1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Autor: KG Mörlau Seite 10 von 22

Prosit Neujahr!

Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Freunden der KG Mörlau einen guten, gesunden und glücklichen Start ins neue Jahr!

Ein weiteres turbulentes Jahr liegt hinter uns, mit einigen Tiefen, aber auch vielen wunderbaren Höhen.

Wir konnten im letzten Jahr einen phantastischen Fastnachtssonntag feiern, bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung, lief die Party bis spät in die Nacht hinein. Unser Vatertag war ebenfalls ein wunderbares Fest bei traumhaftem Wetter, welchen wir sehr erfolgreich bestreiten konnten. Zur Mitgliederversammlung haben wir anschließend zum ersten Mal unser Herbstzauber Fest in der KG Halle gefeiert. Bei Glühwein, Punsch und Lagerfeuer brachten wir uns in Stimmung für die dunkle Jahreszeit und natürlich unsere Eröffnung, welche am 13. November wieder in die Usatalhalle zurückkehrte. Auch hier feierten wir ausgelassen bis in die blaue Nacht am Usastrand!

Nun sind wir in freudiger Stimmung für die kommende Kampagne. Dieses Jahr wird es endlich wieder Fastnachtsveranstaltungen geben. Nicht nur unsere großen Sitzungen, die Weibersitzung und der Männerabend stehen an, nein, denn unsere Jugendabteilung hat auch für die Kleinen der KG eine traumhafte Kinder- und Jugendsitzung geplant. Die Elferräte und das Komitee freuen sich auf Euren Besuch.

Falls Ihr noch keine Karten für die Sitzungen habt, unser Vorverkauf startet in Kürze. Genauer gesagt am 7. Januar 2023 um 9:00 Uhr in der KG Halle. Seid dabei, wenn wir in unser 75. Jahr KG Mörlau startet. Unsere Kreppelzeitung wird dieses Jahr zu Ehren unseres Jubiläums eine besondere Ausgabe werden und auch durch die Veranstaltungen wird sich unsere 75. Geburtstagskampagne ziehen.

Ganz unter dem Motto:

75 Jahr‘ KG Mörlau, klasse Fastnacht mit Team blau!

Wir freuen uns darauf und rufen Euch jetzt schon ein kleines „Mörlau“ zu.

Eure KG.

Guten Rutsch!

Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kommt gut in 2023 und feiert schön!

Eure KG

Es wurde wieder fleißig gewerkelt…

Jedes Jahr im Winter, wenn die Tage kürzer und besinnlicher werden und man eigentlich abends mit seinem Mann gemütlich vor dem Fernseher sitzen möchte, zieht es die KG Männer des abends in die Usatalhalle.

Nicht, weil sie unbedingt möchten, nein, es muss wieder die Bühne für die anstehenden Übungsstunden und anschließenden Sitzungen gestellt werden. Egal ob jung oder alt, jeder, der ein bisschen Zeit aufbringen kann, findet sich in der Usatalhalle ein und baut am großen Ungetüm Bühne mit.

Es müssen Wände gestellt, Schienen gezogen und Vorhänge aufgehängt werden. Reparaturen werden erledigt und hier und da noch ein wenig mit dem Feudel kleinere Reste der letzten Kampagnen entfernt (urgs… manchmal ist das halt nicht so schön). Ohne so manchen Fluch geht da der Abend nicht ins Land, aber natürlich schaffen es unsere KG Männer zumeist in Rekordzeit die über 30 Jahre alte Bühne aufzustellen und für die Sitzungen fit zu machen. Sind sie doch alle schon alte Hasen und routiniert im Bühnenbau.

Auch in diesem Jahr sind die fleißigen Männlein wieder vor der Zeit fertig geworden. Wir bedanken uns bei allen, die besinnliche Abende der Vorweihnachtszeit ohne Ihre Familien, in der Usatalhalle verbracht und unsere schöne Bühne aufgestellt haben.

Wir sind jetzt mehr als bereit für die kommende Zeit, wenn es dann ab Ende Januar heißt

75 Jahr‘ KG Mörlau, klasse Fastnacht mit Teamblau!

Weihnachtparty der KG Purzels aus Mörlau

Tradionell zur letzten Übungsstunde vor Weihnachten, gab es bei den Purzels wieder eine Weihnachtsparty,  mit Luftschlangen, Luftballons, Konfetti Kanonen und gaaaaanz viel Musik und Spaß.

Dieses Mal sogar mit einem tollen Schoki Geschenk von Petra dem Rentier und Ihrer Elfe Emily* (beide Fonseca, *vertretungsweise für Conny Trier die Krank war).

Eine tolle Idee, die die beiden Damen aus dem KG Vorstand da hatten. Beide wirken als Jugendwart in unserem Verein. In den letzten Wochen haben sie alle Kindergruppen besucht und beschenkt, die Purzels waren die letzte Gruppe, der ein Besuch abgestattet wurde.

Mit ganz viel Kinderpunsch, Muffins im Bauch und Konfetti  im Haar wurde die Weihnachtspause eingestimmt. Im Januar geht weiter mit den Übungsstunden, dann auf der großen Bühne in der Usatalhalle, was sehr aufregend ist, gerade am Anfang für die kleinen und großen Purzels.

Auch die Purzels wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

E wie Elferrat

Der Elferrat steht wie kein anderes Gremium im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. „Warum?“ wird sich der interessierte Leser fragen. Die Antwort dazu entspricht einer mathematischen Formel mit zwei Bekannten und einer Unbekannten.

1/2 V x 2 A = E       V = Vergnügen  A = Arbeit  E = Elferrat

Man sieht also deutlich: Hier handelt es sich um den „wichtigsten“ Personenkreis, der sich um alle anfallenden unbeliebten (manchmal auch beliebten) Tätigkeiten kümmern muss. Traditionell steht der Elferrat (zum Glück ist der Personenkreis größer gleich 11) vor, während und nach der Kampagne „Gewehr bei Fuß“. Ganz nach dem Motto: Morgens blaue Kolonne, abends pikfein im Smoking, nachts… der Charmeur schlechthin.

Auch die äußere Ausstattung hat in den vergangenen 50 Jahren eine erfreuliche Entwicklung genommen: dem konservativen schwarz folgte in den frühen 70iger Jahren die Aufbruchstimmung in Gelb, bevor man sich dem in Mörlau so wichtigen schwarz-roten Farbkontrast widmete, um nun in der traditionellen Vereinsfarbe Blau glänzen zu können. 

Im 50. Jubiläumsjahr bestand der Elferrat aus:

Alexander Trier (Präsident), Michael Schäfer, Thomas Rau, Hilmar Böger, Hubert Hahn, Klaus Löwe, Ulrich Kasprzyk, Burkhard Wahl, Uwe Riedel, Herwig Seipel, Wolfgang Klinger, Michael Redder, Eckhard Jung, Heinz Diehlmann, Wolfgang Klingohr, Reinhold Volter, Heinz Volter, Manfred Seipel, Tino Grimmel, Rainer Pfalzgraf, Michael Hahn, Jens Wetterich.

Im 75. Jubiläumsjahr besteht der Elferrat aus:

Severin Trier (Sitzungs- und Männerpräsident), Ulrich Kasprzyk, Heinz Diehlmann, Wolfgang Klingohr, Tino Grimmel, Daniel Roth, Jochen Werner, Markus Werner, Rogelio Fonseca, Eckhard Jung, Ottmar Dietz, Frank Jakobi, Carsten Wirth, Mika Frey, Björn Buijs, Sigfried Hadelko, Thomas Schuhmann, Jannik Weyrauch, Tom Werner, Helmuth Zuber, Ralph Ockert Zuber.

Lest auch ab Anfang Februar in der 75. Ausgabe der Kreppelzeitung ein spannendes Interview mit unserem Sitzungs- und Männerpräsidenten Severin Trier, der uns Rede und Antwort zum Thema Elferrat stand.

Fröhliche Weihnachten mit der kleinen Garde und den Kids

Die letzte Übungsstunde in diesem Jahr….

…war schon besonders, ist schon klar,

doch erst mal wurde fest trainiert

dabei auch recht viel spekuliert,

denn es lag ein Zauber in der Luft,

nicht nur vom süßen Plätzchenduft,

denn von Überraschung wurd´ gesprochen,

beinah hätten wir den „Braten“ gerochen,

da kamen sie zur Tür herein:

die Elfe und ihr Rentierlein.

Hatten viele süße Geschenke dabei,

als Dank erklang dann eins, zwei, drei:

KlingGlöckchenKlingelingeling,

worauf nur kurze Zeit verging

bis Gedichte, Tanz und Gesang ertönten

und uns den Nachmittag verschönten,

drum sind wir nun freudig, fit und bereit:

auf geht’s zum Endspurt in die heilige Zeit.

Frohe Weihnachten mit dreifach kräftigem Mörlau

wünschen die Kleine Garde und Kids von Mörlau

G wie Generalprobe

Proben sind bekanntlich dazu da, sich auf große Ereignisse vorzubereiten. Erste zaghafte Bewegungsabläufe werden in getrennten Übungsstunden absolviert und nach Überzeugung der eigenen Klasse trifft man sich zu halböffentlichen Proben auf der schon errichteten Bühne in der Usatalhalle.

Für viele Neulinge sind es die ersten mutigen Schritte auf den Brettern der Narretei, für die „Abgebrühten“ eher eine lästige Pflichtübung. Je näher der große Tag kommt, desto angestrengter (verkrampfter) wird der Aktionismus, der dann, so die Hoffnung des Präsidenten, in einer missglückten Generalprobe endet.

Denn die Erfahrung zeigt: Geht die Generalprobe daneben, wird die Sitzung ein Erfolg.

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden der KG, der Ober-Mörler Fastnacht, sowie allen befreundeten Vereinen fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Eurer Liebsten.

Schöne Feiertage, wünscht Euch,

Eure KG.

Fröhlichen 4. Advent

Liebe Mitglieder und Freunde der KG Mörlau,

wir wünschen Euch einen schönen 4. Advent! Jetzt geht es mit riesen Schritten auf die Weihnachtsfeiertage zu. Seid Ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung? Wir schon!

Und nach Weihnachten kommt ja dann auch schon bald das neue Jahr und wir können endlich in unsere Kampagne starten. Also, schont Eure Kräfte, tankt noch einmal richtig Ruhe und Frieden und genießt die Zeit im Kreise Eurer Lieben!

Eure KG.

F wie Freundschaft

Im Leben ist es immer gut, wenn man Freunde hat. Freunde nicht im materiellen Sinne, sondern Menschen, die Freud und Leid miteinander teilen, die hilfreich sind in Wort und Tat.

Eine besondere Freude ist es uns auch im Rahmen unserer Restaktivitäten die Freundschaft weiter zu vertiefen. Alljährlich verbinden uns zu zahlreichen Vereinen der näheren und weiteren Umgebung enge Bande. Aus Besuchen und Gegenbesuchen entwickelt sich eine langsam gewachsene und deshalb auch gefestigte dauerhafte Freundschaft. Anregungen, Tipps und auch gesellige Veranstaltungen intensivieren diese gegenseitigen Bindungen und die KG Mörlau wird auch in Zukunft bestrebt sein, diese freundschaftlichen Bande zu erhalten und weiter zu pflegen.

Seite 10 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén