungsstunde in diesem Jahr….

…war schon besonders, ist schon klar,

doch erst mal wurde fest trainiert

dabei auch recht viel spekuliert,

denn es lag ein Zauber in der Luft,

nicht nur vom süßen Plätzchenduft,

denn von Überraschung wurd´ gesprochen,

beinah hätten wir den „Braten“ gerochen,

da kamen sie zur Tür herein:

die Elfe und ihr Rentierlein.

Hatten viele süße Geschenke dabei,

als Dank erklang dann eins, zwei, drei:

KlingGlöckchenKlingelingeling,

worauf nur kurze Zeit verging

bis Gedichte, Tanz und Gesang ertönten

und uns den Nachmittag verschönten,

drum sind wir nun freudig, fit und bereit:

auf geht’s zum Endspurt in die heilige Zeit.

Frohe Weihnachten mit dreifach kräftigem Mörlau

wünschen die Kleine Garde und Kids von Mörlau

Einen schönen Nikolaustag!!

Liebe Mitglieder und Freunde der KG Mörlau,

wir wünschen Euch allen einen schönen Nikolaustag!

Habt Ihr alle Eure Stiefel geputzt und konntet heute Morgen viele Leckereien darin finden?

Wir haben heute auch noch ein schönes Schmankerl für Euch. Ein Video unseres Jugendausschusses zusammen mit dem Nikolaus aus dem Jahr 2020. Viel Spaß dabei!

Happy Nikolaus!

Eure KG.

Voll im Trainingsmodus…

…sind Kleine Garde und Kids von Mörlau und das sogar während der gerade begonnenen Adventszeit. Es gibt ja auch reichlich zu üben, basteln und viel zu besprechen, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.

Und da das Training und die Sprechproben doch ganz schön hungrig und durstig machen, freuen sich alle auf die Pausen mit vielen süßen und salzigen Leckereien, die jede Woche von den Eltern freundlicherweise beigesteuert werden. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle engagierten Eltern!

So ist es auch kein Wunder, dass der Gardetanz bereits fertig ist und jetzt nur noch der „Feinschliff“ fehlt.

Tja und wie kann es anders sein, auch beim Schautanz sowie bei den „Kids von Mörlau“ biegen wir auf die „Zielgerade“ ein und dann heißt es nur noch üben, üben, üben, denn bald stehen unsere Stars auf der großen Bühne der Usatalhalle.

Natürlich freuen sich jetzt schon alle auf unsere kleine Weihnachtsfeier. Dann gibt es sicher wieder einige schöne Schnappschüsse.

Jetzt wünschen wir euch erst mal einen guten Start in den Dezember.

Bis bald mit adventlichen Grüßen

Eure Kleine Prinzengarde und Kids von Mörlau

Seite 1 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén