1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Weiberkomitee

Neues vom Weiberkomitee

Auch in Zeiten von Corona trifft sich das Weiberkomitee zur Planung der kommenden Kampagne, die leider nicht in gewohnter Form stattfinden wird. Dennoch überlegen wir uns,was wir für Alternativen haben, um unsere geliebte Fastnacht dieses Jahr nicht ganz missen zu müssen.

Natürlich unterliegen auch wir den Vorgaben und müssen uns an die Abstandsregelung sowie Hygienemaßnahmen halten. Unsere Komiteedame Michaela hat uns dafür Ihren Garten zur Verfügung gestellt. Da sind wir an der frischen Luft gewesen und konnten die Auflagen perfekt einhalten. Michaela hatte ihren Garten bestens mit Einbahnstraßensystem vorbereitet.

Die Ideen sprudelten nur so heraus. Ihr dürft also gespannt sein, was Euch, trotz der Absage, in der nächsten Kampagne erwarten wird. Wäre es doch die 30. Weibersitzung in 2021 gewesen. Naja, dann eben in 2022… wir planen dann schon einmal die große Sause!

Zeitreise Teil 21 – Gruppen die es mal gab 7.0 – Die Wilden Weiber

Als im Jahr 2005 unsere Sabine zur Ehrenpräsidentin ernannt und sie erfolgreich 11 Weibersitzungen geleitet hatte, war es an der Zeit zu neuen Dingen aufzubrechen. So entschloss sich kurzerhand das gesamte Weiberkomitee die Narrenkäppchen an den Nagel zu hängen und in den Ruhestand zu gehen. Das Jahr darauf wurde Ingrid Opper zur Präsidentin der Weiberfastnacht ernannt, ein neues Komitee wurde gebildet.

Aber wohin mit unserem Weiberkomitee a.D.?? Ganz einfach, die gründeten einfach eine neue Gruppe, die wilden Weiber und führten fortan auf der Weibersitzung den gespielten Sketch vor. Viele Jahre waren sie ein fester Bestandteil der Weibersitzung und liefen in ihrer Besetzung sogar im Zug mit.

Oftmals waren ihre Auftritte mit stimmungsvoller Musik untermalt, die nicht zu letzt nicht einfach nur vom Band, sondern von unserer Sonya Prada geschmettert wurde.

Wilde Weiber im Zug…

Zeitreise Teil 11 – Ehrenpräsi

In der Fastnacht gibt es einige besondere Auszeichnungen. Zum Beispiel wird man nach 11 Jahren ununterbrochenem Aktiv-sein geehrt, dann wieder zum 25 Jubiläum. Aber auch 40, 50 oder sogar 60 Jahre ununterbrochen aktiv konnten wir schon ehren. Eine weitere besondere Auszeichnung ist der Ehrenpräsident bzw. die Ehrenpräsidentin.

Dafür muss der ausgezeichnete Präsident (m/w) 11 Jahre ununterbrochen eine Sitzung geleitet haben. Das ist schon eine stolze Zeitspanne, denn ein Präsident hat noch so viele mehr Aufgaben als „nur“ die Sitzung zu leiten. Es werden Übungsleitertreffen geplant und durchgeführt. Der Elferrat bzw. das Komitee muss geleitet werden. Vorstandsarbeit, Ansprechpartner für die Gruppen sein, Präsentation der Komitees an unseren Versammlungen und vieles mehr. Aber neben den Aufgaben, gibt es natürlich auch viele tolle Erlebnisse, die einen jährlich begleiten. Kurzum trotz viel Arbeit ist es auch ein toller Job.

Unsere bisherigen Ehrenpräsidentinnen und Ehrenpräsidenten

Sabine Schaller 2005

Ingrid Opper 2015

Manfred Seipel

Nächster Anwärter auf die Ehrennadel ist unser amtierender Sitzungspräsident Christian Möller. Unsere beiden Präsidenten der Weiber- bzw. Männersitzung Corinna Hülsmann und Severin Trier müssen hingegen noch ein paar Jahre durchhalten. Aber das schaffen die zwei bestimmt.

In unserer heutigen Zeitreise möchten wir Euch Bilder von eben dieser Überreichung der Ehrenurkunde und -Nadel an unsere Sabine Schaller zeigen.

Sabine wurde am 3. Februar 2005 nach 11 Jahren Weiberpräsidentin von unserem damaligen 1. Vorsitzenden Manfred Seipel zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, warum wir uns ausgerechnet Sabine ausgesucht haben, nun unsere 1. Vorsitzende hat heute Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe zu Deinem heutigen Ehrentag! Feier schön und bleib wie Du bist, so bist Du genau richtig!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén