1.Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft "Mörlau" e.V.

Autor: KG Mörlau Seite 12 von 22

Stockschießen mit dem Elferrat

Bereits in der Vergangenheit berichteten wir darüber, dass unser Elferrat mit einer Abordnung in Rödgen zum „Eis“-Stockschießen, mit „ohne Eis“, 😉 war. Ein ausführlicher Bericht fand sich in unserer Kreppelzeitung.

Über Tino Grimmel konnte der Kontakt zum TV 1905 Mainzlar e.V. hergestellt werden, da er selbst bereits seit vielen Jahren dort aktiv ist. Einmal jährlich laden die Mainzlarer zum „Gauditurnier“ der Narren ein. War doch Ehrensache, dass unser Elferrat da einmal sein Glück versuchen musste. Es wurde also den Sommer über trainiert, so dass man Anfang November den Weg ins schöne Mainzlar antreten konnte.

Viele Narrengruppen traten zum Turnier an. Unser Elferrat konnte sich in der Vorrunde tapfer schlagen und erkämpfte sich so einen der oberen Plätze. So starteten unsere Männer auf einem der oberen Ränge bis ins Viertelfinale durch. Es wurde hart gekämpft, doch am Ende reichte es leider nicht im Finale dabei zu sein, bzw. einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Unser Elferrat schied leider im Viertelfinale aus.

Aber natürlich blieb man noch bis zur großen Siegerehrung und feierte mit den Gewinnern und Mainzlarern den schönen Tag. Sicher ist, unser Elferrat wird ein Comeback im Stockschießen starten, vielleicht schon im nächsten Jahr.

Unser Elferrat in Mainzlar, auf dem Bild Helmuth Zuber, Hans Schneider, Severin Trier, mit seinen beiden Jungs Samuel und Bela, Yannick Weyrauch, Ralph Zuber, Björn Buijs und Tino Grimmel, der den Kontakt und die Teilnahme am Turnier für unsere Elfer organisierte.

A – wie aller Anfang

Man sagt, aller Anfang ist schwer, diesmal stimmt das nicht ganz, denn wir haben etwas schönes für euch vorbereitet, was bereits vor 25 Jahren seinen Anfang fand. Damals bereiteten Alexander Trier und Wolfgang Klingohr für das 50. Jubiläum ein Fastnachts-ABC auf, welches wir heute wieder aufleben lassen werden.

Ihr werdet merken, dass ein Teil der Texte bereits aus dem Jahr 1998 ist, manche sind allerdings auch ganz neu oder auf den neuesten Stand gebracht.

Jede Woche, durch das 75. Geburtstagsjahr, erfahrt ihr spannende Themen rund um euren Lieblingsverein, euer Team blau.

Natürlich werden die Beiträge auch in unserer Chronik verewig, so dass ihr alle Themen immer wieder nachlesen könnt.

Hier der direkte Link in die Chronik: KLICK!

Startschuss fällt heute, am 11.11.2022 um 11:11 Uhr und weiter geht es dann jeweils an den Sonntagen, nächster Beitrag wäre somit der 20.11.2022.

Und jetzt geht es los! Viel Spaß….

A wie Aktive oder Aktiventreff

einmal im Jahr trafen sich früher bei der KG Mörlau die Aktiven zu einem gemütlichen Nachmittag, an dem die Erinnerungen über die vergangene Kampagne in Wort, Bild und Ton in einer lockeren Atmosphäre ausgetauscht wurden. Bis zum Schluss hatte auch unser Kassierer stets ein „Einsehen“ und öffnete freiwillig den ansonsten wohlbehüteten Vereinsschatz, um die Stimmung und das Wohlbefinden anzuheizen und sich aus dem Kritikfeld zu bewegen „Der denkt ja nur an’s Geldeinnehmen“. Stets war der Aktiventreff eine runde Sache, denn was wäre ein Fastnachtsverein ohne seine Aktiven.

Wenn ein aktives Mitglied sich über viele Jahre (11) hinweg engagiert hat, wird er sogar, neben seinem jährlichen Orden, mit einer Urkunde und einer Nadel geehrt. Für die ganz unermüdlichen Aktiven begibt sich sogar der Bezirksvorsitzende des Bezirks VII der Interessengemeinschaft
Mittelrheinische Karneval (IGMK) nach „klein Mainz im Usatal“, um nach 25jähriger oder noch längerer, aktiver Tätigkeit den Dank des BDK auszusprechen. Die Ehrungen werden seit Jahren traditionell an der Eröffnungsfeier vergeben.

A wie Ausstellung

Eine Ausstellung über ein aktives Vereinsleben eines Ober-Mörler Ortvereins organisiert man bestimmt nicht alle Tage. Es bedarf schon eines bestimmten Anlasses, wenn Männer und Frauen in nächtelanger diffiziler Kleinarbeit ihrem Hobby frönen. Auch ein Narr ist ein Jäger und Sammler und so konnte pünktlich zum 50jährigen Jubiläum der Kg Mörlau, zum Einstieg in die Kampagne 1998, ein Neujahrempfang mit anschließender Ausstellung organisiert werden. Die Ausstellung war unterteilt in die Themenfelder „Fastnacht im Spiegel der Presse“, „Fastnacht im Objektiv“, „Dokumente der verschiedenen Zeiten“, „Fastnachtsfiguren aus Ober-Mörlen“, „Phonetische Dokumentationen“, „Früher und heute“, „Ordenspflege“ und „Ausprägungen des Vereinslebens eines Ortsvereins in einer fastnachtlichen Vereinigung“.

Im Foyer des Ober-Mörler Schlosses, im Treppenhaus und im Vorraum des Rittersaales waren nicht nur die Fotografien aller (damals erst) 48 Prinzenpaare und eines Prinzen (1991 fiel die Kampagne zu großen Teilen dem Golfkrieg zum Opfer und somit regierte das damalige Prinzenpaar ein weiteres Jahr) sondern auch Orden, eine Reihe von Kostümen aus früheren Jahren, Schwellköppe und vieles mehr, was des Narren Herz erfreut, zu
begutachten.

Natürlich waren zudem in Zeitungswort und -bild die ersten 50 Jahre der KG genauestens dokumentiert.


Viele der damals ausgestellten Exponate fanden neben den schon vorhandenen Requisiten ihren Platz im Deutschen Fastnachtsmuseum in Kitzingen.

Gruseldate mit der Purzelgarde

in der letzten Übungsstunde unserer Purzelgarde war „gruseliger Besuch“ zugegen. Damit die Kids, die zwischen 2 1/2 und 7 Jahren sind, keine Angst vor den Masken und Kostümen der Wintersteingeistern haben, wird jedes Jahr wieder mit Masken geübt. Das bedeutete für die Purzels gruseligen Besuch. Diesmal von zwei aktive Wintersteingeistern, Wolfgang und Sabine.

Nachdem alle stückweise sehen konnten wie aus Wolfgang ein Geist wurde, war das alles gar nicht mehr so schlimm. Es wurden ganz mutig Masken aufgesetzt und sogar mit einem Wintersteingeist abgeklatscht.

Zur Belohnung bekamen alle Gummibärchen, sogar die beiden plötzlich nicht mehr so gruseligen Besucher, denn auch Wintersteingeister naschen gerne mal etwas Süßes. Abschließend wurde zu Ehren der Gäste und als Dank für den Besuch von unseren Purzels ein Tanz vorgeführt.

KG Herbstzauber ein voller Erfolg

Am Freitag, dem 21. Oktober 2022 lud die KG Mörlau ihre Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim.

Nach einem kurzen Bericht vom Vorstand, über bereits geschaffte Aufgaben und über Höhen und Tiefen der vergangenen Kampagne, sowie des Sommerhalbjahres 2022, gaben die beiden Präsidenten Severin Trier und Corinna Hülsmann einen kurzen Rückblick auf das Sommerhalbjahr der Komitees bzw. persönliche Highlights der vergangenen Kampagne und berichteten über ihre Pläne für nächstes Jahr.

Darauffolgend kam es zur Bestätigung des Elferrats, sowie natürlich auch des Weiberkomitees, welche beide einstimmig von der Versammlung angenommen wurden.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ sprach Sabine noch die umfassende Renovierung unserer KG Halle an. Hans Schneider hatte es sich über den Sommer zur Aufgabe gemacht und Decken und Wände gestrichen, gespachtelt und verputzt.

Abschließend wurde noch von den Verantwortlichen auf die Homepage verwiesen. Dort wurde mittlerweile eine Chronik der KG eingeführt, in der man neben den Prinzenpaaren auch die Orden aus 75 Jahren sehen kann. In den nächsten Wochen und Monaten wird die Chronik eine umfassende Erweiterung erfahren.

Für die kommende Kampagne ist geplant einiges rund um den 75. Geburtstag der KG auf die Beine zu stellen… was genau, das bleibt eine Überraschung.

Wie immer war die Mitgliederversammlung relativ schnell vorbei, so dass man sich anschließend dem neu geplanten Herbstzauber-Fest widmen konnte. Fleißige Helfer hatten in der Wagenhalle Platz geschafft, Feuerschalen im Hof aufgestellt und so eine gemütliche, herbstliche Atmosphäre geschaffen. Unter dem Licht der Feuerschalen und festlich leuchtenden Lichterkette gab es Glühwein, Kinderpunsch, und Hessenpunsch zum Wärmen und für den kleinen oder großen Hunger, Brezeln mit Dip und köstlichen Fleischkäse im Brötchen.

Noch lange, bis in die frühe Nacht standen die KG-Narren zusammen, sprachen über die kommende Kampagne, vergangene Monate und geschaffte Hürden der letzten Jahre. Erst als die glimmenden Feuerschalen so langsam ausgingen, ging man dann auch nach Hause…

Alles in allem kann man sagen, unser Herbstzauber war ein voller Erfolg, das machen wir mal wieder!

Blaue Nächte am Usastrand

Hurra! Endlich ist es wieder soweit! Der Countdown für die nächste Kampagne läuft.

Am Samstag, den 12. November 2022, um 20:00 Uhr starten wir in der Usatalhalle. Wer gerne mit uns durch den Ort ziehen möchte, der findet sich bitte um 19:11 Uhr an der Fastnachtsplastik in Mörlau ein.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Reminder Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied,

hier noch einmal die Erinnerung,

am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 19:30 Uhr

findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung und anschließend erstmalig unsere „Herbstzauber“-Feier statt.

Also, kommt vorbei!!

Eure KG

Korsettgeschwader auf Ausflug in Limburg

Letztes Wochenende waren die Damen der KG Mörlau Gruppe auf „Trainingswochenende „. Per Zug ging es Freitag nach Limburg in die Jugendherberge.

Für Samstagvormittag wurde eine Schifffahrt gebucht, danach war Zeit zum Shoppen, Bummeln und Kaffee trinken. Am Abend führte der Nachtwächter, das mittlerweile in Limburg schon bekannte Korsettgeschwader, durch die Altstadt und versorgte sie mit allerhand Infos über Hexen und Co. Der Treffpunkt mit dem Nachtwächter, wo auch das Bild entstand war passender weise am Säuferbrunnen.

Nach zwei sehr lustigen, feuchtfröhlichen Tagen und Abenden mit Tanzeinlagen und neuen Bekanntschaften in der Jugendherberge, ging es Sonntag wieder per Zug zurück nach Bad Nauheim.

Die nächste Fahrt für Herbst 2023 ist schon in Planung.

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Freitag, den 21. Oktober 2022 findet um 19:30 Uhr unsere alljährliche Mitgliederversammlung in unserem Vereinshaus in der Hasselhecker Straße 20 b in Ober-Mörlen statt.


Der Vorstand lädt hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein.


TAGESORDNUNGSPUNKTE
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Bericht des Vorstandes zum 1. Halbjahr/Sommer 2022
TOP 3: Vorstellung und Bestätigung des Elferrates/Weiberkomitees
TOP 4: Ehrung der Ehrenmitglieder
TOP 5: Vorbereitung Kampagne 2023
TOP 6: Verschiedenes

Im Anschluss an unsere diesjährige Mitgliederversammlung möchten wir Dich ebenfalls zu unserem erstmalig stattfindenden KG-Herbstzauber an unserem Vereinshaus einladen. Hier hast du die Möglichkeit bei diversen Heißgetränken und Essen den Abend am Lagerfeuer in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns schon jetzt sehr über Dein Kommen.

Deine KG

K wie Kall, Fauste Kall oder Karl Faust – ein Nachruf

Am Rosenmontag, bin ich geboren… Es war der 9. Februar 1932, ein Rosenmontag, an dem unser Kall das Licht der Welt erblickte. Ein Geburtsdatum, wie es für das spätere Fastnachtsurgestein nicht passender hätte sein können.

Doch zunächst schlug Karl Faust den Berufsweg eines Kesselschmieds ein. Ein Jahr später dann begann seine vortragende Zeit, als er aktives Mitglied des Arbeitergesangsvereins wurde. Dort sang er nicht nur, sondern spielte auch in vielen Operetten und Theateraufführungen mit.

Als im Jahr 1948, vor genau 75 Jahren, die KG Mörlau gegründet wurde, war er sofort begeistert und stand mit einem Büttenvortrag parat. Selbstverständlich wurde er, wenn auch nur kurzzeitig, Mitglied in dem neu gegründeten Verein. Auch ein schlingerndes Vereinsschiff Anfang der 50iger Jahre hinderte ihn nicht daran, weiterhin bei der KG in der Bütt zu brillieren. 1972 dann verewigte er sich für immer als Mitglied.

Karl verstand es wie kaum ein anderer, Jahr für Jahr sein Publikum zu begeistern. Mit viel Witz, Humor und Esprit wurden seine Vorträge von ihm in die Bütt gebracht. Auch den jüngeren Büttenrednern stand er immer mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Ob als Alleinvortragender oder im Zwiegespräch, Karl hatte sich mit seinen Auftritten weit über die Grenzen Mörlaus bekannt gemacht. In seinen letzten Büttenreden gab er gerne den Weltenbummler und erzählte Geschichten von Nah und Fern.

Im Jahr 2006 wurde Karl Faust mit dem Bürgermeisterorden ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, welche verdiente Fastnachter beider Vereine von der Gemeinde Ober-Mörlen erhalten. Neben Klaus Roth war unser Kall erster Träger des Bürgermeisterorden.

Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Aktiven Dasein ließ es sich Karl nicht nehmen und besuchte weiterhin die Versammlungen seines Fastnachtsvereins, um auch dort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Als echtes Fastnachtsurgestein hatte Karl immer eine Geschichte auf Lager oder beteiligte sich gerne an Diskussionen zu aktuellem Vereinsgeschehen.

Am 7. September 2022 verließ Karl Faust für immer die Bütt. Wir verlieren nicht nur einen alt eingesessenen Fastnachter, ein Urgestein, sondern auch einen Freund. 

Wir werden dich stets in guter Erinnerung behalten, lieber Kall.

In stillem Gedenken, Deine KG.

Kleine Garde & Kids von Mörlau wieder voll im Trainingsmodus

Es geht wieder los……und sie starten voll durch!


Die Kleine Garde der KG Mörlau hat nach den Sommerferien die Übungsstunden mit neuem Schwung begonnen. Ursprünglich war geplant, gemeinsam mit der Purzelgarde und allen Familien, als Auftakt in die Trainingszeit, einen tollen Tag in der Lochmühle zu verbringen. Jedoch machte das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung, so dass der Ausflug leider abgesagt werden musste.

Davon aber ließ sich die Kleine Garde die Laune nicht vermiesen und ratzfatz startete am 10. September die erste Übungseinheit für den neuen Garde- und Schautanz. Letzten Samstag folgte für die 18 Mädels und 1 Jungen nicht nur die zweite Einheit, sondern auch noch die Uniformausgabe, sowie die Wahl der Kommandeuse und Stellvertreterin. Erfreulicherweise ist ab dieser Kampagne auch ein Junge Teil der Kleinen Garde und somit konnte sogar der Posten des Gardeoffiziers besetzt werden.


Die meist aus allen Mitgliedern der Kleinen Garde bestehende Gruppe Kids von Mörlau beginnt nach den Herbstferien mit den Proben. Auch hier stehen bereits Thema und Skript.


Des Weiteren wird auch außerhalb der Übungsstunden fleißig an Requisiten gebastelt, Kostüme bestellt und neue Ideen für den Auftritt an der Kindersitzung werden in die Tat umgesetzt.


So freut sich die Gruppe jetzt schon auf die kommende Übungszeit und ihren Höhepunkt der Kampagne: die Auftritte auf der Kindersitzung.

Seite 12 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén