1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Wir sind die KG Seite 16 von 17

Zeitreise Teil 9 – Kinderprinzenpaar

Wir kennen die süßen Kinderprinzenpaare heute nur noch von unserer Kindersitzung, an der uns die kleinen Prinzessinnen und Prinzen der befreundeten Vereine einen Besuch abstatten.

Aber wusstet Ihr, dass die KG auch einmal ein Kinderprinzenpaar hatte? Ja! Seht selbst!

Die kleine Prinzessin ist übrigens unsere Aktive Hildegard Eichhorn. Die Aufschrift auf dem Wagen lautet übrigens „Unsere Zukunft“. Für Hildegard stimmte das, denn sie ist auch heute noch für ihre KG Mörlau aktiv, steht auf der Weibersitzung in der Bütt, tanzt beim Korsettgeschwader und seit einigen Jahren lädt sie die durch den Ort ziehenden Narren am Fastnachtsdienstag zum Kehraus in ihren Hof zum Feiern ein.

Ein kleiner Nachtrag, da die Frage aufkam, der kleine Prinz auf unserem Bild ist übrigens Norbert Müller.

Zeitreise Teil 8 – Gruppen die es einmal gab 3.0

Wusstet Ihr eigentlich, dass die KG auch einmal einen Fanfarenzug hatte. Und der war nicht von schlechten Eltern. Viele unserer noch heute aktiven KGler spielten dort Trompete, Tuba oder schwangen die Becken.

Schaut mal auf die Bilder, Ihr entdeckt bestimmt viele bekannte Gesichter…

Vatertag 2020

Hurra, heute ist Vatertag und wir konnten alle schön ausschlafen, unseren Vätern einen schönen Vatertag wünschen und nun zur KG. Ach ne, geht ja nicht, denn noch immer dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden.

Ein kleiner Gruß unseres Sitzungspräsis Christian Möller

Durch eine stetig wachsende Beliebtheit war unser Vatertag im Schloss in den letzten Jahren immer ein voller Erfolg. Volle Verkaufsstände, leer gefegte Kuchentheke und jede Menge glückliche Gäste. Das Wetter spielte auch immer schön mit und so ergab sich dort immer mal das eine oder andere Gespräch und man tagte gerne auch mal bis spät abends.

Besonders erfolgreich war unser Geburtstags-Vatertag vor 2 Jahren, an dem wir auch gleich noch unser Jubiläum feierten. Viele befreundete Vereine, Freunde, Gönner und feierfreudige Väter gaben sich die Ehre.

Mit den vorangegangenen Vatertagen noch in Erinnerung fällt es uns am heutigen Tag noch schwerer nicht ins Schloss zu fahren und unser schönes Fest zu feiern.

Wir wollen unsere Erinnerungen gerne mit Euch teilen, schaut einfach mal auf unsere schönen Bilder der letzten Jahre.

Was macht Ihr denn heute so? Grillen, im Garten tummeln oder seid Ihr auf Wanderschaft durch die Natur? Wir freuen uns auf einen Kommentar von Euch.

Und nun folgt eine Auswahl an Bildern der letzten Jahre. Viel Spaß beim stöbern und erinnern.

Zeitreise Teil 7 – Gruppen die es einmal gab 2.0

Eine beliebte Gruppe, die zu Beginn der Weibersitzung entscheidend zum Programm beitrug, waren die Usanixen. Einige Stimmen munkeln, dass sich aus dieser Gruppe später unser Korsettgeschwader formte. Ein Teil der Damen ist noch heute auf den Brettern der Weibersitzungsbühne aktiv unterwegs.

Viel Spaß beim Bilder schauen…

Motivationsvideo 4

Unsere Damen vom Korsettgeschwader werden einfach nicht müde, uns mit lustigen, motivierenden Videos zu unterhalten. Und das können sie so gut!

Viel Spaß beim Motivationsvideo Teil 4

Zeitreise Teil 6 – Gruppen, die es mal gab 1.0

Heute zeigen wir Euch Bilder aus der Kategorie „Gruppen, die es mal gab“.

Slapstick, Comedy und gespielter Witz wird nicht zuletzt durch unsere Büttenredner und die Sketchgruppe Mörlau TV noch heute auf unseren Sitzungen präsentiert. Aber, wer erinnert sich noch an die Gruppe Hitradio FDH? Die Damen und Herren, die dieser Gruppe angehörten sind sicherlich allen bekannt, kennt Ihr Sie auch noch alle?

Natürlich gibt es noch viele, viele Bilder mehr. Wir haben Euch die Schönsten rausgesucht.

Zeitreise Teil 5 – Die Kampagne 1958/59

Heute machen wir einen riesen Sprung zurück. Wir begeben uns nämlich in die Kampagne 1958 / 59.

In diesem Jahr regierten Georg Bell und Pauline Schöneberger gemeinsam als Prinz Georg I. und Prinzessin Pauline I. von Mörlau. Unser „Schorsch“ ist damit der 11. Regent von Mörlau und blieb uns darüber hinaus noch viele, viele Jahre als aktiver KGler erhalten. Im Jahr 2008, fast 50 Jahre später, wurden er und seine Frau Sophia Bell mit dem Bürgermeisterorden für besondere fastnachtliche Verdienste ausgezeichnet.

Ihr seid auf einem der Bilder zu sehen oder kennt jemand? Dann hinterlasst uns doch einen kleinen Kommentar.

Ab heute ist in ganz Hessen Maskenball

Wir von der KG Mörlau feiern gerne Maskenbälle. Ab heute läuft in ganz Hessen der größte „Maskenball“. Denn ab heute gilt die Maskenpflicht für alle in Hessen.

Wir hoffen, Ihr habt Euch für Euren Einkauf und die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr schon eine der schönen Behilfsmasken besorgt, selbst genäht oder hattet vielleicht sogar das Glück noch an eine der medizinischen Masken zu kommen.

So unerschöpflich das Thema, man könnte stundenlang diskutieren… das wollen wir ja überhaupt nicht… Wir von der KG lassen uns den Spaß nicht nehmen, halten uns natürlich an die Vorgaben, aber bitte nicht ohne ein kleines Augenzwinkern, denn wie soll man denn sonst noch sehen, dass Ihr lacht!

Teamblau ist vorbereitet! Bleibt gesund, Ihr Lieben!!

Unsere Beisitzerin Nancy fast ganz in weiß

Zeitreise Teil 4 – Am Aschermittwoch is‘ alles vorbei

Für jedes Prinzenpaar ist es schrecklich, wenn in der Nacht von Fastnachtsdienstag auf Aschermittwoch die Insignien der Macht, das Zepter und die Krone, wieder abgegeben werden müssen.

Die Entkronung der Prinzessin ist oft einer der berührensten Momente, aber auch der Prinz muss sein Zepter loslassen, damit es wieder Wellness bei Ulli und Britta Kasprzyk machen kann.

Am Aschermittwoch ist dann noch die Rückgabe des Schlüssels im Schloss. Und wieder sind wir bei den beiden oben erwähnten. Die waren nämlich selbst schon einmal Prinzenpaar (1988/1989) und bescherten uns damit die heutigen Nostalgie Bilder.

KG Basteltipp für zu Hause

Was tun, in der aktuellen Zeit, wenn einem zu Hause schlicht und einfach die Decke auf den Kopf fällt. Na, klar, haben sich unsere beiden Damen vom Jugendausschuss gedacht und kurzerhand einen super Basteltipp aus der Kreativkiste gezaubert.

Hier schon mal die Zutatenliste:

  • Ein weißer Pappteller
  • Buntes Krepppapier oder Tonkarton
  • Ein paar weiße Wattebällchen oder Watte

Außerdem braucht Ihr noch bunte Farben zum Anmalen des Tellers, Schere, Tacker und Klebstoff. Bitte lasst Euch beim Basteln mit Schere und Tacker von Euren Eltern oder älteren Geschwistern helfen.

Und hier nun die Anleitung, viel Spaß beim Nachbasteln!

Wir basteln einen Regenbogen

Vielen Dank, an Petra Fonseca, Michaela Franke-Röseler und den kleinen Helfer im Bild Joshua, für die tolle Bastelidee!

Und wer jetzt auch so einen schönen Regenbogen wie Petra und Joshua gebastelt hat, der kann uns gerne ein Foto davon schicken und wir veröffentlichen es hier unter diesem Beitrag. Also, schickt uns ganz viele Bilder Eurer gebastelten Werke, damit sich gaaaaanz viele hier daran erfreuen können!

Petra hat schon gebastelt!
Wann bastelt ihr?

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!!

Bleibt gesund und zu Hause!

#teamblau – wir halten zusammen und bleiben daheim.

Seite 16 von 17

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén