1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Wir sind die KG Seite 13 von 17

Komm zum Jugendelferrat

Wir suchen dich! – Unser Jugendelferrat sucht neue Gesichter

Du bist zwischen 8 und 15 Jahren alt, feierst gerne Fastnacht, Fasching, Karneval, hast Freude am verkleiden und möchtest auch einmal auf einer der größten Fastnachtsbühnen in der Wetterau stehen?

Dann melde doch bei uns!

Wir haben mit der Kindersitzung seit über 50 Jahren unsere ganz eigene Fastnachtsparty, hier sitzen wir auf der Bühne, lassen es uns aber auch nicht nehmen einen kleinen Auftritt zu präsentieren. Am Fastnachtssonntag fahren wir mit unserem ganz eigenen Wagen durch die Gassen.

Am Samstag, dem 18.09.2021 findet um 13 Uhr das erste Treffen unseres Jugendelferrats in diesem Jahr im Vereinsheim in der Hasselhecker Straße 20b statt.

Interesse geweckt? Und Du kennst noch 2-3 Jungs, die auch gerne dabei wären, dann meldet Euch doch einfach vorab bei den Trainern Lara Büttner (01703415603) oder Stefan Bayer (015758847480) und kommt zum Treffen vorbei.

Wir freuen uns auf Euch!

Von Bayern nach Mörlau…

Seit über 70 Jahren veranstaltet die KG Mörlau alljährlich ihren Fastnachtszug durch Mörlau. Der närrische Lindwurm beinhaltet meist weit mehr als 111 Zugnummern und ist über die Jahre hinweg zum größten Fastnachtsumzug in der Wetterau geworden. Gerne möchten hier viele Fastnachter, ganz gleich ob als Teilnehmer oder als Gast,  dabei sein.

So auch im Jahre 2020 eine kleine Gruppe aus dem schönen Schweitenkirchen in Oberbayern. Bereits im Jahr zuvor waren sie als Zuschauer dabei und hatten so viel Spaß, dass sie kurzerhand entschieden, da müssen wir auch einmal mitlaufen. Also bastelte man an einem kleinen Wagen und überlegte sich ein Thema. Als echte Bayern musste man das natürlich zum Thema machen, ist doch Ehrensache!

Andi und Olli, zwei aus der sieben Mann und Frau starken Truppe, fuhren dann, nachdem man bereits zwei Wochenenden stundenlang den Fastnachtswagen aufgebaut hatte, am Montag, den 17. Februar 2020 um 09:30 Uhr in Ossenzhausen, das liegt übrigens auch in Oberbayern, los. Da man die Strecke nicht auf einen Rutsch fahren konnte und wollte, legten die beiden in Sommershausen (Würzburg), nach 7 Stunden Fahrt und insgesamt 209 Kilometern, einen kleinen Zwischenstopp ein. Dort wurde gemütlich an einer Schmerztherapie für Rücken und Seele gearbeitet und anschließend auch übernachtet. Am nächsten Morgen stieß Rainer zu den beiden dazu, bevor sie sich zum Endspurt nach Mörlau aufmachten.  

Nach einigen Stunden und weiteren 200 Kilometern Fahrt lief um 14:05 Uhr der Fastnachtswagen mit unseren drei Treckerfahrern aus Bayern in Mörlau ein. Die Anfahrt war somit schon einmal geschafft.

Damit ist die Geschichte allerdings noch nicht zu Ende, denn es musste ja noch der Fastnachtswagen hergerichtet werden. Also machten sich die drei Herren mittwochs daran den Wagen zu bemalen und fertig aufzubauen. Pünktlich zu Weiberfasching stießen auch die beiden Frauen der Wagenbauer, Julia und Bianca, dazu, doch erst einmal nicht um zu arbeiten, denn geplant war es, eine Pause einzulegen und einem Abstecher nach Kölle zu unternehmen.

Am Freitag und Samstag bauten unsere Bayern, die nun noch Verstärkung durch Uwe und Sonja hatten, weiter an ihrem Wagen, damit er auch ja pünktlich zum Fastnachtssonntag fertig wurde. Jedoch, oh je, das Wetter sah nicht gut aus und so setzte man kurzfristig noch ein Dach auf den Wagen, um den Zug zur Not trocken überstehen zu können.

Am Sonntag war es dann endlich soweit!! Unsere Bayern fuhren im Fastnachtszug in Mörlau mit. Die Stimmung war super, das Wetter eher durchwachsen, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Viel zu schnell ging der Tag vorbei und unsere Bayern feierten noch mit den Fastnachtern bis spät in die Nacht.

Montags wurde der Wagen dann wieder für die Heimfahrt vorbereitet und in einem zweitägigen Trip zurück nach Hause gebracht. Unsere weitgereisten Teilnehmer Bianca, Olli, Julia, Andi, Rainer, Uwe und Sonja schworen sich, das machen wir mal wieder!

Unsere Bayern sind stolze 409 Kilometer angereist, nur um am Fastnachtszug in Mörlau teilzunehmen. Sie sind wohl die am weitesten mit einem Fastnachtswagen angereisten Teilnehmer, die es jemals gab. Wir freuen uns sehr und sind unfassbar stolz, dass Ihr die weite Reise auf Euch genommen habt, um unseren Fastnachtszug um eine Zugnummer zu erweitern. Wir haben tolle Menschen kennengelernt, wobei Bianca natürlich ein alter KG-Hase und bereits viele Jahre im Verein ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir das wiederholen könnten! Ihr seid der Hammer und immer herzlich willkommen in Mörlau!

Frei nach dem Motto: Dahoam in Bayern – KG im Herzen!

Uwe, Olli, Sonja, Bianca, Julia, Andi und Rainer machten sich aus Bayern auf den Weg nach Mörlau.

Wir starten wieder…

…in die Übungsstunden. In Kürze könnt Ihr wieder fleißig trainieren.

Folgende Gruppen starten mit den Übungsstunden:

Purzelgarde:

Training: Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr, Beginn am 25.08.2021

Trainerinnen: Bianca Werner und Jenny Werner

Alter: 3-6 Jahre

Kleine Garde:

Training: Samstag, 10.00 bis 13.00 Uhr, Beginn am 04.09.2021

Trainerinnen: Carmen Kekulé, Saskia Goronzy und Elenya Frodl.

Alter: 7-11 Jahre

Große Garde:

Training: Dienstag, 19.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, seit April 2021

Trainerinnen: Alicia Wickert und Lisa Tröger

Alter: ab 16 Jahre

Villa Kunterbunt: 

Training: Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Beginn am 16.08.2021

Trainerinnen: Natascha Seipel und Conny Trier

Alter: ab 20 Jahre

Sternschnuppen:

Training: Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr, seit Juli 2021

Trainerinnen: Carina Frank und Svenja Kasprzyk

Alter: ab 21 Jahre

Korsettgeschwader:

Training: Dienstag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Beginn am 31.08.2021

Trainerinnen: Bianca Werner und Jenny Werner

Alter: ab 25 Jahre

Männerballett:

Training: Montag, 20.30 bis 22.00 Uhr, noch kein Start geplant

Trainerinnen: Viktoria Foglia und Nancy Parlow

Alter: ab ca. 25 Jahre

Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich gerne bei den Trainerinnen melden!

KG Onlineshop geht an den Start

Aus langjähriger Tradition präsentieren wir euch die 73. Auflage der Kreppelzeitung, unter dem Motto: „Ein Kessel Buntes: Mörlau’s ganz eigener Impfstoff“.  

Diese Ausgabe ist etwas ganz Besonderes. Auch wenn Abstand halten angesagt ist, lassen wir euch ganz nah ran. Wir zeigen euch Bilder aus den vergangenen Kampagnen mit Fotos von hinter den Kulissen, Bildern der Sitzungen und vom Feiern.  

Die Kreppelzeitung kommt diese Mal kontaktlos zu dir! Einfach im Online-Shop vorbestellen und mit der Post zuschicken lassen. In Ober-Mörlen und Langenhain bringen wir sie dir sogar kostenlos vorbei.

Wir liefern und verschicken ab dem 07. Februar.

Hier geht’s zum Online-Shop www.kg-onlineshop.de

Oder ihr klickt einfach oben in der Leiste auf KG Onlineshop, von dort aus gelangt ihr ebenfalls direkt zu unserem Shop!

Fröhliche Weihnachten

Liebe Mitglieder,

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, in dem wir uns so wenig sahen wie noch nie. Wir mussten auf unseren geliebten Vatertag im Schloss verzichten, auch das Dorffest musste wegen der Pandemie abgesagt werden, so ging das weiter… Nach langem Ringen haben wir uns im späten Herbst, gemeinsam mit Gemeinde und MCC, entschlossen die Saalfastnacht und den Umzug abzusagen. Wir möchten unsere Gäste, Mitglieder und Akteure nicht gefährden. Ein Schritt, der uns allen nicht leicht fiel.

Unsere Mitgliederversammlung fand im DGH in Langenhain statt, da wir nur dort die Möglichkeit hatten die auferlegten Abstandsregelungen einzuhalten, an unser übliches kleines Festchen, mit Speis‘ und Trank und fröhlichem Beisammensein, im Anschluss war nicht zu denken. Trotz der Umstände, konnten einige an der Veranstaltung teilnehmen.

Ende Oktober dann ein weiterer Schock, wir können keine Eröffnung feiern, zumindest nicht so, wie wir es gewohnt sind und schon gar nicht zusammen. Alle alternativen Pläne waren dahin. Doch nach kurzer Stimmungsflaute konnten wir mit Hilfe von Social Media und ein bisschen Kreativität unsere Eröffnung live von der Fastnachtsplastik und aus dem heimischen Wohnzimmer des Prinzenpaares übertragen. Was für ein Erfolg! Mit weit über 5.000 Klicks waren unsere Videos der Renner noch Wochen nach dem 11.11.. Einfach grandios!

Im Dezember organisierte unser Jugendausschuss sehr erfolgreich einen Adventskalender für unsere kleinen und großen Mitglieder. Heute ging nun das letzte Türchen online, eines der Highlights in diesem Jahr.

Wir sind sehr stolz auf alles, was wir in diesem Jahr, aller Widrigkeiten zum Trotze, geschafft haben. Wir wissen noch nicht genau wie, aber für die im Februar kommenden tollen Tage wird uns sicher auch noch etwas Fantastisches einfallen. Bleibt einfach gespannt und schaut ab und zu auf unserer Homepage, Facebook Seite oder unserem Instagram Account vorbei!

Zum Schluss bleibt uns noch zu sagen

Fröhliche Weihnachten!

Wir wünschen Euch wundervolle Feiertage im Kreise Eurer Liebsten. Besinnliche Stunden und Ruhe für die Seele. Lasst den ganzen Ballast des Jahres 2020 einfach mal hinter Euch und genießt die Zeit mit Euren Familien, wo auch immer ihr seid. Aber vor allem, bleibt gesund!

Von Herzen alles Liebe

Eure KG

Türchen Nr. 5

Heute schauen wir gemeinsam hinter Türchen Nr. 5

Viel Spaß dabei!

Ihr braucht zum Nachbasteln:

2 Blatt Papier (quadratisch)

Schere

Kleber

Die genaue Anleitung findet Ihr oben im Video.

Viel Spaß beim Nachbasteln! Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns Eure kreativen Werke zeigt. Postet sie doch auf unserer Facebook Seite.

Habt einen schönen Tag und bis morgen

Eure KG

Türchen Nr. 4

Heute öffnet sich das Türchen Nr. 4

Viel Spaß dabei!

Und hier noch einmal Vanessa’s Rezept zum Mitschreiben:

Ihr braucht:

  • 1 Ei
  • 200g Puderzucker
  • ½ Zitrone
  • 2 Packungen Soft Cookies
  • 16 Marshmallows
  • Smarties oder Zuckerperlen
  • Schwarze und rote Zuckerschrift

Schritt 1:

Ei trennen, Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Puderzucker rein sieben, Zitronensaft dazugeben. Gut verrühren bis es dickflüssig wird. Cookies auf einem Brett oder Blech ausbreiten.

Schritt 2:

Zuckerguss großzügig auf den Keksen verteilen. Je einen Marshmallow auf das obere Drittel legen, andrücken. Smarties oder Zuckerperlen als Knöpfe in den Guss drücken. Gut trocknen lassen bevor ihr weiter
macht.

Schritt 3:

Zum Schluss mit der Zuckerschrift dem
Schneemann sein Gesicht und die Arme
aufmalen

Und fertig sind die Schneemann Cookies. Ich wünsche
euch ganz viel Spaß beim nach machen und natürlich auch
beim vernaschen.

Wir wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und lasst es Euch schmecken!

Bis morgen und habt einen schönen Tag!

Eure KG

Morgen Kinder wird’s was geben!!

Morgen geht es los, der KG Mörlau Adventskalender wird uns durch die Weihnachtszeit begleiten!

Freut Ihr Euch auch schon auf Weihnachten? Fiebert Ihr den schönen Tagen entgegen und könnt es kaum erwarten bis das Christkind endlich vorbei kommt! Wir auch nicht!!

Also, lasst uns gemeinsam die Wartezeit verkürzen und täglich hinter das Türchen des KG Adventskalender schauen. Kommt jeden Tag hier auf der Homepage vorbei und öffnet gemeinsam mit uns das tägliche Türchen!

Wir wünschen Euch dabei viel Spaß und eine tolle Adventszeit!

Eure KG Mörlau

Es weihnachtet sehr…

Heute ist schon der erste Advent und in zwei Tagen geht es endlich los mit unserem Adventskalender! Freut Ihr Euch auch so wie wir? Wir sind alle schon ganz hibbelig und freuen uns auf Euer Feedback und natürlich das tägliche Türchen!!

Die erste Weihnachtsfeier hat auch schon stattgefunden. Das Korsettgeschwader hat seine traditionelle Weihnachtsfeier dieses Jahr mal ganz anders begangen. Eigentlich gibt es immer eine große Party mit Wichteln und viel Spaß und Beisammensein. Doch wegen der Pandemie war das dieses Jahr leider nicht möglich, also wurde unser Korsettgeschwader kreativ und die beiden Trainerinnen Bianca und Jenny fuhren wie der Nikolaus von Haus zu Haus, sammelten die Wichtelgeschenke ein und verteilte sie auch wieder, um sich dann abends gemeinsam per Zoom online wiederzusehen.

Wir finden, eine tolle Idee!

Auf ihrer Tour haben sie für uns ein paar Schnappschüsse gemacht, die sie gerne mit uns teilen.

Und nun wünschen wir Euch einen schönen 1. Advent!

Ich gehe mit meiner Laterne…

..und meine Laterne mit mir!

Während wir Erwachsenen in der letzten Woche am 11.11. unsere Kampagne eröffnet haben, gingen unsere Kleinsten von der Purzelgarde mit Ihrer Laterne durch Ober-Mörlen.

Auf Grund der Pandemie war es leider nicht möglich die üblichen Martinsumzüge stattfinden zu lassen, aber nicht mit unseren Kids, die sind nämlich kurzerhand mit Ihren Geschwistern und Eltern alleine durch unser schönes Mörlau gezogen. Viele tolle, bunte Laternen hatten sie dabei. Das Bienchen war dieses Jahr besonders angesagt.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder alle zusammen mit unserer Laterne durch den Ort ziehen können. Bleibt zu Hause und vor allem bleibt alle gesund!

Seite 13 von 17

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén