1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: KG Jugend Seite 6 von 7

Türchen Nr. 3

Heute öffnen wir das Türchen Nr. 3

Viel Spaß dabei!

Für das Basteln der Sterne braucht Ihr:

  • Eisstiele
  • Farben zum Bemalen
  • Heißklebepistole oder Holzkleber (Achtung, lasst Euch hierbei von einem Erwachsenen helfen)
  • Glitzer zum Bestreuen und Verzieren

Fallen Euch noch andere tolle Formen ein, außer Tannenbäume oder Sterne? Dann zeigt uns doch einfach ein paar Bilder von Euren kreativen Werken! Wir würden uns sehr freuen!

Habt einen schönen Tag!

Eure KG

Türchen Nr. 2

Heute gibt es das Türchen Nr. 2

Viel Spaß dabei!

Wir hoffen, Euch hat das Türchen gefallen, dann sehen wir uns morgen wieder zu Türchen Nr. 3.

Habt einen schönen Tag!

Eure KG Mörlau

Türchen Nr. 1

Heute gibt es das Türchen Nr. 1

Bianca erklärt Euch zusammen mit dem Krümelmonster, was ein Adventskalender ist.

Viel Spaß dabei!

Bis morgen und habt einen schönen Tag!

Morgen Kinder wird’s was geben!!

Morgen geht es los, der KG Mörlau Adventskalender wird uns durch die Weihnachtszeit begleiten!

Freut Ihr Euch auch schon auf Weihnachten? Fiebert Ihr den schönen Tagen entgegen und könnt es kaum erwarten bis das Christkind endlich vorbei kommt! Wir auch nicht!!

Also, lasst uns gemeinsam die Wartezeit verkürzen und täglich hinter das Türchen des KG Adventskalender schauen. Kommt jeden Tag hier auf der Homepage vorbei und öffnet gemeinsam mit uns das tägliche Türchen!

Wir wünschen Euch dabei viel Spaß und eine tolle Adventszeit!

Eure KG Mörlau

Ich gehe mit meiner Laterne…

..und meine Laterne mit mir!

Während wir Erwachsenen in der letzten Woche am 11.11. unsere Kampagne eröffnet haben, gingen unsere Kleinsten von der Purzelgarde mit Ihrer Laterne durch Ober-Mörlen.

Auf Grund der Pandemie war es leider nicht möglich die üblichen Martinsumzüge stattfinden zu lassen, aber nicht mit unseren Kids, die sind nämlich kurzerhand mit Ihren Geschwistern und Eltern alleine durch unser schönes Mörlau gezogen. Viele tolle, bunte Laternen hatten sie dabei. Das Bienchen war dieses Jahr besonders angesagt.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder alle zusammen mit unserer Laterne durch den Ort ziehen können. Bleibt zu Hause und vor allem bleibt alle gesund!

Mörlau – Mörlau – Mörlau!!!!

Es ist wieder soweit! Endlich 5. Jahreszeit!!

Corona bedingt, das ist wohl jedem klar,

feiern wir mit Abstand in diesem Jahr!

Denn wie Ostern, Weihnachten oder Neujahr,

Fastnacht in Mörlau gibt’s auch 20/21, das ist doch wohl klar!

Hört nun einen Gruß unserer Fastnacht

Louisa Neumann

Und heute Abend, da schaut doch alle mal auf unserer Facebook Seite vorbei! Es gibt eine Überraschung…

Wir grüßen Euch mit dreifach kräftigem Mörlau – Mörlau – Mörlau!

Happy Halloween!!!!

Gestern war es wieder einmal soweit, das zweite Fest des Jahres, bei dem wir Narren uns ausleben und diesmal in gruselige Verkleidungen schlüpfen können. Auch bei der KG feiern gerade die Kids gerne Halloween.

Halloween feiert man in Deutschland übrigens ganz offiziell seit 1991. Damals wurde wegen des Golfkriegs die gesamte Fastnacht abgesagt und damit die Kostümhersteller nicht ganz ein mieses Jahr haben, hat man kurzerhand Halloween eingeführt. Wer also sagt, dass das Fest einen kommerziellen Hintergrund hat, liegt mit seinem Gedanken nicht ganz so falsch, zumindest was die Einführung hier in Deutschland angeht.

Dennoch erfreut sich Halloween in den letzten Jahren immer stärkerer Beliebtheit und wird vielerorts gefeiert. Und natürlich darf man nicht vergessen, es hat ja schließlich keltischen und damit europäischen Ursprung.

Die Kelten glaubten, dass an diesem Abend die Grenze zwischen den Welten offen sei und die Toten auf die Erde zurückkommen können, um ihre Verwandten zu besuchen. Mit Lichtern und Laternen wiesen sie den Geistern den Weg.

Und hier seht ihr ein paar kleine Geister, aus der Purzelgarde, den Schnorreswacklern und von der Mittleren Garde…. booooooooh.. und viel Spaß beim Gruseln…

Zeitreise Teil 16 – Gruppen die es mal gab 5.0 – YoungStars

Es begab sich im Jahre 2007 im Sommer, dass es zwischen Jugendelferrat und Elferrat keine Zwischenstation für junge „Fassenachter“ gab. Aus diesem Grund überlegte man sich eine Gruppe für Jungs .. ähm junge Männer zu gründen, die auch weiterhin Lust und Muse hatten sich auf der KG Bühne zu bewegen. Ein Name war auch schnell gefunden.. die YoungStars, von manchen liebevoll Jongschtars genannt.

Getroffen wurde sich freitags und schon in der nächsten Kampagne stand man(n) auf der Bühne. Eine kleine Truppe, junger Männer, ab 16 Jahren. Im ersten Jahr wurde getrommelt, dann geboxt, Thriller meets Ghostbusters gab es auch mal als Thema, außerdem Afrika, Zombies, Disco und TopGun. Die Gruppe hätte fast die 11 Jahre geschafft… fast… leider fehlte es am Ende an männlichem Nachwuchs und so wurde mit einigen Mädels aufgestockt… leider konnte das die Gruppe auch nicht vor ihrem Abschied retten. Die YoungStars gab es bis zum Jahr 2016, dann wurde die Gruppe aufgelöst. Ein Teil ging zur Technik, ein Teil ins Männerballett und die Mädels überwiegend zu den Showgirls… wie gesagt, die Gruppe ist nur knapp an den 11 Jahren vorbeigeschrammelt… aber schön wars… trotzdem..

Zeitreise Teil 13 – Ein Talent von klein bis groß

Viele Talente starteten Ihre Fastnachterkarriere bei der KG. Stellvertretend möchten wir Euch heute eines davon vorstellen.

Seit vielen Jahren steht sie auf den Brettern der Narretei. Als ganz kleiner Drops in der Purzelgarde, denn das Fastnachtsgen hat sie ganz klar von der Mama geerbt. Später wird sie zur Fastnacht, durchläuft alle Prinzengarden und beweist schließlich ihr Talent als Sängerin auf der großen Sitzung, bevor sie ein fester Bestandteil der Weibersitzung wird. Leider wird sie dieser nach einigen Jahren „untreu“ und unterhält heute sehr erfolgreich die Gäste der beiden großen Sitzungen. Die Rede ist natürlich von Alina Schaller…

Ob mit dem Hühnerhofrock, als Schnappi oder heute mit Rock Balladen, Alina ist ein fester Bestandteil des Showprogramms der KG Mörlau.

Zeitreise Teil 9 – Kinderprinzenpaar

Wir kennen die süßen Kinderprinzenpaare heute nur noch von unserer Kindersitzung, an der uns die kleinen Prinzessinnen und Prinzen der befreundeten Vereine einen Besuch abstatten.

Aber wusstet Ihr, dass die KG auch einmal ein Kinderprinzenpaar hatte? Ja! Seht selbst!

Die kleine Prinzessin ist übrigens unsere Aktive Hildegard Eichhorn. Die Aufschrift auf dem Wagen lautet übrigens „Unsere Zukunft“. Für Hildegard stimmte das, denn sie ist auch heute noch für ihre KG Mörlau aktiv, steht auf der Weibersitzung in der Bütt, tanzt beim Korsettgeschwader und seit einigen Jahren lädt sie die durch den Ort ziehenden Narren am Fastnachtsdienstag zum Kehraus in ihren Hof zum Feiern ein.

Ein kleiner Nachtrag, da die Frage aufkam, der kleine Prinz auf unserem Bild ist übrigens Norbert Müller.

Seite 6 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén