1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: KG erleben

KG Basteltipp für zu Hause

Was tun, in der aktuellen Zeit, wenn einem zu Hause schlicht und einfach die Decke auf den Kopf fällt. Na, klar, haben sich unsere beiden Damen vom Jugendausschuss gedacht und kurzerhand einen super Basteltipp aus der Kreativkiste gezaubert.

Hier schon mal die Zutatenliste:

  • Ein weißer Pappteller
  • Buntes Krepppapier oder Tonkarton
  • Ein paar weiße Wattebällchen oder Watte

Außerdem braucht Ihr noch bunte Farben zum Anmalen des Tellers, Schere, Tacker und Klebstoff. Bitte lasst Euch beim Basteln mit Schere und Tacker von Euren Eltern oder älteren Geschwistern helfen.

Und hier nun die Anleitung, viel Spaß beim Nachbasteln!

Wir basteln einen Regenbogen

Vielen Dank, an Petra Fonseca, Michaela Franke-Röseler und den kleinen Helfer im Bild Joshua, für die tolle Bastelidee!

Und wer jetzt auch so einen schönen Regenbogen wie Petra und Joshua gebastelt hat, der kann uns gerne ein Foto davon schicken und wir veröffentlichen es hier unter diesem Beitrag. Also, schickt uns ganz viele Bilder Eurer gebastelten Werke, damit sich gaaaaanz viele hier daran erfreuen können!

Petra hat schon gebastelt!
Wann bastelt ihr?

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!!

Bleibt gesund und zu Hause!

#teamblau – wir halten zusammen und bleiben daheim.

#TEAMBLAU – wir lassen uns nicht unterkriegen!!

Aktuell ist ganz Deutschland zu Hause. Das allgemein verhängte Kontaktverbot hat es uns auferlegt, der Vereinsbetrieb steht scheinbar still. Vorstandssitzungen werden geschoben, genauso wie Mitgliederversammlungen. Unseren heißgeliebten Vaddertag im Schlosshof haben wir bereits abgesagt, denn auch Feste sind fürs erste weiterhin nicht erlaubt. Von überall hört man die gleichen Sorgen und Nöte.

Doch hinter den Kulissen ist es bei uns nicht ganz so ruhig, da wird schon wieder fleißig vorbereitet, geübt und gewerkelt. Alles natürlich unter Berücksichtigung des Kontaktverbotes via Videostream, Konferenzschaltung und sonstigen Medien. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Und so findet der wöchentliche Zumba Kurs von Miriam Merseburg aktuell online über Zoom statt. Schwächeln gibt es nicht und Training wegen Corona Krise verschieben auch nicht.

Miriam lädt alle Mitglieder dazu ein, die erste Stunde kostenlos zu schnuppern. Bewegung hält ja nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit. Wer also Lust hat an dem Kurs online einmal teilzunehmen, der kann sich einfach bei Miriam (Emailadresse im Flyer oben) melden und ist dann schon bei der nächsten Trainingseinheit dabei.

Und der Rest?

Besonders hart trifft die aktuelle Situation unsere Mittlere und Große Prinzengarde. Die Damen haben Ihren ersten Auftritt bereits im November und beginnen mit den Übungsstunden eigentlich schon in März, nur vier Wochen nach Aschermittwoch. Um so wichtiger früh mit dem Training zu beginnen. Aber was ist mit dem Kontaktverbot?! Na, unsere Mädels sind ja clever und so wird sich mit Videos ausgetauscht und neue Tanzschritte vorbereitet. So dass man bereits trotz #stayhome im vollen Trainingsmodus ist.

Aus der Krise eine Tugend macht auch unser Korsettgeschwader. Die trainieren kurzerhand einfach alle zu Hause und halten sich gegenseitig über die Erfolge via Handy Nachrichten auf dem Laufenden.

Bei so viel Motivationshilfe bekommt man doch direkt Lust zu Tanzen. Wer mit unserem Korsettgeschwader mit tanzen möchte, hier ein kurzes Tanzvideo zum Üben.

Vielen Dank an Bianca und Jenny, die uns das Trainingsvideo zur Verfügung gestellt haben. Und jetzt viel Spaß 😉

und was unsere Jugendabteilung so vorbereitet hat, das erfahrt Ihr morgen, auf unserer Seite. 

Keiner ist allein in dieser Zeit. Wir halten zusammen und schaffen es gemeinsam durch die Krise.

Vielen Dank TEAMBLAU – wir stehen zusammen – #stayhome!

KampagneStart20191109

Eröffnung der Kampagne 2019/2020 und Einzug in die „Villa Kunterbunt“

Am 09.11.2019 sind in Ober-Mörlen die Narren der 1. Ober-Mörler Karnevalgesellschaft in die neue Kampagne 2019/2020 gestartet. Das Motto lautet diesmal: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Ein Haus voller Narren – wir sind die KG.“

Höhepunkt der gut besuchten Fastnachtseröffnung in der „Villa Kunterbunt“ war die Inthronisation und die Übergabe der Insignien der närrischen Macht an das neue Prinzenpaar Prinz Severin I. und Prinzessin Conny I. (Severin und Conny Trier) von Mörlau, mit ihrem Hofstaat Hofdame Petra Fonseca und Hofmarschall Rogelio Fonseca.

Nach dem Willkommensgruß des Sitzungspräsidenten Christian Möller an der Fastnachtsplastik und dem Umzug der Aktiven in die Usatalhalle begrüßte die Vorsitzende Sabine Schaller die zahlreichen Gäste.

KampagneStart20191109

Aktive Fastnachter ausgezeichnet

Das Programm startete mit der Erweckung der „Fastnacht“, dargestellt von Louisa Neumann. Im Anschluss stellten Sitzungspräsident Christian Möller und die Präsidentin der Weibersitzung, Corinna Hülsmann, die den Abend als Duo gemeinsam moderierten, den Elferrat und das Weiberkomitee vor. Der Jugendelferrat wurde von den neuen Jugendelferratspräsidenten Christoph Modrey und Samy Bayer präsentiert.

Fester Bestandteil des Abendprogramms sind zudem die Ehrungen der Vereinsjubilare. Für 11 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit wurden Pauline Mariella Marx, Alicea Camarda, Lisa Ilge, Tamina Jerebic, Jessica Grün, Victoria Hirsch, Martina Caic-Reichwein, Jutta Wörner, Ramona Klausnitzer und Lara Birkenstock ausgezeichnet, für 25 Jahre Vereinstreue erhielten Mike Preiss, Michael Schäfer, Franziska Sens, Nicole Stumpf, Julia Dunkel, Uwe Riedel, Svenja Kasprzyk und Burkhard Wahl die Nadel in Silber.

Sabine Sens-Heil, Sabine Glockengießer, Andre Frey, Tino Grimmel und Christiane Roth wurden für ihre jeweils 40-jährige Mitgliedschaft mit der Nadel in Gold ausgezeichnet.

Das Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Dieter Stumpf und Karl Heinz Burk Junior. Zu Ehrenmitgliedern wurden Dieter Stumpf, Marianne Nadler und Lothar Engländer ernannt.

Eine Sonderehrung der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) durch den Bezirksvorsitzenden Markus Braun für 25-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Severin Trier, Nicole Stumpf, Burkhard Wahl und Steffen Kasprzyk. Für Manfred und Elvira Seipel gab es an diesem Abend eine besondere Ehrung, die auch von der IGMK nicht oft vergeben wird: Die beiden KGler wurden für ganze 51 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, und ihr Engagement besonders hervorgehoben.

„Flashmob“ aus bekannten Tänzen

Erweitert wurde das bunte Programm mit den Gardetänzen der großen und mittleren Prinzengarde sowie einer Tanzeinlage des Zumbakurses, der montags für Vereinsmitglieder im Vereinsheim stattfindet. Die Showgirls hatten einen „Flashmob“ aus bekannten Tänzen zusammengestellt, bei dem auch die Gäste aktiv mitmachen konnten.

Der KG-Nachwuchs durfte ebenfalls sein Können unter Beweis stellen. Emilia Neumann, Louisa Neumann, Louisa Cocilovo, Charlotta Bayer und Lelia Foglia sorgten mit ihrem Sketch der letztjährigen Kinder- und Jugendsitzung „Ein Klassenausflug nach Mörlau“ über die Mörlauer Sehenswürdigkeiten für einige Lacher im Saal.

Die fastnachtliche Tanz-Stimmung wurde von „Roy Glitter“ angeheizt, mit dem die Narren noch bis spät in die Nacht an der Sektbar und auf der Tanzfläche verweilten.

Zumba bei der KG

Die neue Z-Mobilität der KG

Alle reden von Nachhaltigkeit, E-Bikes, E-Scooter und der neuen Beweglichkeit, aber wir bieten das Ultimative:

Z wie  Zumba

Unsere langjährige Kaktussis Trainerin Miriam Merseburg hat in diesem Jahr ihren Zumba Trainerinnen Schein gemacht und bietet einen eigenen Zumba Kurs an in unserer KG-Halle

jeweils montags von 18 bis 19 Uhr

Eine Stunde auspowern bei Latinogeprägter Zumba Musik, die natürlich sofort ins Blut geht und supergute Laune macht. Und ohne es zu merken, schwitzen wir ganz nebenbei auch noch ein paar Kaloriechen runter. Bei dieser „win-win-win“ Situation, also:

– „win“ für´s Ego, da gute Laune garantiert  

– „win“ für die Gesundheit, da Bewegung in jedem Körperteil

– „win“ für die Umweltbilanz, da Auspowern ohne Stromvergeudung

können wir nur empfehlen: Kommt vorbei und macht ne Probestunde.  Mitmachen kann jedes KG-Mitglied und alle, die Mitglied werden möchten. Die 10er Karte kostet Euro 40,– und kann nach der Probestunde bei unserer Trainerin, bzw. „Zumba-Instructor“ Miriam erworben werden.

Wir freuen uns über weitere Begeisterte, die sich auch außerhalb der Kampagne bei guter Laune fit halten möchten.

Also: Seid dabei, wenn´s wieder heißt: Zumba time bei der KG

Heiße Hits und ein 70er

Heiße Hits und ein 70er…

Wenn schon ein runder Geburtstag, dann muss es richtig krachen… so dachte sich das wohl unser langjähriges Elferratsmitglied Eggi und lud am Pfingstsamstag ganz groß zu sich nach Hause ein. Das ließen sich  zahlreiche Elferratskollegen (meist mit Anhang) nicht zweimal sagen und füllten die „Location“.

Natürlich musste erst mal eine gute Grundlage mit leckerem Essen und Trinken geschaffen werden, bevor die Elfer-Jungs dann voller Elan zur Tat schritten und gekonnt, sowie mit vollem Körpereinsatz, altbekannte Hits für ihren Eggi in Szene setzten.

So kam es dann, dass „10 nackte Friseusen“ „Nicht immer 17 sein“ können, dafür „Heute Abend Kopfweh“ haben, und durch „Karamba Karacho ein Whiskey“ das „Sandmännchen“ von der „Roten Sonne von Barbados“ träumt und dafür „Einmal um die ganze Welt“ fliegt, während ein „Ba Ba Banküberfall“ den „Kommissar“ beschäftigt, der doch „So gern nen Waschbrettbauch hätt“, wohingegen ein anderer „Froh ist kein Dicker zu sein“, weil er sich „1000 mal gewogen“ hat, jedoch „Wenn alle einmal Englein wären“, sie dann „Schmittchen Schleicher“ mit „Ich will noch mal“ anschmachten, der aber viel lieber mit „Komm, lass uns baden gehen“ das „Quietscheentschen“ zum „Badewannentango“ überredet…Tja: „Wunder gibt es immer wieder“ auch wenn „Ich glaub, es geht schon wieder los“ denn „Ich möchte so gern der Knopf an deiner Bluse sein“… Ui Ui, schnell noch: „Vielen Dank für die Blumen“, höchste Zeit für „Gemma Bier trinken“!

Keine Frage, dass noch lange gefeiert wurde und Eggi diesen Tag ewig in Erinnerung behalten wird.

Die Fotos von diesem fulminanten Auftritt hat netterweise wieder unsere Hoffotogräfin Hannelore geschossen. Ihr dürft dann mal „gugge“, wer was wie war…;-)

Wir wünschen unserem Eggi nochmals alles Gute zum 70.ten und allen die dabei und nicht dabei waren: viel Spaß mit den Fotos !

KG Heinzelmännchen

Die KG Heinzelmännchen….

…waren wieder einmal fleißig! In- und besonders outside unseres Vereinshauses wurde am gestrigen Samstag unter schweißtreibender Sonneneinstrahlung eifrig aufgeräumt, geputzt, Unkraut vernichtet, Hecke geschnitten und zudem endlich das Baustellenschild durch einen echten nigelnagelneuen Zaun ersetzt (also künftig aufpassen beim schnittigen Einfahren aufs Gelände ;-)) Natürlich durfte ä bissi Feierabend-Grillen als kleine Belohnung für die Mühe nicht fehlen. Wer Lust hat uns Heinzelmännchen beim nächsten Arbeitseinsatz zu unterstützen, kann sich gerne melden oder dann einfach vorbeikommen und mithelfen.

Vaddertag2019

Alle Jahre wieder….. Vaddertag bei der KG 2019

…..und das bei gutem Feierwetter, zog es die großen und kleinen Jungs zum „Vaddertag“ der KG. Sie kamen allein, zu zweit, in Gruppen, mit Familie, mit und ohne Freundinnen, oder oder oder….aber immer gut gelaunt. Kein Wunder, gab es doch einiges, das sie magisch anzog: Leckeres von der Grilltheke, Kühles vom Getränkestand oder Süßes aus unserem mega Tortenpalast! Na, wenn das kein Lockmittel war?!!!

Während sich die Erwachsenen den Bauch vollschlugen, durften die Kleinen im Kids Ground glitzernde Schneekugelgläser und bunte Schlüsselbänder basteln. Und wenn sie gerade nicht auf der improvisierten Bühne abzappelten, lockte das Basteln sogar manche Mädels der Großen Garde (also zumindest unsere Hofdamen), sowie unsere bastelwütige Prinzessin.

Natürlich war einmal mehr auch dieser Tag nicht möglich ohne das Engagement (meist mit vollem Körpereinsatz) vieler Aktive!!!! Dafür allen – in welcher Funktion auch immer – ein dickes Dankeschön. Gleiches gilt für unsere Hoffotogräfin Hannelore, der wir wieder einige schöne Fotos zu verdanken haben.

Seite 19 von 19

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén