1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Kategorie: KG erleben Seite 18 von 19

Zeitreise Teil 14 – Gruppen die es mal gab 4.0 – Ein Prinz kommt selten allein…

Einmal Prinz zu sein, im schönen Mörlau… so oder so ähnlich lautet ein Mörlauer Fastnachtslied. Und ja, es ist etwas ganz besonderes in Ober Mörlen Prinz zu sein, aber was dann? Als guter Prinz geht man dann natürlich in den Elferrat, jedoch noch bis vor ein paar Jahren gab es noch eine andere Möglichkeit. Für jeden Prinz mit etwas gesanglichem Talent, gab es noch die Sängergruppe „Die Prinzen“.

Altbekannte lieder wurden passend zu einem Thema etwas umgedichtet und der Saal damit freudig unterhalten. Wahrscheinlich einer der großartigsten Auftritte der Prinzen, der auch einigen noch lange im Gedächtnis sein wird, ist der berühmt, berüchtigte Holzmichel. Als der Hit rund um den alten Holzmichel durch den Saal schmetterte, kam es zu Standing Ovations und das ganze Publikum grölte mit. Die damaligen Prinzen Ulli Kasprzyk, Manfred Seipel, Michael Hahn und Burkhardt Wahl sangen nicht nur, sondern spielten, teilweise durch zufällige Geschehnisse zum Brüllen komisch, das Lied als gespielten Witz auf.

Die Besetzung der Prinzen variierte immer mal etwas, hielt sich jedoch lange bei der oben genannten Stammbesetzung. Den Höhepunkt könnte man sagen, gab es in der Kampagne 2010 / 2011, als die drei Prinzen Manfred I., Michael I. und Ulrich I. nochmals das Zepter in die Hand bekamen und als Dreiergespann eine Session über Mörlau herrschen durften.

Ein 11er wird 80 Jahre !!!

Es sollte mal wieder eine große Feier werden, so wie an seinem siebzigsten Geburtstag. Das Elferratsmitglied Heinz Diehlmann war schon Anfang des Jahres in Planung für die große Sause zu seinem Ehrentag.

Doch dann kam alles anders, denn Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Die Einladungen waren gedruckt. Und nun? Wohin damit? Auch in diesem Punkt musste Heinz nun auf unsere Vereinsfarbe zurückgreifen. Es blieb nur der Weg zur „blauen“ Papiertonne.

Das Catering wurde abgesagt und alle Planung war hinfällig.

Doch dann, am Tag seines Geburtstags, am 23.06.2020 war die Überraschung für unser „Heinzelmännchen“ groß. Nachmittags, pünktlich zur Kaffeezeit, rief ihn Präsident Christian Möller an, um ihm zum Geburtstag zu gratulieren.

„Ach Christian, schön dass du dich meldest, ich weiß auch net, irgendwie ist das komisch, normalerweise melden sich zumindest unsere älteren Elferräte zu meinem Geburtstag, aber heute nichts.“ Unser Präsi beruhigte das Geburtstagskind: „ Ach Heinz, vielleicht haben sie noch was zu tun, manche sind noch auf der Arbeit, aber da wird sich bestimmt noch jemand melden, es ist noch früh am Tag.“ Dass ein Autokorso unter Regie von Wolfgang Klingohr und Elferratskapitän Ulrich Kasprzyk geplant war, konnte er nicht ahnen.

Nun kam die Stunde X. Eine Abordnung des Elferrats traf sich vorbildlich mit Mundschutz und min. 1,5 Meter Abstand um 18:30 Uhr an der KG Halle. Die Autos wurden geschmückt und die bunten Fastnachtsfahnen wurden rausgeholt.

Um 19 Uhr setzte sich der Autokorso mit dem Lied: „Denn wenn et Trömmelche jeht, dann stonn mer all parat und mer trecke durch Mörlauund jeder hätt jesaat, KG Mörlau… Mörlau… KG Mörlau!!!“

Die Tour ging am Rewe vorbei, einmal durch den Kreisel und dann in die Siemensstraße. Dort wurde bei der Firma Jäger gedreht und beim Onkel Heinz Halt gemacht.

Dieser erwartete uns schon mit erhobenen Fingern: „Christian du Schlingel, hast mir heute noch so rotzfrech in den Telefonhörer gelogen.“

Mit gebotenen Abstand wurde dann dem langjährigen 11rats Mitglied, KG- Ehrenmitglied und Träger des Bürgermeisterordens unter tosendem Applaus zu seiner 8ten Null gratuliert.

Man siehe auf dem Bild:

Mit einer Fastnachtsfahne in der Hand, ist in Zeiten von Corona mit Abstand die beste Variante Glückwunschkarten und Gutscheine zu überreichen.

Gerade in der aktuellen Zeit, ist es so verdammt wichtig, geliebten Menschen mit kleinen Aktionen und Gesten eine Freude zu machen.

Wer braucht eine große Feier, wenn er eine Überraschung wie diese bekommt.

Weniger ist manchmal mehr, die Hauptsache ist nur, dass sie von Herzen kommt.

Bilder und Beitrag von Christian Möller

Zeitreise Teil 11 – Ehrenpräsi

In der Fastnacht gibt es einige besondere Auszeichnungen. Zum Beispiel wird man nach 11 Jahren ununterbrochenem Aktiv-sein geehrt, dann wieder zum 25 Jubiläum. Aber auch 40, 50 oder sogar 60 Jahre ununterbrochen aktiv konnten wir schon ehren. Eine weitere besondere Auszeichnung ist der Ehrenpräsident bzw. die Ehrenpräsidentin.

Dafür muss der ausgezeichnete Präsident (m/w) 11 Jahre ununterbrochen eine Sitzung geleitet haben. Das ist schon eine stolze Zeitspanne, denn ein Präsident hat noch so viele mehr Aufgaben als „nur“ die Sitzung zu leiten. Es werden Übungsleitertreffen geplant und durchgeführt. Der Elferrat bzw. das Komitee muss geleitet werden. Vorstandsarbeit, Ansprechpartner für die Gruppen sein, Präsentation der Komitees an unseren Versammlungen und vieles mehr. Aber neben den Aufgaben, gibt es natürlich auch viele tolle Erlebnisse, die einen jährlich begleiten. Kurzum trotz viel Arbeit ist es auch ein toller Job.

Unsere bisherigen Ehrenpräsidentinnen und Ehrenpräsidenten

Sabine Schaller 2005

Ingrid Opper 2015

Manfred Seipel

Nächster Anwärter auf die Ehrennadel ist unser amtierender Sitzungspräsident Christian Möller. Unsere beiden Präsidenten der Weiber- bzw. Männersitzung Corinna Hülsmann und Severin Trier müssen hingegen noch ein paar Jahre durchhalten. Aber das schaffen die zwei bestimmt.

In unserer heutigen Zeitreise möchten wir Euch Bilder von eben dieser Überreichung der Ehrenurkunde und -Nadel an unsere Sabine Schaller zeigen.

Sabine wurde am 3. Februar 2005 nach 11 Jahren Weiberpräsidentin von unserem damaligen 1. Vorsitzenden Manfred Seipel zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, warum wir uns ausgerechnet Sabine ausgesucht haben, nun unsere 1. Vorsitzende hat heute Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe zu Deinem heutigen Ehrentag! Feier schön und bleib wie Du bist, so bist Du genau richtig!

Zeitreise Teil 9 – Kinderprinzenpaar

Wir kennen die süßen Kinderprinzenpaare heute nur noch von unserer Kindersitzung, an der uns die kleinen Prinzessinnen und Prinzen der befreundeten Vereine einen Besuch abstatten.

Aber wusstet Ihr, dass die KG auch einmal ein Kinderprinzenpaar hatte? Ja! Seht selbst!

Die kleine Prinzessin ist übrigens unsere Aktive Hildegard Eichhorn. Die Aufschrift auf dem Wagen lautet übrigens „Unsere Zukunft“. Für Hildegard stimmte das, denn sie ist auch heute noch für ihre KG Mörlau aktiv, steht auf der Weibersitzung in der Bütt, tanzt beim Korsettgeschwader und seit einigen Jahren lädt sie die durch den Ort ziehenden Narren am Fastnachtsdienstag zum Kehraus in ihren Hof zum Feiern ein.

Ein kleiner Nachtrag, da die Frage aufkam, der kleine Prinz auf unserem Bild ist übrigens Norbert Müller.

Zeitreise Teil 8 – Gruppen die es einmal gab 3.0

Wusstet Ihr eigentlich, dass die KG auch einmal einen Fanfarenzug hatte. Und der war nicht von schlechten Eltern. Viele unserer noch heute aktiven KGler spielten dort Trompete, Tuba oder schwangen die Becken.

Schaut mal auf die Bilder, Ihr entdeckt bestimmt viele bekannte Gesichter…

Vatertag 2020

Hurra, heute ist Vatertag und wir konnten alle schön ausschlafen, unseren Vätern einen schönen Vatertag wünschen und nun zur KG. Ach ne, geht ja nicht, denn noch immer dürfen keine Großveranstaltungen stattfinden.

Ein kleiner Gruß unseres Sitzungspräsis Christian Möller

Durch eine stetig wachsende Beliebtheit war unser Vatertag im Schloss in den letzten Jahren immer ein voller Erfolg. Volle Verkaufsstände, leer gefegte Kuchentheke und jede Menge glückliche Gäste. Das Wetter spielte auch immer schön mit und so ergab sich dort immer mal das eine oder andere Gespräch und man tagte gerne auch mal bis spät abends.

Besonders erfolgreich war unser Geburtstags-Vatertag vor 2 Jahren, an dem wir auch gleich noch unser Jubiläum feierten. Viele befreundete Vereine, Freunde, Gönner und feierfreudige Väter gaben sich die Ehre.

Mit den vorangegangenen Vatertagen noch in Erinnerung fällt es uns am heutigen Tag noch schwerer nicht ins Schloss zu fahren und unser schönes Fest zu feiern.

Wir wollen unsere Erinnerungen gerne mit Euch teilen, schaut einfach mal auf unsere schönen Bilder der letzten Jahre.

Was macht Ihr denn heute so? Grillen, im Garten tummeln oder seid Ihr auf Wanderschaft durch die Natur? Wir freuen uns auf einen Kommentar von Euch.

Und nun folgt eine Auswahl an Bildern der letzten Jahre. Viel Spaß beim stöbern und erinnern.

Zeitreise Teil 7 – Gruppen die es einmal gab 2.0

Eine beliebte Gruppe, die zu Beginn der Weibersitzung entscheidend zum Programm beitrug, waren die Usanixen. Einige Stimmen munkeln, dass sich aus dieser Gruppe später unser Korsettgeschwader formte. Ein Teil der Damen ist noch heute auf den Brettern der Weibersitzungsbühne aktiv unterwegs.

Viel Spaß beim Bilder schauen…

Motivationsvideo 4

Unsere Damen vom Korsettgeschwader werden einfach nicht müde, uns mit lustigen, motivierenden Videos zu unterhalten. Und das können sie so gut!

Viel Spaß beim Motivationsvideo Teil 4

Zeitreise Teil 6 – Gruppen, die es mal gab 1.0

Heute zeigen wir Euch Bilder aus der Kategorie „Gruppen, die es mal gab“.

Slapstick, Comedy und gespielter Witz wird nicht zuletzt durch unsere Büttenredner und die Sketchgruppe Mörlau TV noch heute auf unseren Sitzungen präsentiert. Aber, wer erinnert sich noch an die Gruppe Hitradio FDH? Die Damen und Herren, die dieser Gruppe angehörten sind sicherlich allen bekannt, kennt Ihr Sie auch noch alle?

Natürlich gibt es noch viele, viele Bilder mehr. Wir haben Euch die Schönsten rausgesucht.

Ab heute ist in ganz Hessen Maskenball

Wir von der KG Mörlau feiern gerne Maskenbälle. Ab heute läuft in ganz Hessen der größte „Maskenball“. Denn ab heute gilt die Maskenpflicht für alle in Hessen.

Wir hoffen, Ihr habt Euch für Euren Einkauf und die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr schon eine der schönen Behilfsmasken besorgt, selbst genäht oder hattet vielleicht sogar das Glück noch an eine der medizinischen Masken zu kommen.

So unerschöpflich das Thema, man könnte stundenlang diskutieren… das wollen wir ja überhaupt nicht… Wir von der KG lassen uns den Spaß nicht nehmen, halten uns natürlich an die Vorgaben, aber bitte nicht ohne ein kleines Augenzwinkern, denn wie soll man denn sonst noch sehen, dass Ihr lacht!

Teamblau ist vorbereitet! Bleibt gesund, Ihr Lieben!!

Unsere Beisitzerin Nancy fast ganz in weiß

Seite 18 von 19

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén