1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Schlagwort: Wir sind die KG Seite 2 von 17

Start in eine neue Kampagne unter dem Motto „Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht“!

Endlich geht es wieder los! Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für eine neue Kampagne.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Sitzungspräsident Severin Trier an unserer Fastnachtsplastik und den darauf folgenden 11 Böllerschüssen, zogen die Narren der KG durch den Ort in die festlich geschmückte Usatalnarhalla ein.

Dort erwartete sie bereits unsere 1. Vorsitzende Jessica Hadelko, um die Fastnacht aus ihrem Schlaf zu erwecken. Sobald Jessica ihre einleitenden Worte gesprochen hatte, war es soweit, die Fastnacht, dargestellt von Emilia Neumann, erwachte und richtete sogleich ihre närrischen Worte an das Publikum.

„Kinder an die Macht, nicht nur in der Fassenacht!“ so lautet das Motto der diesjährigen Kampagne. Die Kinder sind unsere Zukunft und bereits seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf unsere Jugendabteilung. Nicht zuletzt mit unserer Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“. Dazu aber später mehr….

Direkt auf die Rede unserer Fastnacht Emilia folgte der Einzug der Komitees. Elferrat, Weiberkomitee und Jugendelferrat zogen unter vielstimmigen Mörlau Rufen in die Narhalla ein. Doch Sitzungspräsident Severin hatte die Rechnung ohne die beiden gewitzten Jugendpräsis, Fynn Sauer und Paul Klingelhöfer, gemacht, denn kurzer Hand übernahmen die beiden das Mikro und stellen ganz unter dem Motto „Kinder an die Macht“ ihren Jugendelferrat zuallererst vor. Dann durften Sitzungspräsident Severin Trier und Weiberpräsidentin Corinna Hülsmann ihre Komitees vorstellen. Das Weiberkomitee präsentierte sich erstmals im neuen blauen Glitzeroutfit.

Im Anschluss sprach das scheidende Prinzenpaar, Prinz André III. und Prinzessin Kerstin I., neben ihrem Hofstaat, Hofdame Jasmin Stowasser und Hofmarschall Patrick Feistel, zum letzten Mal zum närrischen Volk. Unter Tränen verabschiedeten sie sich und dankten allen Narren für eine wunderschöne Kampagne. André Michelotta wird ab sofort den Elferrat verstärken und auch die anderen drei bleiben uns erhalten.

Das neue Prinzenpaar hielt daraufhin in Begleitung der großen Prinzengarde Einzug. Zur traditionellen Fanfare wurde Prinzessin Sandra I. gekrönt, während Prinz Ralph III. durch seinen Vorgänger Zepter und Kappe erhielt. In Begleitung ihrer Hofdamen, Melanie Werner und Simone Nadler, und Zeremonienmeister Hans Schneider richteten sie sich an das Publikum. Bereits vor 11 Jahren waren Sandra und Ralph Zuber schon einmal Prinzenpaar, damals mit Sandras Eltern als Hofstaat und ihren Kindern als Pagen, stellen sie ein Drei-Generationen-Prinzenpaar. Wie Sitzungspräsident Severin so treffend erwähnte, ging Prinz Ralph damals als Partyprinz in die Analen der KG ein.

Mörlau hat ein neues Prinzenpaar!

Selbstverständlich darf nun an dieser Stelle der Gardetanz der großen Prinzengarde zu Ehren des Prinzenpaars nicht fehlen. Welcher wieder graziös und leichtfüßig aufs Parkett gebracht wurde.

Und auch der Eröffnungstanz unseres frisch gekürten Prinzenpaars war nicht alltäglich . Gemeinsam mit Backroundtänzerinnen aus Korsettgeschwader und Weiberkomitee hatten sie sich eine Choreo einfallen lassen, die keinen im Saal mehr auf den Stühlen hielt. Unter tosendem Applause ging es nun weiter im Programm.

Im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Mörlaus Kinder“ wurde zu einer stillen Auktion aufgerufen. Tolle Preise winkten den Höchstbietenden. Unter anderem ein „Teamblau“-Paket, eine Mitfahrt auf dem Nürburgring in einem Rennauto oder CarWash vom Männerballett. Insgesamt winkten 14 Preise in der Auktion gestiftet von Tanzgruppen und engagierten Fastnachtern, dessen Erlös dem guten Zweck zugeführt werden sollte. Ein ausführlicher Bericht folgt…

Ganz nach dem Motto „Kinder an die Macht“ berichtete Lasse Baierl als modebewusster Designer von seinem Schaffen und verursachte damit nicht nur Lachflashs sondern auch Freudentränen.

Fester Bestandteil unserer Eröffnungsfeier sind die alljährlichen Ehrungen verdienter Fastnachter für beispielsweise 11 oder 25 Jahre ununterbrochen aktiv. Natürlich gibt es das ein oder andere Urgestein, das bereits viel mehr Jährchen in der KG auf dem Narrenbuckel hat.

Für elf aktive Jahre wurden Sofie Bohlen, Susann Brütting, Rafael Buijs, Angela Gniza, Alexander Huth, Jens Klatt, Louisa Neumann, Lisa Tröger, Elisabeth Weil und Helmuth Zuber geehrt und für 25 Jahre Vereinstreue Lisa Axmann, Antje Deutschländer, Patrick Dietz, Aileen Müller, Alina Schaller und Marcel Tuppi. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Sandra Gröninger ausgezeichnet und für 50 Jahre Mitgliedschaft gebührte Heinz Diehlmann und Günther Heil die Ehre. Seit 60 Jahren halten Hans Kohl, Karl Lewalter und Heinrich Scheibel ihrer KG Mörlau die Treue.

Bezirksvorsitzender Markus Braun von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (IGMK) war für zwei Sonderehrungen angereist und voll des Lobes für die Arbeit des Vereins zur Pflege des fastnachtlichen Brauchtums, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. Für 25 Jahre überaus aktive Mitgliedschaft zeichnete er Patrick Dietz aus, der aus dem Technikteam der KG Mörlau nicht wegzudenken ist. Den Verdienstorden in Gold mit Brillanten hängte er Ulrich Kasprzyk um für 51 Jahre aktives Wirken im Verein.

Es folgte der Gardetanz der Mittleren Prinzengarde und des Männerballetts, welche den Abend stimmungsvoll abrundeten.

Bis tief in die Nacht und frühen Morgenstunden feierten die Narren der KG noch ihre goldig Fastnacht und freuten sich auf die kommenden Termine.

Oktoberfest bei den Freunden vom SVO

„O’zapft is'“ hieß es an einem Samstagabend im Oktober (12.10). Unsere Freunde vom SVO hatten wieder zur ihrem alljährlichen traditionellen Oktoberfest geladen.

Mit einer stolzen Gruppe von 50 feschen Madeln und Buam nahm die KG am Oktoberfest teil. Gleich mehrere Tische wurden reserviert, damit für jeden ein passendes Plätzchen vorhanden war.

Neben den klassischen Oktoberfestschmankerln für den Gaumen, gab es natürlich die eisgekühlte Maß Oktoberfestbier, welches sich unsere KGler reichlich schmecken ließen. Prost!

Auch für körperliche Ertüchtigung war gesorgt, denn die Nixnutze heizten den Gästen ordentlich ein. Bei „Ab geht die Lutzie…“ und anderen Oktoberfest und Fastnachtsschlagern blieb kein Hintern auf den Bänken. Es wurde ordentlich getanzt und geschunkelt.

Bis in die frühen Morgenstunden noch feierten unsere KGler mit dem SVO feucht fröhlich in den nächsten Tag hinein. Am Ende war eines gewiss, im nächsten Jahr kommen wir wieder!

Aktion „Saubere Gemarkung“

An einem sonnigen Oktobersamstag (12.10.) fanden sich einige fleißige große und kleine KGler zusammen, um in und um Mörlau die Hinterlassenschaften der Müllsünder zu beseitigen.

Gemeinsam mit der Gemeinde Ober Mörlen wird die Aktion „Saubere Gemarkung“ nun bereits seit vielen, vielen Jahren durchgeführt. Dabei laufen die freiwilligen Helfer und Helferinnen durch Ober-Mörlen und sammeln Müll ein.

Auch in diesem Jahr konnte von der KG wieder eine große Gruppe an der Aktion teilnehmen. Nachdem man mehrere Stunden erfolgreich sammelte und die Säcke voll waren, fand man sich zum großen Abschluss im Schloss ein.

Als kleines Schmankerl gibt es im Anschluss an getane Arbeit immer eine kleine Mittagssause. Unser Bruderverein, der MCC, war dieses Jahr dafür zuständig und bot im Schloss den Helfern leckere selbstgemachte Hamburger an. Dankbar für die Stärkung ließen sich unsere KGler den Imbiss schmecken.

Auch in diesem Jahr war die Aktion wieder sehr erfolgreich, es konnten einige Säcke und Tonnen voll Müll gesammelt werden.

Hamburg und das Korsettgeschwader

Es war mal wieder Zeit für den Jugendherbergsausflug des Korsettgeschwaders. Dieses mal ging es nach Hamburg , die Jugendherberge
lag sehr zentral direkt über den Landungsbrücke, was hieß doch einige
Treppen zu bewältigen.

Freitagvormittag wurde angereist und am Nachmittag die Gegend erkundet. Die Elbphilharmonie wurde besichtigt und so manch anderes,  bevor es am Abend in die Kramerstuben ging. Ein tolles altes Restaurant am Michel, sehr zu empfehlen.

Samstag um 11:30 Uhr startete dann die vorab gebuchte City Kreuzfahrt, eine Stadtrundfahrt der etwas anderen Art. Erst wurde zu Lande einiges gezeigt und erklär, dann ging es mit dem Bus direkt ins Wasser, ein wahnsinnig tolles Erlebnis. Nach ausgiebigem Bummeln, Shopping  und so manchen leckeren Stärkungen, wurde am Samstagabend die Reeperbahn besucht. Wie es sich gehört, führte eine Travestie Künstlerin von Olivia Jones‘ Team über den Kiez und es gab einiges zu erfahren und zu sehen.

Am Sonntagfrüh wurde selbstverständlich der Fischmarkt besucht, müde aber mit vielen tolle Erlebnissen ging es am Sonntag nach einer sonnigen Hafenrundfahrt wieder nach Hause. 

Nächstes Jahr geht es nach München, wir werden berichten.

Strike! Trainingsauftakt für den Jugendelferrat.

Ein voller Erfolg oder wie man in der Fachsprache sagt ein STRIKE war der Trainingsauftakt für unseren Jugendelferrat. Die jungen Elfer trafen sich an einem Samstag im Oktober zum Trainingsauftakt der besonderen Art.

Üblicherweise trifft man sich in der KG Halle und bespricht alles das, was so für die Kampagne ansteht. Diesmal nicht…

Die Jungs trafen sich in der Bowlinghalle in Friedberg. Die Stunden und die Pins flogen nur so dahin. Es gab viel zu lachen und die eine oder andere Cola und Fanta wurde von den Elfern geleert.

Am Ende war allen klar, dass wird wiederholt!

Falls auch du Teil dieses Teams sein willst, melde dich gerne bei den Trainerinnen:
Lara: 01703415603
Franzi: 015164012068

Empfang des Korsettgeschwaders im Römer

Asterix und Obelix persönlich gaben sich letzten Samstag die Ehre, das Korsettgeschwader durch den Römer zu geleiten. Frau hatte eine tolle Führung bei Thomas Bäppler-Wolf gebucht. Mit sehr viel Spaß, was nicht zuletzt an Obelix lag, wurde man durch das alte Gemäuer geführt.

Danach ging es aufs Wasser. Auf der „Maria Sibylla Merian“ gab es das ein oder andere Kaltgetränk und eine kleine Stärkung. Nach 100 Minuten Mainschifffahrt vorbei am Gerippte, der Gerber Mühle des Osthafen und vielem mehr wurde erst einmal etwas für die Wirtschaft getan. Es ging zurück auf die Zeil zum Shoppen. Auch hier hatte man viel Spaß, wie immer.

Den krönenden Abschluss fand man dann, wie es sich gehört, bei Frau Rauscher in der Klappergasse bei Frankfurter Schnitzel, Handkäs‘, grie Soß und gaaaaanz viel Äbbelwoi.

Wieder ein sehr gelungener Ausflug des Korsettgeschwader. Der nächste Ausflug steht auch schon an. Bereits Ende September, geht es für drei Tage nach Hamburg ins Trainingslager. Wir werden berichten.

Sternschnuppen on Tour…

An einem schönen Samstag im August trafen sich unsere Sternschnuppen zum traditionellen Sommerfest in der KG Halle.

Zum Warmwerden spielten die Damen und Herren verschiedenste Spiele, wie zum Beispiel Wikinger Schach. Der Höhepunkt war allerdings das vorbereitete Luftballonspiel, welches nicht nur tierisch viel Spaß machte, sondern auch die eine oder andere Herausforderung an die Lachmuskeln darbot.

Nach einiger Zeit machte man sich dann mit dem Bollerwagen auf den Weg nach Nieder-Mörlen. Ziel: Rote Pumpe. Das Wetter war nicht nur sonnig, sondern auch brütend heiß und so ließen sich unsere Sternschnuppen auf dem Weg keinen Brunnen oder auch Wasserstelle zum Erfrischen entgehen.

In der Roten Pumpe angekommen hatte man sich eine Stärkung verdient und so ließen sich alle die typisch hessischen Schmankerl schmecken. Für die trockenen Kehlen gab es reichlich Äppler aus dem Bembel, bevor man sich wieder auf den Weg zurück nach Mörlau machte.

Für die Rückkehr zur KG Halle hatten fleißige Bienchen ein Planschbecken zur Abkühlung aufgebaut. Der „Poolparty“ stand nun nichts mehr im Wege. Außerdem gab es zum Abschluss noch leckeres vom Grill und das eine oder andere vorbereitete Schmankerl.

Gefeiert wurde selbstverständlich bis spät in die Nacht hinein, bis das letzte Würstchen gegessen und das letzte Bier geleert war. Alle waren sich einig, das machen wir im nächsten Jahr wieder.

Unser Elferrat hält wieder Stammtisch…

Bereits im Juli traf sich unser Elferrat zum monatlichen Stammtisch, ausnahmsweise mal in Nieder-Mörlen, in der schönen Straußenwirtschaft „Rote Pumpe“. Bei bestem Sommerwetter saß man auf den urig gemütlichen Holzbänken, genoss den selbst gekelterten Äppler und verputzte die eine oder andere Portion Handkäs.

Üblicherweise ist unser Elferrat ja immer schwer am Schaffen, aber an diesem Abend ging es mal ausnahmsweise nur ums leibliche Wohl, gemütliches Beisammensein und den wohlverdienten „Spass an de Freud“.

Ein dickes Lob unseres zweiten Vorsitzenden Jochen Werner, der selbst auch ein Elferrat ist, gab es noch obendrein. Er hatte lobende Worte für unsere Männer, die wieder einmal vortrefflich den Auf- und Abbau des Dorffestes und des KG Stands über die Bühne gebracht hatten.

Sommerausflug des Elferrat zum ZDF Fernsehgarten

An einem schönen Sonntagmorgen im August machte sich ein Teil des Elferrates auf große Tour. Genauer gesagt ging es zur „Kiwi“ (Andrea Kiewel) in den ZDF Fernsehgarten nach Mainz. Das Motto der Sendung an diesem Tag war „Festival“, was mit den geladenen Gästen einfach vortrefflich zu unseren Fastnachtern passte.

Mit einem kleinen Bus und Busfahrer Tino, der auch den Ausflug für seine Elfer-Freunde organisiert hatte, ging es für die Herren von der KG Halle Richtung Mainz. Bereits unterwegs plauderte man angeregt und war voll Vorfreude auf die bevorstehende Veranstaltung.

Als man endlich in der großen ZDF Fernsehgarten Arena ankam, war Schnelligkeit geboten, denn mit der freien Platzwahl wollte man einen der vorderen Plätze ergattern. Und selbstredend hatte unser Elferrat Glück und konnte sich direkt am Pool, mit freiem Blick auf die Bühne und große Leinwand, auf der die Auftritte der Hauptbühne übertragen wurden, Tische sichern.

Wie auch an unserer großen Sitzung wurde dem Elferrat hier ein fantastisches Programm mit großartigen Sängern und Stars geboten. So waren zum einen die deutschen Olympia Goldmedaillen Gewinner. Außerdem gaben sich Stars wie Patrick Lindner, Felicia Lu, Luca Hänni, Tom Gaebel und seine Band, Anna Ermakova und passend zum Karneval die Höhner aus Köln die Klinge in die Hand. Das Highlight des Tages wurde aber Kerstin Ott, die zum großen Finale in die Sendung kam und Ihren Song „Regenbogenfarben“ präsentierte. Dem nicht genug, wurde noch zusätzlich passend eine Pyro-Show in Regenbogenfarben abgefackelt. Ein riesiges Spektakel.

Nach einem wunderschönen Sonntag kehrte der Elferrat zurück in das heimische Mörlau, im Gepäck jede Menge schöne Erinnerungen und neue Ideen für die kommende Kampagne.

Sommer, Sonne, Sommerloch? Nicht mit Teamblau!

Im schönen Italien lässt es sich wunderbar Urlaub machen. Und fast schon traditionell trifft sich eine kleine Abordnung unseres Teamblau seit einigen Jahren im schönen Italien.

Gut vernetzt war man sich schnell einig und so kam man zu einem fröhlichen Abend bei gutem Essen und leckeren Kaltgetränken in einer großen Runde zusammen.

Urlaubsanekdoten und selbstverständlich auch die eine oder andere Idee für die bald beginnende Kampagne wurden ausgetauscht. Die Vorfreude auf die kommenden närrischen Tage war, trotz hitziger Temperaturen, italienischem Flair und rauschenden Wellen, bereits zum Greifen nah und im KG Herzchen unserer Urlauber deutlich spürbar.

Als echter KGler darf bei so einem Strandurlaub natürlich auch das passende Outfit nicht fehlen. Ausgestattet mit strandtauglichen KG-Accessoires haben unsere Urlauber auch in den italienischen Gefilden bestens unsere schöne Farbe blau und unser Wappen präsentiert.

All die schönen Dinge und vieles mehr findet ihr in unserem Online Shop unter www.kgmoerlau.fan12.de!

Seite 2 von 17

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén