1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: Die KG unterwegs Seite 1 von 7

Prinzenpaar on Tour – 4. Wochenende

Nachdem am letzten Wochenende unsere eigene Sitzung gestiegen ist, waren wir diese Woche wieder bei unseren Freunden on Tour.

Am Samstagvormittag ging es aber erst einmal nach Wiesbaden zum Ministerpräsident Boris Rhein. Dort hat man immer die Gelegenheit andere Prinzenpaare zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Unser Prinzenpaar hatte sichtlich eine gute Zeit.

Das offizielle Bild

Abends ging es dann zu unserem Bruderverein dem MCC. Dort haben wir wieder ordentlich für Stimmung gesorgt und mit unseren Freunden vom MCC bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag waren wir zu Gast auf der Familiensitzung der Hasenspringer in Rosbach.

Nächstes Wochenende sind wir wieder zu Hause in unserer Narhalla unterwegs! Mörlau!

Prinzenpaar on Tour – 2. Wochenende

Auch an diesem Wochenende (24.01+25.01.) war unser Prinzenpaar wieder on Tour. Freitags ging es zu den Froistecker vom Niddaer Carnevalsverein – NCV 1950 e. V.. Als einziger Programmpunkt war es unserem Prinzenpaar möglich den ganzen Abend in Nidda zu verweilen.

Das Niddaer Prinzenpaar, mit dem Hasenspringer Prinzenpaar und unser Prinzenpaar von Mörlau.
Zeremonienmeister Hans, Prinzessin Sandra I. und Prinz Ralph III. studieren die „Kreppelzeitung“ der Froistecker.

Am Samstag standen gleich zwei Besuche auf dem Plan. Zunächst ging es an diesem Abend zur KG Narrenzunft in Nieder-Weisel. Dort wird unser Prinzenpaar immer sehr herzlich begrüßt und mit einem Gläschen Sekt willkommen geheißen. Sogar kleine Leckereien halten die Weiseler für uns bereit. Leider war es uns dieses Jahr nicht möglich den Abend dort zu verbringen, da noch ein weiterer Programmpunkt auf dem Terminplan des Prinzenpaars stand.

Von Nieder-Weisel aus ging es nämlich direkt zum NCV nach Nieder-Wöllstadt. Unsere Freunde vom NCV feiern dieses Jahr 75. Geburtstag und eröffneten entsprechend ihre Sitzung. Auch hier sind wir immer gerne zu Gast und freuen uns auf den alljährlichen Austausch mit den Narren aus Wöllscht. Dort verbrachte unser Prinzenpaar den Rest des Abends und feierte bis in die frühen Morgenstunden mit den Narren vom NCV in der Sektbar.

Rede des Prinzenpaar
Ein Tänzchen in Ehren…
Traditionell das letzte Bild in Nieder-Wöllstadt auf den Stufen vor der Halle.

Ein wunderbares Wochenende geht für unser Prinzenpaar zu Ende. Es wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden… nächstes Wochenende ist es endlich soweit, unsere 1. große Kostümsitzung in der ausverkauften Usatalhalle steht an. Wir freuen uns drauf!

Prinzenpaar on Tour – 1. Wochenende

Ab dem letzten Wochenende (17.01.+18.01.) ging es für unser Prinzenpaar auf Tour. Das Fünfergespann besuchte am Freitag den Neujahrsempfang der Gemeinde. Dort trafen wir selbstverständlich auch auf unseren Bruderverein. Der Neujahrsempfang der Gemeinde ist immer ein schöner Abend in kleiner Runde, mit netten Gesprächen und lieben Menschen, der einen soften Start in die Kampagne bietet. Gerne verweilten wir nach Ende der Veranstaltung noch ein wenig, bevor es für alle KGler nach Hause ging.

Prinzenpaar von Mörlau, mit dem großen MCC Funkenmariechen und Komitee und Elferrat beider Vereine und Bürgermeister Mario Sprengel.

Am zweiten Abend des Wochenende standen die ersten Sitzungen auf den Plan. Zunächst fuhr unser Prinzenpaar nach Wisselsheim zu den Narren vom VWC. Klein und fein ist dort die Halle, aber das tut dem Spaß und Frohsinn der Sitzung keinen Abbruch. Bereits seit vielen, vielen Jahren sind wir jedes Jahr gerne Gäste des VWC.

Nach unserem Besuch in Wisselsheim ging es direkt weiter zum KVG Karnevalsverein in Griedel. Dort wurde unser Prinzenpaar bereits erwartet und durfte den restlichen Abend mit den Freunden vom KVG feiern, lachen und fröhlich sein.

in Griedel erwartete unser Prinzenpaar eine kleine Abordnung der KG.
…unsere Prinzessin mit Blümchen

…und nächste Woche geht es weiter zu den Narren in Nidda, Nieder-Weisel und Nieder-Wöllstadt. Wir freuen uns schon drauf…

Weiberkomitee auf Hot Aperol Spritz Tour

Am 1. Advent traf sich das Weiberkomitee zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Dieses Jahr gab es ein ausgiebiges Frühstück in unserer schönen KG Halle. Mit Käse- und Wurstplatte, Obstplatte mit Ananastannenbäumen, kleinen Flammkuchen, Datteln im Speckmantel und jeder Menge sonstigen Fingerfood wurde sich ordentlich gestärkt. Ein Tässchen Kaffee und hochedler Harrods Weihnachtskakao rundeten das Frühstück der Damen ab.

Nachdem Frau sich ordentlich gestärkt hatte, wurden die Taschen gepackt und mit weihnachtlicher Musik im Gepäck ging die Wanderung los.

Erste Station der Damen war bei einem befreundeten Paar, Jörg und Nicole, im Neubaugebiet, die ihren Wintergarten für das Komitee öffneten. Mit einer Polonaise zu „Ich trink heut das ist kein Witz Aperol – Aperol – Aperol Spritz…“ zogen die Damen in den festlich dekorierten Wintergarten ein. Die Hausherrin hatte für alle köstlichen Hot Aperol und kleine Schnäpschen vorbereitet. Unserem Komitee gefiel es dort so gut, dass sie gleich zwei Stunden an dieser Station verweilten, bevor sie durch das Neubaugebiet zum nächsten Stopp wanderten.

Zweite Station war der heimelige Hof der Nadlers, wo die Damen eine schöne eisgekühlte Flasche Secco erwartete. Diese war schnell geleert, so dass man zügig auf dem weiteren Weg über die Usinger Straße war.

Letzter Stopp wurde der Kirchplatz. Dort erwartete die Damen eine letzte Runde Hot Aperol unter dem Gemeindeweihnachtsbäumchen sang man last Christmas und postete noch einmal auf das vergangene Jahr zu.

Am Ziel, dem Ober Mörler Adventsmarkt, angekommen, genehmigten die Damen sich noch einen aller letzten Hot Aperol und einen süßen Flammkuchen, bevor sie die umliegenden Weihnachtsmarktstände stürmten. Es wurden noch letzte Weihnachtsgeschenke und -deko gekauft, bevor es dann am späten Nachmittag für alle nach Hause ging.

Eins steht fest.. das wird wiederholt!

Engelchen oder Bengelchen

Engel der besonderen Art glitzerten dieses Jahr zur Gemeindeweihnachtfeier der Senioren über das Paket. Die Purzelgarde
hatte extra zu diesem Anlass einen kleinen weihnachtlichen Tanz einstudiert und gab diesen zur Freude der Gäste zum Besten. Von Wolke zu Wolke sprangen und flogen diese Engel mit Flügel und Heiligenschein durch die Halle, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Von der Gemeinde bekamen alle Engel noch einen leckeren Martinsmann. Glücklich, glitzernd flogen alle Engel wieder nach Hause.

Mexicaner & Merry Christmas

Wie jedes Jahr wurde wieder die Weihnachtsfeier des Korsettgeschwaders
gebührend gefeiert. Dieses Mal mit einem Umzug durchs Dorf mit
verschiedenen Einkehrstationen. Gestartet wurde am KG Vereinsheim und
der erste Stopp war nicht weit entfernt. Bei Anja und Andre Frey wurde
die Gruppe mit einem tollen Angebot an Hawaii-Toast und mega leckerem
Glühwein mit tollen Weihnachtshits und Weihnachtsmann begrüßt.

Nach ein paar fröhlichen Getränkerunden, wurde dann der Narrhalla Marsch zum Auszugsmarsch gespielt. Mit dem Gruppen-Bollerwagen voller Getränke ging es auf den langen Weg bis zu Hildegard Eichhorn. Unterwegs wurde auf das reichhaltige Getränkeangebot zurückgegriffen. Vom Mexikaner bis heißer Amaretto mit Sahne: Es war einiges am Start. Bei Hildegard  warteten weitere Leckereien und heißer Apfelwein auf die Damen. Die ersten Toilettenbesuche standen an und wieder gestärkt ging es an das andere Ende des Dorfes zu Nicole und Mario Schraub. Auch hier waren die Getränkeaus- und -rückgabe sehr begehrte Orte. Danach stand der letzte Weg an, zum Essen ging es ZUR WALDLUST.

Unterwegs wurden dann aber noch ein, zwei kleine Zwischenstopps eingelegt, bei Antonys, den Eltern des MCC Funkenmariechen wurde kurzerhand geklingelt und ein Schnaps getrunken. Ebenso
bei Britta Pietz-Kasprzyk, die an diesem Tag Geburtstag hatte, wurde
noch vorbeigeschaut zum Gratulieren.

Karl Krebs hatte extra für die Gruppe sein Lokal geöffnet. Die Damen waren begeistert und sehr dankbar. Es wurde lecker gegessen, gewichtelt, viel gelacht und getrunken. Das Schokoladenessen war eine spaßige Abwechslung und sorgte für viel Spaß. Wie immer ging eine tolle Weihnachtsfeier mit leckerem Essen, super Stimmung und schönen Geschenken viel zu schnell vorbei.

Das Korsettgeschwader wünscht fröhliche Weihnachten!

Fastnachtstraining mit den Sternschnuppen

Was macht man als echter Fastnachter, wenn man am 11.11. Training hat? Na klar, man schmeißt sich in sein Kostüm, trifft sich mit gleichgesinnten und lässt es zünftig krachen!

So haben das unsere Sternschnuppen am diesjährigen 11.11. getan. Man fand sich passend kostümiert im DGH ein und veranstaltete lockeres Training. Ein prickelndes Gläschen Sekt gab es natürlich auch, aber nur eines, denn schließlich war man ja nicht nur zum Spaß da!

Ihr habt auch Lust in einer unserer Tanzgruppen einzusteigen? Dann sprecht uns gerne an, wir freuen uns immer über neue „Pappnasen“, die unsere Gruppen verstärken.

Purzel oder Wintersteingeist??

Passend zu Halloween bekamen die Purzels wieder Besuch von ein paar
Wintersteingeistern. Alle Kinder waren als Hexen, Magier, Vampire, Skelette, Geisterpiraten oder Monstereinhörner verkleidet.

Da stellte sich die Frage, wer sich vor wem mehr gruselte…? Auf jeden Fall war der rote Kindersekt, der als Blut verteilt wurde, der Renner. Die Chips-Gespenster waren ebenso schnell verschwunden wie die Gummibärchen-Vampire und Spinnen. Bei gruseliger Deko und Beleuchtung wurde dann noch das Tanzbein geschwungen.

Als Andenken konnte sich jedes Monster noch ein Glubschi-Gummi-Auge mit nach Hause nehmen. Alle waren sich einig, das war eine tolle kleine Halloweenparty mit Potenzial dies nächstes Jahr zu wiederholen.

Oktoberfest bei den Freunden vom SVO

„O’zapft is'“ hieß es an einem Samstagabend im Oktober (12.10). Unsere Freunde vom SVO hatten wieder zur ihrem alljährlichen traditionellen Oktoberfest geladen.

Mit einer stolzen Gruppe von 50 feschen Madeln und Buam nahm die KG am Oktoberfest teil. Gleich mehrere Tische wurden reserviert, damit für jeden ein passendes Plätzchen vorhanden war.

Neben den klassischen Oktoberfestschmankerln für den Gaumen, gab es natürlich die eisgekühlte Maß Oktoberfestbier, welches sich unsere KGler reichlich schmecken ließen. Prost!

Auch für körperliche Ertüchtigung war gesorgt, denn die Nixnutze heizten den Gästen ordentlich ein. Bei „Ab geht die Lutzie…“ und anderen Oktoberfest und Fastnachtsschlagern blieb kein Hintern auf den Bänken. Es wurde ordentlich getanzt und geschunkelt.

Bis in die frühen Morgenstunden noch feierten unsere KGler mit dem SVO feucht fröhlich in den nächsten Tag hinein. Am Ende war eines gewiss, im nächsten Jahr kommen wir wieder!

Aktion „Saubere Gemarkung“

An einem sonnigen Oktobersamstag (12.10.) fanden sich einige fleißige große und kleine KGler zusammen, um in und um Mörlau die Hinterlassenschaften der Müllsünder zu beseitigen.

Gemeinsam mit der Gemeinde Ober Mörlen wird die Aktion „Saubere Gemarkung“ nun bereits seit vielen, vielen Jahren durchgeführt. Dabei laufen die freiwilligen Helfer und Helferinnen durch Ober-Mörlen und sammeln Müll ein.

Auch in diesem Jahr konnte von der KG wieder eine große Gruppe an der Aktion teilnehmen. Nachdem man mehrere Stunden erfolgreich sammelte und die Säcke voll waren, fand man sich zum großen Abschluss im Schloss ein.

Als kleines Schmankerl gibt es im Anschluss an getane Arbeit immer eine kleine Mittagssause. Unser Bruderverein, der MCC, war dieses Jahr dafür zuständig und bot im Schloss den Helfern leckere selbstgemachte Hamburger an. Dankbar für die Stärkung ließen sich unsere KGler den Imbiss schmecken.

Auch in diesem Jahr war die Aktion wieder sehr erfolgreich, es konnten einige Säcke und Tonnen voll Müll gesammelt werden.

Seite 1 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén