1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: Die KG unterwegs Seite 1 von 8

Eine zweite Runde für „Briefträger Josef“ – Die Blue Diamonds unterwegs zum Nachtwächterrundgang

Gleich zweimal in einer Woche hieß es für den Nachtwächter Josef: Auf zum Dorfrundgang mit der KG! Nachdem bereits am Dienstag eine Gruppe unterwegs war, trafen sich am Freitag, den 15.08.2025, die Damen der Tanzgruppe Blue Diamonds bei sommerlichen Temperaturen um 20 Uhr im Kirchhof. Nach dem abendlichen Glockenschlag stimmte der historische Postbote, alias Kai Schraub, sein Nachtwächterlied an und eröffnete damit eine unterhaltsame und lehrreiche Exkursion durch Ober-Mörlen.

Mit jeder Menge Charme, Gedichten und viel Mundart führte „Briefträger Josef“ die Gruppe durch die Geschichte und die Gassen des Ortes. Er berichtete von alten Zeiten, erzählte Anekdoten und zeigte Fotos aus dem damaligen Dorfleben. So erfuhren die Blue Diamonds viel Wissenswertes über das frühere Ober-Mörlen – und das stets auf humorvolle und lebendige Weise.

Natürlich wurden auch die drei Pforten des Dorfs wieder sicher verschlossen und das Heim des Nachtwächters besucht. Das Schloss und das Pfarrei Ensemble, Sinnbilder weltlicher und geistlicher Macht, durften ebenso wenig fehlen wie der Abschluss im Traditionsgasthaus „Goldener Hirsch“. Dort wartete bereits eine kühle Erfrischung im Biergarten auf die Fastnachterinnen.

In fröhlicher Runde ließen die Blue Diamonds den lauen Sommerabend ausklingen und bedankten sich mit einem Geschenk bei ihrem Nachtwächter für diese besondere Zeitreise durch das Dorf.

Gemeinsam unterwegs mit dem Nachtwächter – das weckt Bilder von nostalgischer Musik, Kopfsteinpflaster unter Laternenlicht und lauer Sommerluft. Vielleicht klangen sogar Klassiker durch die Gassen, während Geschichten aus längst vergangenen Zeiten lebendig wurden.

Nachtwächtertour durch Ober-Mörlen mit Kai Schraub als „Briefträger Josef“

Ganz still waren ausnahmsweise die Damen des Korsettgeschwaders, anlässlich der sehr interessanten Geschichten, die Josef stets humorvoll und sehr begeistert zum Besten gab. 

Viele waren erstaunt und erfuhren Informationen über den Ort, die sie noch nicht kannten.  Zum Beispiel, dass rund um das Dorf der Haingraben als Sicherheitsgraben bestand und teils sogar mit Zugbrücke versehen war. An die zehn Stationen wurden so mit allerlei informativen Ortsgeschehnissen besucht, immer mit Bildmaterial aus der „Briefträgertasche“ bildlich ergänzt.

Der Rundgang führte von der kath. Kirche über die Borngasse, durch die Belsgasse, die Neugasse, die Taunusstraße und die Schulstraße mit Einkehr in den Hof des letzten Nachtwächters des Dorfes. Vielen Dank, an den jetzigen Besitzer. Weiter ging es durch die Neugasse an das wunderschöne Schloss, dann durch die Mühlgasse, Sandgasse zurück in den Kirchhof.

Anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums im realen Leben als Briefträger lud Kai Schraub in den Gasthof „Goldener Hirsch“ zu seinen Eltern auf einen kleinen Umtrunk ein, was natürlich auf große Begeisterung bei den Damen vom Korsettgeschwader stieß. 

Die Damen waren ebenfalls gut vorbereitet und hatten als Geschenk für den Jubilar einen Rucksack in Form eines Briefkasten dabei.  

Alle waren sich einig, dass der mystische Rundgang auch noch gebucht werden muss. Ein ganz großes Dankeschön an Kai und seine Eltern für diesen tollen Abend.

Geburtstagsstammtisch für den Elferrat

Wie es seit einigen Jahren Tradition im Elferrat ist, findet in den Sommermonaten außerhalb der Fastnachtssaison regelmäßig ein monatlicher Stammtisch statt, um aktuelle Themen zu besprechen. Im August gab es dabei einen besonderen Anlass: Unser Elferratsmitglied Tom feierte seinen 25. Geburtstag und lud den Elferrat zu einer gemeinsamen Stammtisch-Geburtstagspart

Eine große Abordnung machte sich auf den Weg nach Fauerbach, wo im Garten von Tom die Feier stattfand. In geselliger Runde wurde ausgiebig gefeiert, gekühlte Getränke genossen und ein liebevoll zubereitetes Grillbuffet mit verschiedenen Spezialitäten und leckeren Salaten serviert. Im Anschluss rundete selbstgebackener Kuchen das kulinarische Angebot ab.

Bei bester Stimmung wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Alle waren sich einig: Das war wieder eine richtig schöne Geburtstagsparty! Der Elferrat bedankt sich herzlich bei Tom und seiner Familie für die gelungene Feier und die Gastfreundschaft.

Und auch die KG schließt sich den Geburtstagswünschen an: Herzlichen Glückwunsch, lieber Tom! Bleib wie du bist!

Feierabendbier in Butzbach mit dem Elferrat

An einem herrlich warmen Sommerabend im August machte sich eine Abordnung des Elferrats gut gelaunt mit ihren Fahrrädern auf den Weg zu einer großen Radtour. Startpunkt war der Tennisplatz in Ober-Mörlen, von wo aus es quer durch die Felder nach Fauerbach ging, um dort die restlichen Elferratsmitglieder einzusammeln und bei Werners eine erste Rast einzulegen.

Gemeinsam radelte die Gruppe weiter über Hoch-Weisel zum Butzbacher Marktplatz. Nach einer schönen Fahrt durch die Wetterauer Landschaft erreichten sie den Butzbacher Feierabendmarkt. Dort wurde einiges geboten unter anderem Livemusik. Die Elferratsmitglieder ließen sich im Biergarten des Blauen Hauses nieder, genossen kühle Getränke und probierten sich durch die Speisekarte des Gasthauses. In geselliger Runde verbrachte man dort einige entspannte Stunden.

Als es dunkel wurde, trat die Gruppe über Nieder-Weisel und Ostheim den Heimweg nach Mörlau an. Am Ende waren sich alle einig: Diese gelungene Radtour muss bald wiederholt werden.

Das Korsettgeschwader geht ins Wasser ….

Dieses Jahr fand das Sommerfest wieder bei Hildegard im Garten statt. Seit einigen Jahren ist dies auch gleichzeitig eine Poolparty. Der Wettergott hatte es gut gemeint, hatte es um 17:30 Uhr noch geschüttet wie aus Kübeln. Kam pünktlich um 18:30 Uhr die Sonne raus und es stand dem Baden in 28 Grad warmem Wasser nichts mehr im Wege.


Danach wurde ausgiebig lecker gegessen, natürlich auch einiges getrunken, geschwätzt und gaaaaanz viel gelacht. Es ging daran, die nächsten Ausflüge, Termine und Kostüme zu besprechen.

Da stand einiges auf dem Programm: Fernsehgartenausflug und eine Nachtwächtertour durch Ober-Mörlen, eine 40. Geburtstagsparty, alles noch im August. Im September ein Trip nach München übers Wochenende. Am 11.11. geht es nach Köln mit 11 verrückten Damen zur Sessionseröffnung. Am 23. November steht wieder die tolle jährliche Weihnachtsfeier an.

Dazwischen wird aber auch mal geübt und getanzt, denn an der Weibersitzung wollen die Damen ja auch was zeigen können.

Dorffest in Ober-Mörlen: Zwei Tage voller Gemeinschaft, Musik und guter Laune

Es war wieder soweit, das traditionelle Dorffest verwandelte den Schlosshof in Ober-Mörlen an zwei Tagen in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Seit über 40 Jahren ist die KG Mörlau fester Bestandteil des Festes und auch in diesem Jahr engagierten sich die Vereinsmitglieder, vertreten durch Korsettgeschwader, Kaktussis und Elferrat mit viel Herzblut für das Gelingen der Veranstaltung.

Bereits ab Donnerstag begannen die Aufbauarbeiten im Schlosshof, um alles für das zweitägige Fest vorzubereiten. Die Organisation wird wie in den vergangenen Jahren durch den Verein Initiative Dorffest Ober-Mörlen gestemmt, die mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt aufwarteten.

Der Freitagabend startete bei bestem Wetter mit DJ Holger Gerlach, der für ausgelassene Stimmung und volle Tanzflächen sorgte. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den zahlreichen Ständen mit Aperol, Frozen Daiquiri, Hütchen, Bachwasser und vielem mehr erfrischen. Wie immer herrschte am KG-Stand, der am ersten Abend vom „Korsettgeschwader“ betreut wurde, Hochbetrieb. Die Damen sorgten nicht nur für kühle Getränke, sondern verbreiteten auch jede Menge gute Laune.

Der Samstag stand tagsüber ganz im Zeichen der Familien. Im Schlosspark wartete der „Kinderplanet“ mit kostenlosen Aktionen auf die jüngsten Gäste, darunter der beliebte „Kids Strong Viking“-Parcours. Am Abend ging es wieder zurück in den Schlosshof, wo die Liveband „Eine Band namens Wanda“ für musikalische Highlights sorgte. Unsere Kaktussis übernahmen den Standdienst und versorgten die feierfreudige Menge bis in die frühen Morgenstunden mit Getränken.

An beiden Abenden wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen.

Doch auch sonntags nach dem Fest packten viele fleißige Helferinnen und Helfer beim Abbau und Aufräumen mit an – ein Zeichen des starken Gemeinschaftsgefühls, das das Dorffest seit Jahrzehnten auszeichnet. Das Dorffest bringt Generationen zusammen und vereint die verschiedensten Vereine im Ort.

Ein großes Kompliment geht nicht nur an alle Vereinsmitglieder und Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz, sondern auch an den Vorstand der Initiative Dorffest, der auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Fest auf die Beine gestellt hat. Die KG Mörlau freut sich schon jetzt auf das nächste Dorffest, das längst zur Herzensangelegenheit für den ganzen Ort geworden ist.

Frühjahrsputz im Vereinsheim: Teamblau räumt auf!

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben im Vereinsheim von Teamblau: Das traditionelle, alljährliche Aufräumen stand auf dem Programm. Doch in diesem Jahr war einiges anders. Nicht nur Vorstand, Elferrat und Weiberkomitee packten mit an – auch zahlreiche Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen beteiligten sich tatkräftig an der Aktion.

Vor allem auf dem Dachboden wurde fleißig entrümpelt. Alte Kostüme wurden gesichtet, Requisiten sortiert und so mancher Schatz aus vergangenen Tagen wiederentdeckt. Was nicht mehr gebraucht wurde, trat die letzte Reise in die ewigen Jagdgründe aka Müllcontainer an – So wurde nicht nur Platz geschaffen, sondern auch Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder wach.

Dank der knapp 25 engagierten Helferinnen und Helfer war die Aufräumaktion in Rekordzeit abgeschlossen: Noch vor 12 Uhr konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Sitzungspräsident Severin übernahm das Kommando am Grill und versorgte alle mit Brat- und Rindswürstchen im Brötchen. Für gekühlte Getränke war selbstverständlich ebenfalls gesorgt – und gegen die staubige Kehle und die sommerliche Hitze gab es zwischendurch sogar ein Eis für alle fleißigen Helfer. Nach getaner Arbeit ein wohlverdienter Hochgenuss.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit angepackt haben. Das herausragende Engagement und die tolle Zusammenarbeit zeigen einmal mehr: Gemeinsam können wir alles schaffen! Teamgeist und Zusammenhalt machen Teamblau stark – nicht nur auf der Bühne, sondern auch beim Frühjahrsputz im Vereinsheim

Teamblau räumt auf!

Mit Vollgas für den guten Zweck! Nürburgring-Erlebnis für „Ein Herz für Mörlaus Kinder“

Im Rahmen der Eröffnung der Kampagne 2024/2025 veranstaltete unser Verein eine stille Auktion zugunsten der Spendenaktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Verschiedene Gruppen steuerten dafür kreative Events und besondere Gegenstände bei. Ein echtes Highlight war die Versteigerung einer Fahrt auf dem Nürburgring, die von den „Sternschnuppen“ angeboten wurde.

Am letzten Juniwochenende war es dann soweit: Eine kleine Delegation der Sternschnuppen und der glückliche Auktionsgewinner Rogelio „Fonzi“ Fonseca machten sich auf den Weg zur legendären Rennstrecke. Die Anreise verlief noch entspannt, doch auf dem Nürburgring selbst durfte Fonzi als Co-Pilot von Robert Neumann echtes Rennfahrerfeeling erleben – mit ordentlich Speed und jeder Menge Adrenalin pesten die beiden über die Rennstrecke.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgten die beiden Männerballett-Kollegen, in dem sie sich kurzerhand in ihre Gardeuniformen warfen und mit einer Teamblau-Kappe das perfekte Outfit für dieses besondere Erlebnis abrundeten. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachte die Gruppe einen fantastischen Tag am Nürburgring. Nach Fonzis rasanten Runden hatten auch andere Mitgereiste die Möglichkeit, einmal Rennstreckenluft zu schnuppern und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Ein besonderer Dank gilt Robert Neumann, der nicht nur die Fahrt auf dem Nürburgring organisiert, sondern auch möglich gemacht hat. Ohne sein Engagement und seine Unterstützung wäre dieses einmalige Erlebnis für unsere Spendenaktion nicht zustande gekommen.

Eine Lahnfahrt die ist lustig…

Am vergangenen Wochenende erlebten unsere Kaktussis ein ganz besonderes Abenteuer: Gemeinsam begaben sie sich auf einen Ausflug, der für viele noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Das Highlight des Tages war eine ausgelassene Fahrt mit einem Partyfloß über die Lahn, bei der nicht nur die Sonne, sondern auch die Tänzerinnen der Gruppe strahlten.

Schon beim Ablegen in Gießen war die Vorfreude spürbar. Mit Musik, guter Laune und jeder Menge Spaß an Bord düste die Gruppe über die Lahn und genoss die idyllische Landschaft. Die Fahrt bot nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch für viele schöne Schnappschüsse.

Nach dem erlebnisreichen Teil auf dem Wasser ging es für die Ausflügler in die Marienstube. Dort ließ man den Tag bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen ausklingen. Die gemütliche Atmosphäre sorgte für einen perfekten Abschluss eines rundum gelungenen Ausflugs.

Elferrat on Tour in Mainzlar

Es war wieder einmal soweit unser Elferrat folgte erneut der Einladung des TV 1905 Mainzlar e.V. zum traditionellen Eistock-Jedermann-Turnier. Bereits seit ein paar Jahren, durch unseren Elfer Tino Grimmel organisiert, fährt unser Elferrat zu den Eisstockfreunden nach Mainzlar. Und so war es auch dieses Jahr am 14. Juni 2025 wieder soweit.

Insgesamt 20 Mannschaften nahmen am Turnier teil. Der Andrang war so riesig und die Plätze heiß begehrt. Gespielt wurde in 4 Vorrunden, danach kam obligatorisch das Achtel-, Viertel-, Halbfinale und natürlich das große Finale!

Leider kam es beim TV Mainzlar Karneval zu einem Ausfall in deren Gruppe und so entschied unser Elferrat kurzerhand, dass man Zeremonienmeister Hans an die Truppe ausleihen könnte.

Die Spiele begannen und jede Gruppe kämpfte um die besten Platzierungen. Unser Elferratsteam spielte in einer recht schweren Gruppe, mit starken Gegnern und musste sich leider bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Die Mainzlarer, mit unserem Zeremonienmeister, schafften es bis ins Viertelfinale, da war dann auch Schluss.

Aber unser Elferrat kann nicht nur schaffen, sondern auch feiern und so feierten sie noch bis in den frühen Abend mit den Mainzlarern, denn auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen ließ man gemeinsam den Tag ausklingen.

Ein Tag voller spannender Spiele und fairer Wettkämpfe ging zu Ende. Unser Elferrat machte sich wieder auf den Heimweg ins schöne Mörlau.

Seite 1 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén