Seit vielen Jahren dient Sie uns als Narhalla. Manch schöne Sitzung haben wir dort verbracht. Jeder von uns hat die eine oder andere lustige, schöne oder auch besondere Erinnerung an die Usatalhalle.
Werft doch einen Blick auf unsere Bilder… so sah es vor vielen, vielen Kampagnen einmal aus.
Unsere Bühne
Die Prinzenpaar Loge
Hier sitzen unsere Gäste
Noch einmal eine andere Perspektive
Kaum zu glauben, so sah mal die Sektbar aus. Toll, oder???
Die aktuelle Krise beschäftigt Deutschland. Auch bei uns in der KG ist die aktuelle Ausnahmesituation angekommen. Versammlungsverbote, Hamsterkäufe und immer mehr bedrückende Neuigkeiten gestalten zur Zeit unser tägliches Leben.
Ein berühmter Komiker sagte „Humor hilft heilen“ und darum wollen wir mit euch die nächsten Tage und Wochen alte und neue Schnappschüsse teilen und euch damit, wenn auch nur für einen kurzen Moment, den Tag erhellen.
Kommt mit auf KG-Zeitreise von den Anfängen 1948 bis zu den aktuellen Ereignissen in der Kampagne 2020.
Und beginnen wollen wir mit ersten Bildern, also erste Auftritte.
Heute: Männerballett, Sternschnuppen und Kaktussis.
Draußen von „Mörlau“ kamen sie her und wollten wissen, wo es denn „weihnachtet“ sehr. Mainz war das Ziel in diesem Jahr ein Bus gefüllt mit einer bunten Narrenschar.
Ein paar Stunden Zeit in weihnachtlichem Glanz mit Glühwein, Würstchen oder einem Tanz, denn ein Musikant zeigte sein Können, mit einer Polonaise und Gesang unterstützte man ihn gerne.
Auch ein Gedicht wurde aufgesagt in einer Runde Viele blieben stehen und lauschten der Kunde. „Draußen vom Walde komme ich her und muss euch sagen es weihnachtet sehr“.
Manch einer kaufte noch Geschenke ganz schnell, andere suchten sich lieber das Kinderkarussell. Ein Ritt auf dem Eisbären Trio „Knut(en)“, bereitete 3 Frauen ein paar lustige Runden.
Glücklich und zufrieden gegen Abend dann trat man lustig wieder die Heimreise an. Schön wars, sagten Alle der bunten Narrenschar sowas machen wir wieder im nächsten Jahr.
Bei
unserem diesjährigen Ausflug auf den Mainzer Weihnachtsmarkt durfte
natürlich unser amtierendes Prinzenpaar, Prinz Severin I. und
Prinzessin Conny I. von Mörlau nebst Hofstaat Petra und Rogelio,
nicht fehlen, das traditionell vom Elferrat zum Jahresabschluss
eingeladen wird. Die bunte Narrentruppe spendete zudem einen Betrag
von insgesamt 160 Euro für die neue Wagenbauhalle. Nach solch einem
gelungenen Jahresausklang erwarten wir die neue Kampagne mit viel
Vorfreunde und Motivation. In unserem Haus voller Narren wird es
kunterbunt!
Am 09.11.2019 sind in Ober-Mörlen die Narren der 1. Ober-Mörler Karnevalgesellschaft in die neue Kampagne 2019/2020 gestartet. Das Motto lautet diesmal: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt! Ein Haus voller Narren – wir sind die KG.“
Höhepunkt der gut besuchten
Fastnachtseröffnung in der „Villa Kunterbunt“ war die Inthronisation und
die Übergabe der Insignien der närrischen Macht an das neue Prinzenpaar
Prinz Severin I. und Prinzessin Conny I. (Severin und Conny Trier) von
Mörlau, mit ihrem Hofstaat Hofdame Petra Fonseca und Hofmarschall
Rogelio Fonseca.
Nach dem
Willkommensgruß des Sitzungspräsidenten Christian Möller an der
Fastnachtsplastik und dem Umzug der Aktiven in die Usatalhalle begrüßte
die Vorsitzende Sabine Schaller die zahlreichen Gäste.
Aktive Fastnachter ausgezeichnet
Das
Programm startete mit der Erweckung der „Fastnacht“, dargestellt von
Louisa Neumann. Im Anschluss stellten Sitzungspräsident Christian Möller
und die Präsidentin der Weibersitzung, Corinna Hülsmann, die den Abend
als Duo gemeinsam moderierten, den Elferrat und das Weiberkomitee vor.
Der Jugendelferrat wurde von den neuen Jugendelferratspräsidenten
Christoph Modrey und Samy Bayer präsentiert.
Fester
Bestandteil des Abendprogramms sind zudem die Ehrungen der
Vereinsjubilare. Für 11 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit wurden
Pauline Mariella Marx, Alicea Camarda, Lisa Ilge, Tamina Jerebic,
Jessica Grün, Victoria Hirsch, Martina Caic-Reichwein, Jutta Wörner,
Ramona Klausnitzer und Lara Birkenstock ausgezeichnet, für 25 Jahre
Vereinstreue erhielten Mike Preiss, Michael Schäfer, Franziska Sens,
Nicole Stumpf, Julia Dunkel, Uwe Riedel, Svenja Kasprzyk und Burkhard
Wahl die Nadel in Silber.
Sabine
Sens-Heil, Sabine Glockengießer, Andre Frey, Tino Grimmel und Christiane
Roth wurden für ihre jeweils 40-jährige Mitgliedschaft mit der Nadel in
Gold ausgezeichnet.
Das
Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Dieter Stumpf und
Karl Heinz Burk Junior. Zu Ehrenmitgliedern wurden Dieter Stumpf,
Marianne Nadler und Lothar Engländer ernannt.
Eine
Sonderehrung der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval
(IGMK) durch den Bezirksvorsitzenden Markus Braun für 25-jährige aktive
Mitgliedschaft erhielten Severin Trier, Nicole Stumpf, Burkhard Wahl und
Steffen Kasprzyk. Für Manfred und Elvira Seipel gab es an diesem Abend
eine besondere Ehrung, die auch von der IGMK nicht oft vergeben wird:
Die beiden KGler wurden für ganze 51 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt,
und ihr Engagement besonders hervorgehoben.
„Flashmob“ aus bekannten Tänzen
Erweitert
wurde das bunte Programm mit den Gardetänzen der großen und mittleren
Prinzengarde sowie einer Tanzeinlage des Zumbakurses, der montags für
Vereinsmitglieder im Vereinsheim stattfindet. Die Showgirls hatten einen
„Flashmob“ aus bekannten Tänzen zusammengestellt, bei dem auch die
Gäste aktiv mitmachen konnten.
Der
KG-Nachwuchs durfte ebenfalls sein Können unter Beweis stellen. Emilia
Neumann, Louisa Neumann, Louisa Cocilovo, Charlotta Bayer und Lelia
Foglia sorgten mit ihrem Sketch der letztjährigen Kinder- und
Jugendsitzung „Ein Klassenausflug nach Mörlau“ über die Mörlauer
Sehenswürdigkeiten für einige Lacher im Saal.
Die
fastnachtliche Tanz-Stimmung wurde von „Roy Glitter“ angeheizt, mit dem
die Narren noch bis spät in die Nacht an der Sektbar und auf der
Tanzfläche verweilten.
Eine Gruppe der Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft machte sich kürzlich auf in Richtung Rhein, um das Winzerfest in Bingen zu besuchen. Ein Reisebus brachte die Narren zunächst nach Eltville, von wo eine Fähre nach Bingen ablegte. Glücklicherweise hielt das Wetter und bescherte der Reisegruppe einen abwechslungsreichen Tag in der rheinischen Idylle. In Bingen angekommen, konnte man zur „Burg Klopp“ hinaufsteigen, die auf einem Fels über der Stadt thront, oder aber in der Binger Altstadt an den diversen Ständen warme und kalte Speisen, sowie eine große Auswahl Weine bei verschiedenen Winzern probieren. Der Winzerumzug präsentierte bunt geschmückte Wagen und traditionell gekleidete Fußgruppen. Auch ein Rummelplatz entlang des Rheins lockte zahlreiche Besucher an Autoskooter, Breakdancer und weitere Essensstände. Am späten Nachmittag ging es dann auf die Rückreise. Die Gruppe kam ein wenig erschöpft, aber gut gelaunt, wieder in Mörlau an.
Alle reden von Nachhaltigkeit, E-Bikes, E-Scooter und der neuen Beweglichkeit, aber wir bieten das Ultimative:
Z wie Zumba
Unsere langjährige Kaktussis Trainerin Miriam Merseburg hat in diesem Jahr ihren Zumba Trainerinnen Schein gemacht und bietet einen eigenen Zumba Kurs an in unserer KG-Halle
jeweils montags von 18 bis 19 Uhr
Eine Stunde auspowern bei Latinogeprägter Zumba Musik, die natürlich sofort ins Blut geht und supergute Laune macht. Und ohne es zu merken, schwitzen wir ganz nebenbei auch noch ein paar Kaloriechen runter. Bei dieser „win-win-win“ Situation, also:
– „win“ für´s Ego, da gute Laune garantiert
– „win“ für die Gesundheit, da Bewegung in jedem Körperteil
– „win“ für die Umweltbilanz, da Auspowern ohne Stromvergeudung
können wir nur empfehlen: Kommt vorbei und macht ne Probestunde. Mitmachen kann jedes KG-Mitglied und alle, die Mitglied werden möchten. Die 10er Karte kostet Euro 40,– und kann nach der Probestunde bei unserer Trainerin, bzw. „Zumba-Instructor“ Miriam erworben werden.
Wir freuen uns über weitere Begeisterte, die sich auch außerhalb der Kampagne bei guter Laune fit halten möchten.
Also: Seid dabei, wenn´s wieder heißt: Zumba time bei der KG
Wenn schon ein runder Geburtstag, dann muss es richtig krachen… so dachte sich das wohl unser langjähriges Elferratsmitglied Eggi und lud am Pfingstsamstag ganz groß zu sich nach Hause ein. Das ließen sich zahlreiche Elferratskollegen (meist mit Anhang) nicht zweimal sagen und füllten die „Location“.
Natürlich musste erst mal eine gute Grundlage mit leckerem Essen und Trinken geschaffen werden, bevor die Elfer-Jungs dann voller Elan zur Tat schritten und gekonnt, sowie mit vollem Körpereinsatz, altbekannte Hits für ihren Eggi in Szene setzten.
So kam es dann, dass „10 nackte Friseusen“ „Nicht immer 17 sein“ können, dafür „Heute Abend Kopfweh“ haben, und durch „Karamba Karacho ein Whiskey“ das „Sandmännchen“ von der „Roten Sonne von Barbados“ träumt und dafür „Einmal um die ganze Welt“ fliegt, während ein „Ba Ba Banküberfall“ den „Kommissar“ beschäftigt, der doch „So gern nen Waschbrettbauch hätt“, wohingegen ein anderer „Froh ist kein Dicker zu sein“, weil er sich „1000 mal gewogen“ hat, jedoch „Wenn alle einmal Englein wären“, sie dann „Schmittchen Schleicher“ mit „Ich will noch mal“ anschmachten, der aber viel lieber mit „Komm, lass uns baden gehen“ das „Quietscheentschen“ zum „Badewannentango“ überredet…Tja: „Wunder gibt es immer wieder“ auch wenn „Ich glaub, es geht schon wieder los“ denn „Ich möchte so gern der Knopf an deiner Bluse sein“… Ui Ui, schnell noch: „Vielen Dank für die Blumen“, höchste Zeit für „Gemma Bier trinken“!
Keine Frage, dass noch lange gefeiert wurde und Eggi diesen Tag ewig in Erinnerung behalten wird.
Die Fotos von diesem fulminanten Auftritt hat netterweise wieder unsere Hoffotogräfin Hannelore geschossen. Ihr dürft dann mal „gugge“, wer was wie war…;-)
Wir wünschen unserem Eggi nochmals alles Gute zum 70.ten und allen die dabei und nicht dabei waren: viel Spaß mit den Fotos !
…waren wieder einmal fleißig! In- und besonders outside unseres Vereinshauses wurde am gestrigen Samstag unter schweißtreibender Sonneneinstrahlung eifrig aufgeräumt, geputzt, Unkraut vernichtet, Hecke geschnitten und zudem endlich das Baustellenschild durch einen echten nigelnagelneuen Zaun ersetzt (also künftig aufpassen beim schnittigen Einfahren aufs Gelände ;-)) Natürlich durfte ä bissi Feierabend-Grillen als kleine Belohnung für die Mühe nicht fehlen. Wer Lust hat uns Heinzelmännchen beim nächsten Arbeitseinsatz zu unterstützen, kann sich gerne melden oder dann einfach vorbeikommen und mithelfen.
Der KG Ausflug geht dieses Jahr an den schönen Rhein. Wir treffen uns am Sonntag, 08.September 2019 um 8:00 Uhr am KG Vereinsheim.
Um 8:15 Uhr startet der Bus in Richtung der Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville am Rhein. Nach der geplanten Ankunft um ca. 9:30 Uhr nehmen wir einen kleinen Fußweg von ungefähr 600 Metern bis dur Anlegestelle auf uns. Wir werden die Kurfürstliche Burg mit ihren Rosenanlagen durchqueren, wo man das ein oder andere schöne Foto machen kann.
Um 10:15 Uhr startet das Schiff der Schifffahrtsgesellschaft „Köln-Düsseldorfer“ (schaut mal hier). Diese Fahrt dauert ungefähr 75 Minuten.
Gegen 11:30 Uhr legen wir in Bingen an und ihr habt dann die Möglichkeit, in größeren oder kleineren Gruppen, Bingen unsicher zu machen. Zu dieser Zeit findet dort das Binger Winzerfest statt. Dort gibt es einen Rummelplatz, ein Stadtfest mit einer reichen Anzahl von Speisen und bei den Winzern den passenden Wein dazu. Livemusik gibt es auf den Bühnen am Friedhof, Bürgermeister-Neff-Platz, Nahe-Parkplatz am Kulturzentrum, Speisemarkt, City Center und Rathausplatz. An diesem Sonntag findet um 14 Uhr der Winzerumzug statt. Unter dem Motto des Winzerfestes ziehen rund 70 Gruppen durch die Innenstadt.
Nachdem wir einen schönen Nachmittag in Bingen verbracht und uns mit dem ein oder anderen Weinchen und leckeren Speisen berauscht haben, treffen wir uns um 16:45 Uhr wieder an der Landungsbrücke der Köln-Düsseldorfer.
Um 17:00 Uhr geht das Schiff wieder zurück Richtung Eltville.
Wir werden gegen 18:25 Uhr wieder in Eltville anlegen und von dort um 18:45 Uhr die Fahrt in Richtung Mörlau antreten. Die geschätzte Ankunft an der KG Halle wird gegen 20:00 Uhr sein.
…..und das bei gutem Feierwetter, zog es die großen und kleinen Jungs zum „Vaddertag“ der KG. Sie kamen allein, zu zweit, in Gruppen, mit Familie, mit und ohne Freundinnen, oder oder oder….aber immer gut gelaunt. Kein Wunder, gab es doch einiges, das sie magisch anzog: Leckeres von der Grilltheke, Kühles vom Getränkestand oder Süßes aus unserem mega Tortenpalast! Na, wenn das kein Lockmittel war?!!!
Während sich die Erwachsenen den Bauch vollschlugen, durften die Kleinen im Kids Ground glitzernde Schneekugelgläser und bunte Schlüsselbänder basteln. Und wenn sie gerade nicht auf der improvisierten Bühne abzappelten, lockte das Basteln sogar manche Mädels der Großen Garde (also zumindest unsere Hofdamen), sowie unsere bastelwütige Prinzessin.
Natürlich war einmal mehr auch dieser Tag nicht möglich ohne das Engagement (meist mit vollem Körpereinsatz) vieler Aktive!!!! Dafür allen – in welcher Funktion auch immer – ein dickes Dankeschön. Gleiches gilt für unsere Hoffotogräfin Hannelore, der wir wieder einige schöne Fotos zu verdanken haben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir zusätzliche Dienste für Notwendige Funktionen. Sie können der Verwendung von Diensten und deren Cookies hier zustimmen, ablehnen oder weitere Informationen bekommen und persönliche Einstellungen vornehmen. Wenn Sie auf "Zustimmen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
Cookies werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Woher beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) als Dienste für notwendige Funktionen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.