Willkommen bei der KG "Mörlau"

1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Aktuelle Mitteilung zur Kampagne 2020/2021

Liebe Mitglieder und Freunde der Ober-Mörler Fastnacht,

seit Wochen bestimmt die Corona Pandemie den Alltag aller in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Eine Besserung oder gar ein Ende ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar.

Auf Grund der anhaltenden Pandemiesituation werden auf Initiative der Gemeinde Ober-Mörlen, im allseitigen Einvernehmen aller Verantwortlichen, die Saalfastnacht und der Fastnachtszug in Mörlau in der Kampagne 2020/2021 abgesagt.

Die Gesundheit unserer Aktuere, Mitglieder und Gäste liegt uns am Herzen, ein Gut, welches wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen werden.

Wir richten unseren Blick nun voraus auf die Kampagne 2021/2022 und werden die Zeit bis dahin für intensive Vorbereitung nutzen, damit wir dann wieder in gewohnter Ausgelassenheit unsere geliebte Fastnacht in Mörlau mit allen Mitglieder, Gästen und unseren befreundeten Vereinen feiern können.

Schaut öfter mal hier auf unserer Homepage vorbei, es gibt bestimmt das eine oder andere zu berichten. Für Fragen dazu wendet Euch bitte an die Präsidenten oder den Vorstand.

Wir halten zusammen und lassen uns von der aktuellen Situation nicht unterkriegen. Mit Mörlau im Herz und Konfetti im Blut..

Es grüßt Euch mit einem leisen Mörlau

Euer Vorstand der KG Mörlau

Zeitreise Teil 21 – Gruppen die es mal gab 7.0 – Die Wilden Weiber

Als im Jahr 2005 unsere Sabine zur Ehrenpräsidentin ernannt und sie erfolgreich 11 Weibersitzungen geleitet hatte, war es an der Zeit zu neuen Dingen aufzubrechen. So entschloss sich kurzerhand das gesamte Weiberkomitee die Narrenkäppchen an den Nagel zu hängen und in den Ruhestand zu gehen. Das Jahr darauf wurde Ingrid Opper zur Präsidentin der Weiberfastnacht ernannt, ein neues Komitee wurde gebildet.

Aber wohin mit unserem Weiberkomitee a.D.?? Ganz einfach, die gründeten einfach eine neue Gruppe, die wilden Weiber und führten fortan auf der Weibersitzung den gespielten Sketch vor. Viele Jahre waren sie ein fester Bestandteil der Weibersitzung und liefen in ihrer Besetzung sogar im Zug mit.

Oftmals waren ihre Auftritte mit stimmungsvoller Musik untermalt, die nicht zu letzt nicht einfach nur vom Band, sondern von unserer Sonya Prada geschmettert wurde.

Wilde Weiber im Zug…

Hurra, auf das Jubelpaar!

Wir gratulieren unserem langjährigen (ehemaligen) 1. Vorsitzenden Manfred Seipel, sowie seiner liebenden Frau Elvira auf das herzlichste zur goldenen Hochzeit!

Heute vor 50 Jahren haben die beiden sich getraut.

Manfred war über viele Jahre hinweg 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Sitzungspräsident, Büttenredner, Sänger und noch vieles mehr. Auch Elvira wahr viele Jahre lang aktiv im Verein, ob als Büttenrednerin, im Weiberkomitee, als Tänzerin auf der Bühne oder im Vorstand. Natürlich waren sie auch Prinzenpaar, gleich zweimal. Und sind beide Träger des Bürgermeisterorden.

Wir hoffen, Ihr hattet einen tollen Tag und möglichst viele Gratulanten, Freunde und die Familie an Eurer Seite. Wir wünschen Euch noch viele gemeinsame Jahre mehr.

Herzlichen Glückwunsch wünsche Euch Eure KG

Blaue Steine in Mörlau

Ja, was war denn da los? Am Wochenende hat sich heimlich, still und leise jemand durch Mörlau gestohlen und überall kleine blaue Tupfen in Form von blau bemalten Seinen ausgelegt. Es sind genau 28 Stück unterwegs auf Mörlaus Straßen.

Die Nummer 1 wurde Sabine Schaller, der amtierenden Nr. 1, da erste Vorsitzende, im Hof versteckt… 27 weitere Steine gilt es jetzt noch zu suchen und zu finden.

Ihr fragt Euch jetzt, wer steckt wohl hinter dieser Aktion? Initiiert von unserem Mitglied Hannelore Düvel-Schneider, die seit vielen Jahren schon als Haus- und Hoffotografin die KG begleitet, verteilte sie und ihr Mann, Hans Schneider, seines Amtes der Mohr, die Steine am vergangenen Sonntag in Mörlau.

Habt Ihr schon einen Stein gefunden?

Wer einen Stein gefunden hat, der kann diesen mit uns auf Facebook teilen oder auch einen kleinen Kommentar hier unter dem Beitrag hinterlassen. Wichtig für Facebook, der Beitrag muss den Hashtag Teamblau haben, also immer mit #teamblau posten.

Wir freuen uns natürlich so viele der 28 Steine wieder hier zu sehen, wie nur möglich. Lasst die Steine gerne durch Mörlau wandern, damit möglichst viele daran Freude haben.

Nicht nur, dass die Steine schön anzusehen sind, nein sie haben auch eine besondere Bewandtnis. Natürlich sollen Sie in erster Linie Freude verbreiten und an unsere schöne 5. Jahreszeit, die auf Grund der Corona Pandemie etwas zum Erliegen gekommen ist, erinnern. Dazu gibt es noch etwas zu gewinnen…

Wer hat den Stein mit der Nr. 11 ?

In der Fassenacht spielt die 11 eine wichtige rolle und so auch hier, denn der Stein Nr. 11 erhält von Hannelore einen kleinen Preis. Aber Achtung, dieser ist natürlich für echte KG Fans ein kleines Schmankerl und wird hier an dieser Stelle noch nicht verraten.

Und nun… die Suche läuft.. viel Spaß beim Suchen, Finden, Freuen und Freude teilen…

#Teamblau

Zeitreise Teil 20 – Das ist doch die Prinzengarde.. oder nicht?

Seit 20 Wochen begleitet Ihr uns nun schon auf unserer Zeitreise durch die KG Geschichten. Hoffentlich gefällt es Euch noch immer und wir können das eine oder andere Schmankerl für Euch ausgraben…

Euer Feedback und Kommentare sind herzlich willkommen, was würdet Ihr denn gerne mal wieder sehen? Oder habt Ihr sogar Bilder, die es Eurer Meinung nach verdient haben auch auf diesem Weg mal gewürdigt zu werden? Dann schreibt uns an!

Diese Woche geht es in das Jahr 2007…

Wusstet Ihr, dass im Jahr 2007 auf der (damals noch jungen) Männersitzung auch ein Gardetanz getanzt wurde, aber nicht wie üblich von unserer großen Prinzengarde. Nein, dieser wurde von einer ganz bestimmten Truppe aufgeführt und begeisterte die Herren im Saal.

Leider gibt es vom Auftritt selbst keine Bilder oder gar ein Video, aber wir haben einen wunderbaren Blick hinter die Kulissen für Euch. Kurz bevor es los ging, die Gardeoffiziere sichtlich „nervös“, dennoch bestens vorbereitet. Sicherlich werdet Ihr das eine oder andere Gesicht erkennen… viel Spaß..

Und was unser Ulli da so treibt, das erzählen wir Euch ein anderes Mal..

Zeitreise Teil 18 – Sommerloch oder so…

Der Sommer ist in vollen Gange und auch unsere Homepage braucht mal eine kleine Verschnaufspause, daher gibt es heute einfach ein paar schöne, lustige Bilder von unserem amtierenden Prinzenpaar Severin und Conny, mit ihrem Hofstaat Rogelio und Petra.

Genießt die schöne Sommerzeit!

Zeitreise Teil 17 – Gruppen die es mal gab 6.0 – MFG


Eigens für die Weiber- und Männersitzung gegründet gab es vor einigen Jahren eine neue Sketchgruppe, genannt M.F.G..

Ziel war es, Politisches gekonnt als gespielten Witz auf die Bühne zu bringen. Gleich ob beim Aprés Ski oder örtlichem Geschehen, den Spaß, den die rund 15 Gruppenmitglieder an Ihrem Auftritt hatten, wurde in knapp 25 Minütigen Auftritten dem Publikum dargebracht.

Gespickt mit guter Musik und witzigen Anekdoten rissen sie noch so manchen Narr von den Stühlen.

Leider trennte die Truppe sich vor drei Jahren, nach nur kurzer Zeit wieder. Vielleicht darf man ja auf ein Revival hoffen..

Zeitreise Teil 16 – Gruppen die es mal gab 5.0 – YoungStars

Es begab sich im Jahre 2007 im Sommer, dass es zwischen Jugendelferrat und Elferrat keine Zwischenstation für junge „Fassenachter“ gab. Aus diesem Grund überlegte man sich eine Gruppe für Jungs .. ähm junge Männer zu gründen, die auch weiterhin Lust und Muse hatten sich auf der KG Bühne zu bewegen. Ein Name war auch schnell gefunden.. die YoungStars, von manchen liebevoll Jongschtars genannt.

Getroffen wurde sich freitags und schon in der nächsten Kampagne stand man(n) auf der Bühne. Eine kleine Truppe, junger Männer, ab 16 Jahren. Im ersten Jahr wurde getrommelt, dann geboxt, Thriller meets Ghostbusters gab es auch mal als Thema, außerdem Afrika, Zombies, Disco und TopGun. Die Gruppe hätte fast die 11 Jahre geschafft… fast… leider fehlte es am Ende an männlichem Nachwuchs und so wurde mit einigen Mädels aufgestockt… leider konnte das die Gruppe auch nicht vor ihrem Abschied retten. Die YoungStars gab es bis zum Jahr 2016, dann wurde die Gruppe aufgelöst. Ein Teil ging zur Technik, ein Teil ins Männerballett und die Mädels überwiegend zu den Showgirls… wie gesagt, die Gruppe ist nur knapp an den 11 Jahren vorbeigeschrammelt… aber schön wars… trotzdem..

Zeitreise Teil 15 – von verrückten Hühnern, Politköchen und Tingelbrüdern

Zu einer typischen KG-Sitzung, ganz gleich ob große Sitzung, Weibersitzung oder Männerabend, gehören einfach unsere Büttenredner dazu. Viele fantastische Büttenreden konnten wir schon auf der KG Bühne sehen. Vorträge von denen man heute noch spricht, über die noch immer geschmunzelt wird oder Büttenredner (m/w), die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Bei uns gibt es sie und wir können mit stolz sagen, die Reden werden selbst erdacht und zu Papier gebracht.

Auch unser Nachwuchs ist mit Feuereifer dabei und bringt, mit Büttenreden meist aus der Feder von Bianca und Jenny Werner, so manche Posse auf die Bretter der Narretei.

Ihr merkt es schon, der heutige Beitrag ist unseren Büttenrednern und Büttenrednerinnen gewidmet.

Büttenreden, man liebt sie oder man hasst sie, aber irgendwie gehören sie einfach dazu und wir lieben unsere Büttenredner (m/w).

Wir haben versucht ein paar schöne Bilder von heute und früher zusammenzustellen… viel Spaß beim Stöbern..

Zeitreise Teil 14 – Gruppen die es mal gab 4.0 – Ein Prinz kommt selten allein…

Einmal Prinz zu sein, im schönen Mörlau… so oder so ähnlich lautet ein Mörlauer Fastnachtslied. Und ja, es ist etwas ganz besonderes in Ober Mörlen Prinz zu sein, aber was dann? Als guter Prinz geht man dann natürlich in den Elferrat, jedoch noch bis vor ein paar Jahren gab es noch eine andere Möglichkeit. Für jeden Prinz mit etwas gesanglichem Talent, gab es noch die Sängergruppe „Die Prinzen“.

Altbekannte lieder wurden passend zu einem Thema etwas umgedichtet und der Saal damit freudig unterhalten. Wahrscheinlich einer der großartigsten Auftritte der Prinzen, der auch einigen noch lange im Gedächtnis sein wird, ist der berühmt, berüchtigte Holzmichel. Als der Hit rund um den alten Holzmichel durch den Saal schmetterte, kam es zu Standing Ovations und das ganze Publikum grölte mit. Die damaligen Prinzen Ulli Kasprzyk, Manfred Seipel, Michael Hahn und Burkhardt Wahl sangen nicht nur, sondern spielten, teilweise durch zufällige Geschehnisse zum Brüllen komisch, das Lied als gespielten Witz auf.

Die Besetzung der Prinzen variierte immer mal etwas, hielt sich jedoch lange bei der oben genannten Stammbesetzung. Den Höhepunkt könnte man sagen, gab es in der Kampagne 2010 / 2011, als die drei Prinzen Manfred I., Michael I. und Ulrich I. nochmals das Zepter in die Hand bekamen und als Dreiergespann eine Session über Mörlau herrschen durften.

Seite 23 von 27

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén